Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstieg von Windows auf Apple

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Umstieg von Windows auf Apple

    Hallo zusammen,

    habe bisher die ETS5 unter Windows am laufen. Jetzt möchte ich mit dem MacBook Pro auf Apple umsteigen. Lässt sich die Projektdatei Datei des Projektes dann unter IOS problemlos wieder verwenden? Gibt es Probleme, wenn ich die ETS zumindest vorübergehend auf beiden Geräten noch verwende. (Dongle muss natürlich umgesteckt werden)

    Habe versucht es im Forum zu finden, ist mir aber nicht gelungen. Falls es doch schon irgendwo erwähnt war, seht es mir bitte nach.

    VG Heiko

    #2
    Ich denke dass wird schon schwer da es die KNX ETS gar nicht für MacOS gibt. Es wird ausschließlich Windows unterstützt.
    Virtualisiertes Windows wäre da eine Option, meine dass hier auch schon ein paar mal gelesen zu haben.

    Kommentar


      #3
      Brauchst sowas wie Parallels oder Bootcamp bspw. Nutze Windows auch nur für ETS und ne andere Applikation, die es nicht für MacOS gibt

      Kommentar


        #4
        Du musst zwingend Windows Virtualisieren (und der auf älteren MacBooks alternativ überhaupt Boot Camp installieren).

        unter iOS läuft die ETS erst recht nicht, das läuft auf MacBooks aber auch nicht

        Kommentar


          #5
          Und IOS ist iPhone. Auf dem MacBook kommt macOS zum Einsatz. Windows per Virtualisierungssoftware ist normal kein Problem. Beim M1 könnte es Probleme geben. Bin da noch nicht auf dem laufenden wieweit man ein Windows x86 Virtualisierungssoftware bekommt.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Bei mir mit VirtualBox mit Win10 auf MacOS (noch auf Intel Mac!) kein Problem. Das Projektarchiv lässt sich beliebig transferieren und wechselweise unter nativ Win10 oder unter Win10 in der VM bearbeiten. Dabei allerdings immer einen kompletten Projektexport machen.

            Für den M1 gibt es einen extra Thread, das ist aber alles noch irgendwie Bastelei.
            Zuletzt geändert von willisurf; 05.10.2021, 08:35. Grund: Link zum M1 Thread ergänzt
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Vielleicht hast du auch noch eine andere Option, wo du etwas virtualisieren kannst? Bei mir rennt die VM für ETS etc. auf einem virtualisierten Windows am NAS.

              Kommentar


                #8
                auf meinen macs mit intel cpu läuft seit vielen jahren vmware fusion mit windows und der ets drauf: problemlos und stabil.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Ich arbeite auch mit nem MacBook + Parallels + Win10 + ETS. Klappt!

                  Aber die neuen M1 Macs können das nicht! Geht nur mit Intel - was ich auch ziemlich blöd finde

                  Grüße,
                  Sebastian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                    Aber die neuen M1 Macs können das nicht! Geht nur mit Intel -
                    So so: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...89#post1686989
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Oh krass, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Danke für den Hinweis! Ich wäre davon ausgegangen, dass das mit Emu nicht geht. Aber um so besser!!

                      Grüße,
                      Sebastian

                      Kommentar


                        #12
                        Ich muss gestehen, seit dem ich das gelesen habe, habe ich mir schon 4 mal ein MacBook Air mit 16GB Ram in den Warenkorb gelegt.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hmmh, kann ich zwar verstehen, wäre aber nicht mein Favorit. Professionell mit einer nicht offiziell unterstützten Version arbeiten und dann ist ja auch das Verhalten der ETS6 unklar…

                          Aber darum hast Du es ja wohl auch 3-4 mal wieder aus dem Warenkorb gelöscht.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Nutze als (privater) Anwender ein M1 MacBook Air mit Parallels und der Win 10 Dev Installation.

                            Funktioniert für mich ohne Einschränkungen.

                            Kommentar


                              #15
                              Du könntest du dir auch die ETS Inside zu legen und dann dies unter iOS nutzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X