Sehr gut, ja, vielen Dank! DAS sollte ich hinbekommen 
Nur um mir das jetzt mal vorzustellen:
Ich denke es wird ein ENERTEX KNX Dual Power Supply 1280, das schließ ich dann ans Netz an (wie? wird ja kein Netzkabel haben bitte Nachsicht, ich hab Null handwerkliche Fähigkeiten, dafür programmier ich ganz gut *ggg*)
Und als IP-Interface hab ich mich vorerst für das MDT entschieden. DAS verbinde ich dann mit einem KNX-Buskäbelchen mit der Spannungsversorgung (schwarz/rot), richtig?
Dann stöpsel ich das RJ45 in den Switch. Es sollte im Auslieferungszustand über DHCP eine IP-Adresse bekommen, richtig?
Dann starte ich mein vorbereitetes Projekt in der ETS, und lass die ETS erst mal automatisch das Ifc suchen und wähle dann die gefundene Verbindung.
Die Geräte (und Grundprogrammierung) hab ich schon samt PA in meinem vorbereiteten Projekt. Für jedes einzeln markierte Gerät in der ETS wähle ich "Progarmmieren - PA & App" und dann drück ich den PGM-Button am jeweiligen Gerät und gut is. Ja, das Ifc hat zwei etc., also wenn das alles ist, das krieg ich hin.
Ich nehm mal an Geräte auf der Außenlinie muss ich nicht an den Koppler hängen um sie wie beschrieben in Betrieb zu nehmen?
Und dann geb ich das Zeug alles dem Eli (zurück), der baut das ein, und bei Abnahme geht dann erst mal gar nix *lach*

Nur um mir das jetzt mal vorzustellen:
Ich denke es wird ein ENERTEX KNX Dual Power Supply 1280, das schließ ich dann ans Netz an (wie? wird ja kein Netzkabel haben bitte Nachsicht, ich hab Null handwerkliche Fähigkeiten, dafür programmier ich ganz gut *ggg*)
Und als IP-Interface hab ich mich vorerst für das MDT entschieden. DAS verbinde ich dann mit einem KNX-Buskäbelchen mit der Spannungsversorgung (schwarz/rot), richtig?
Dann stöpsel ich das RJ45 in den Switch. Es sollte im Auslieferungszustand über DHCP eine IP-Adresse bekommen, richtig?
Dann starte ich mein vorbereitetes Projekt in der ETS, und lass die ETS erst mal automatisch das Ifc suchen und wähle dann die gefundene Verbindung.
Die Geräte (und Grundprogrammierung) hab ich schon samt PA in meinem vorbereiteten Projekt. Für jedes einzeln markierte Gerät in der ETS wähle ich "Progarmmieren - PA & App" und dann drück ich den PGM-Button am jeweiligen Gerät und gut is. Ja, das Ifc hat zwei etc., also wenn das alles ist, das krieg ich hin.
Ich nehm mal an Geräte auf der Außenlinie muss ich nicht an den Koppler hängen um sie wie beschrieben in Betrieb zu nehmen?
Und dann geb ich das Zeug alles dem Eli (zurück), der baut das ein, und bei Abnahme geht dann erst mal gar nix *lach*
Kommentar