Guten Morgen zusammen!
Nach Euren Anregungen bin ich nochmal einen ganz anderen Weg gegangen: "Raum/Gewerk/Funktion". Ehrlich gesagt bin ich davon ziemlich begeistert, weil es die Haupt- und Mittelgruppen (bis auf etwas Reserve, die ist immer gut) komplett ausnutzt, was bedeutet, dass ich am meisten Platz für Erweiterungen noch in den Gruppenadressen selbst habe. Ich finde es perfekt übersichtlich, weil ich sofort sehen kann, zu welchem Raum und zu welchem Gewerk etwas gehört.
Ich habe zusätzlich mal die KOs der Geräte aufgelistet, um zu schauen, ob es irgendwo knapp wird. Aber selbst bei LED/Dimmen oder auch Heizung habe ich in der entsprechenden Mittelgruppe eines Raums ja noch massig Platz, auch wenn ich pro normale Steckdose oder Lampe 10er-Adressblöcke verwende.
Kann man das so machen oder ist das ein typischer Anfängerfehler? ;-) Wenn keiner energischen Einspruch erhebt, würde ich das ganze mal wirklich Adresse für Adresse ausformulieren.
Viele Grüße!
Mark
Nach Euren Anregungen bin ich nochmal einen ganz anderen Weg gegangen: "Raum/Gewerk/Funktion". Ehrlich gesagt bin ich davon ziemlich begeistert, weil es die Haupt- und Mittelgruppen (bis auf etwas Reserve, die ist immer gut) komplett ausnutzt, was bedeutet, dass ich am meisten Platz für Erweiterungen noch in den Gruppenadressen selbst habe. Ich finde es perfekt übersichtlich, weil ich sofort sehen kann, zu welchem Raum und zu welchem Gewerk etwas gehört.
Ich habe zusätzlich mal die KOs der Geräte aufgelistet, um zu schauen, ob es irgendwo knapp wird. Aber selbst bei LED/Dimmen oder auch Heizung habe ich in der entsprechenden Mittelgruppe eines Raums ja noch massig Platz, auch wenn ich pro normale Steckdose oder Lampe 10er-Adressblöcke verwende.
Kann man das so machen oder ist das ein typischer Anfängerfehler? ;-) Wenn keiner energischen Einspruch erhebt, würde ich das ganze mal wirklich Adresse für Adresse ausformulieren.
Viele Grüße!
Mark
Kommentar