Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Person- und Projektvorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Guten Morgen zusammen!

    Nach Euren Anregungen bin ich nochmal einen ganz anderen Weg gegangen: "Raum/Gewerk/Funktion". Ehrlich gesagt bin ich davon ziemlich begeistert, weil es die Haupt- und Mittelgruppen (bis auf etwas Reserve, die ist immer gut) komplett ausnutzt, was bedeutet, dass ich am meisten Platz für Erweiterungen noch in den Gruppenadressen selbst habe. Ich finde es perfekt übersichtlich, weil ich sofort sehen kann, zu welchem Raum und zu welchem Gewerk etwas gehört.

    Ich habe zusätzlich mal die KOs der Geräte aufgelistet, um zu schauen, ob es irgendwo knapp wird. Aber selbst bei LED/Dimmen oder auch Heizung habe ich in der entsprechenden Mittelgruppe eines Raums ja noch massig Platz, auch wenn ich pro normale Steckdose oder Lampe 10er-Adressblöcke verwende.

    Kann man das so machen oder ist das ein typischer Anfängerfehler? ;-) Wenn keiner energischen Einspruch erhebt, würde ich das ganze mal wirklich Adresse für Adresse ausformulieren.

    Viele Grüße!
    Mark
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #92
      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

      Man verwendet selbstverständlich für alle drei Steckdosen die gleiche Phase und nicht L1, L2 und L3!!!
      Vielleicht hast Du aber 3 Steckdosen und möchtest an jede eine 2500 Watt Heizung drannklatschen .... Der Fantasie eines Verbrauches sind ja keine Grenzen gesetzt.

      Gibt es nicht auch Kabel mit 6x1,5 und 1x2,5...

      Kommentar


        #93
        Hi,

        Zitat von MarkStephan Beitrag anzeigen
        Kann man das so machen oder ist das ein typischer Anfängerfehler?
        wie ich schon sagte, aus meiner Sicht gibt es hier kein falsch, es muss der eigenen Denkweise entsprechen.
        Ich hab bei meiner Raumaufteilung noch "virtuelle" Räume für Zentralfunktionen:
        • Haus-Zentral
        • OG-Zentral
        • EG-Zentral
        • KG-Zentral
        • Außen-Zentral
        Zentralfunktionen für einen Raum mache ich beim Blocksystem im Raum selbst (bei mir immer ab GA 200). Ich fahre damit seit Jahren sehr gut. Weil es meinem Denkmodell entspricht.

        Wenn man Hauptgruppen > 15 verwendet, muss man bei der Geräteauswahl darauf achten, dass die Geräte das unterstützen. Machen alle mit bekannten aktuellen Geräte außer Lingg&Janke (z.B. der TA4F55TH-BCU-E), was ist im Jahre 2021 echt schlimm finde.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #94
          Babtec hat das auch noch nicht begriffen, deren EibPort geht auch nur bis HG15

          Kommentar


            #95
            Ok danke, dann werde ich damit erst mal starten. Auch wenn es nicht sooo schön ist und der "Gewerke"-Philosophie entspricht, die sehr viele nutzen, ist es doch für mich das übersichtlichste System. Die Zentralfunktionen pro Raum habe ich ja in MG 0 und die für das ganze Haus in HG 0. Ich denke, das reicht erst mal ;-)

            Viele Grüße!
            Mark

            Kommentar


              #96
              Für mich sind alle Geräte, die nur HG < 16 können, nicht kaufbar. Bei mir ist (allerdings recht alter) Lingg&Janke Schaltaktor und der oben erwähnte Taster deswegen rausgeflogen. Und alle Derivate dieses Tasters auch. Aber gut zu wissen, dass Babtec auch zu den ewig gestrigen gehört...

              Danke und Gruß,
              Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar

              Lädt...
              X