Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung/Bauvorhaben EFH 190m² Wohnfläche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Sven1973 Beitrag anzeigen
    Ich empfinde es von der Übersicht her besser. Aber das ist mein persönliches empfinden.
    Beschattung Aktiv/Inaktiv wird nicht für jede einzelne Jalousie benötigt, soll eher Zentral gesteuert werden. Für den Verfahrstatus fällt mir grad keine Verwendung ein.
    Ich nutze ja auch das Mittelgruppensystem und ja es gibt nicht nur das eine Gewerk Beleuchtung sondern es sind da schon einige mehr. Aber wenn ich eine neue Lampe anlege, dann lege ich da in allen anderen MG auch die passende GA mit an.
    Allein um in allen HG/MG den Vorteil der konstanten letzten Ziffer einhalten zu können. Und angelegte GA kosten ja nix, sie stehen aber instant zur Verfügung wenn die eine HUE Birne von einfarbig auf RGBW getauscht wird.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Zitat von Sven1973 Beitrag anzeigen
      Welches Schema wäre den Favorit?
      Gewerk / Etage / Funktion

      Also Hauptgruppe z.B. "Licht schalten", "Licht dimmen", "Steckdosen", "Jalousien", "Heizung" und so weiter.

      Mittelgruppen dann Zentral, Außen, EG, OG, DG und so weiter.

      Dann die Gruppenadressen einfach hintereinander weg.

      Kommentar


        #33
        Das verstehe ich nicht so ganz...
        Die letzte Ziffer muß doch nicht fortlaufend sein,oder? Bei mir hat jeder "Teilnehmer" in einem Gewerk immer die selbe Endnummer.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Sven1973 Beitrag anzeigen
          Die letzte Ziffer muß doch nicht fortlaufend sein,oder?
          Bei den Blocksystemen ist das eben nicht mehr, da hast dann je Objekt ein Offset von x GA's je nachdem wie viele Funktionen das Gewerk hat.
          Bei bunten Licht hast dann halt Platz für 10 Lampen je Unterteilung Etage.

          Die Kritik an das MG System das man für Licht eben mehrere HG braucht trifft da genauso, weil man meist mehr als 8 Räume hat wo man mit 10 Lampen noch hinkommt aber in Etagen man mit den 10 Lampen dann nicht mehr hinkommt.

          Egal ob MG oder Blocksystem ich lasse die Orte komplett aus den Nummern raus (Etage/Raum) das habe ich einfach am Anfang der GA-Namen eingebaut und kann dann auch alle GA nach Orten und HG/MG sortieren/Filtern mit den dynamischen Ordnern. das geht besser als das man versucht die Orte in die HG oder MG reinzubauen.

          Zuletzt geändert von gbglace; 31.10.2023, 15:33.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            das habe ich ja genau so gemacht... Ich denke für meine Anwendung sollte auch so funktionieren.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Sven1973 Beitrag anzeigen
              Geplant habe ich 3 Linien, eine Erdgeschoss, eine Obergeschoss und eine Außenlinie.
              Warum EG und OG in getrennte Linien? Die "übliche" gedankliche Vermischung von grüner Leitung (Hardware) und KNX-Topologie (Software)? Oder ist das OG als eigene Wohneinheit geplant?

              Kommentar


                #37
                Nein, es ist keine eigene Wohneinheit.
                Es ist einfach für mich persönlich eine saubere Trennung korrespondierend zum Aufbau in der ETS. Ein Trennung von Außen und Innen stellt glaube ich niemand in Frage.
                Und ein Linienkoppler mehr kostet nicht die Welt, schafft aber eine bessere Übersicht.

                Ich habe die physikalischen Adressen auch den Raumnr. angepasst. Das ist vielleicht etwas zu viel des guten aber ich möchte mich auch in 10 Jahren noch zurecht finden, wenn ich nicht jede Woche einmal reingeschaut habe. In meinem ersten Haus habe ich sehr viel nachgerüstet und alles in den IOBrocker integriert. Ich bin nun zwei Jahre raus aus dem Haus und tue mich schon schwer alles nachzuvollziehen.

                Spricht denn irgendwas, mal abgesehen vom Kostenfaktor, dagegen?

                Kommentar


                  #38
                  So lange du in den Etagen keine Unterverteiler mit eigenen Aktoren hast ist die Aufteilung der Gebäudestrukturen in Linien kontraproduktiv, da Du Dir mit sinnlosen Kopplern nur eine unnötige Fehlerstelle und Komplexitätssteigerung einholst.
                  und es ist vollkommen unsinnig jedes Telegramm vom Tatser im OG durch einen oder zwei Koppler zu schicken, um den Aktor in der HV zu erreichen, nur damit die PA schöner ausschaut.

                  Eine getrennte Außenlinie ist gut und empfohlen, Trennung EG/OG unnötig. Wenn die PAs was bedeuten sollen dann mach 0-99 und 100-199 hast noch 55 frei für anderes.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Sven1973 Beitrag anzeigen
                    Ich habe die physikalischen Adressen auch den Raumnr. angepasst. Das ist vielleicht etwas zu viel des guten aber ich möchte mich auch in 10 Jahren noch zurecht finden, wenn ich nicht jede Woche einmal reingeschaut habe.
                    Die PA benötigst du doch im Grund überhaupt nicht. Die ETS braucht diese, um die Geräte ansprechen zu können. Aber was möchtest du damit erreichen? Wenn du Struktur haben möchtest, sortiere die Geräte in der ETS in den von dir zu definierenden Räumen ein. Im Betrieb sind die PA für dich als "Betreiber" ziemlich irrelevant.

                    Kommentar


                      #40
                      Außerdem gibt es in der ETS die Gebäudestruktur da gibt es viel mehr Granularitäten als die drei Ebenen PA und Nummernbereiche 0-255.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Allein um in allen HG/MG den Vorteil der konstanten letzten Ziffer einhalten zu können. Und angelegte GA kosten ja nix, sie stehen aber instant zur Verfügung wenn die eine HUE Birne von einfarbig auf RGBW getauscht wird.
                        kannst Du mir sagen, welche GAs Du für die HUEs angelegt hast...?

                        Kommentar


                          #42
                          Suche mal nach GA Matrix im Forum, da habe ich mal einen Stand meiner GA Struktur in einem xls aufgezeigt.

                          AN AUS dimmen relativ absolut und Farbauswahl bei den RGBW
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #43
                            Die Excel habe ich gefunden aber so richtig erschließt es sich mir noch nicht...
                            Ich habe mir mal eine Mittelgruppe rausgesucht und es so umgesetzt wie ich es verstanden habe...

                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #44
                              Genau beim Mittelgruppensystem bekommt ein Objekt (Lampe) über alle Zugehörigen Funktionen (HG/MG) immer die gleiche letzte Nummer. Auch wenn ich nur eine einfarbige nicht dimmbare Lampe haben sollte fülle ich dafür die verschiedenen relevanten HG/MG auf.

                              Das ist am Ende nur ne reine Copy/Paste Geschichte.

                              Was man dann schlussendlich alles effektiv benötigt entscheidet immer die jeweilige Aktorik und Bedienlogik. Wenn Du Hue via Alexa bedienst kommen meist die absoluten Dimmwerte usw. in Frage.

                              Bei den Rollos und SD dann das gleiche Prinzip.

                              ​​​​​

                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Genau beim Mittelgruppensystem bekommt ein Objekt (Lampe) über alle Zugehörigen Funktionen (HG/MG) immer die gleiche letzte Nummer.
                                Das Bild zeigt aber ein klassisches Blocksystem.
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X