ich gehe davon aus dass ich mit dem Elektriker vereinbaren werden dass er mir nur die Hardware verbaut.
Laut Bauträgervertrag ist keine Eigenleistung möglich, ich denk aber ich kann sicher mal mit dem Laptop auf die Baustelle
Je mehr ich mit der ETS "arbeite" (spiele, um mir ein Benamsungs-/Gruppierungs-Konzept zu eigen zu machen), desto sicherer werde ich.
Letztlich kann ich ja in der ETS dann die komplette Anlage, wie vom Eli "als Hardware" bestellt schon "aufbauen", also die Gebäude-Struktur abstrahieren, die bestellten und dann vom Eli auch auch verbauten Geräte hinzufügen, etc. Alles was nicht im Schaltschrank ist könnte ich da sogar noch selbst besorgen, sofern der Eli mir die Dosen mit dem grünen Kabel gesetzt hat, das bleibt abzuwarten wie wir da verbleiben.
Irgendwann aber wird der Tag X kommen an dem ich mit meinem Laptop und der ETS auf die Baustelle fahre und die Anlage in Betrieb nehmen werde.
Ich nehm mal an das wird passieren noch bevor ein brauchbares (W)LAN vorliegt. Ich werde dann den Laptop p2p an das KNX-IP-Interface stöpseln, und dann geht's los....
ja, und wie genau? Erstmal brauchen alle Geräte eine PA. Kann man das in einem Aufwasch machen, also in er ETS6 für alle Geräte die PA programmieren, und dann durchs Haus laufen und bei allen Geräten der Reihe nach den Programmiermodus aktiveren. Blind. Weil das Laptop unten beim Schaltschrank am IP-Ifc hängt. Oder muss man das sequentiell ein Gerät nach dem anderen machen?
Ebenso wenn dann alle Geräte eine PA haben: Kann ich das komplette Projekt in die Anlage programmieren, oder wie nur eins nach dem anderen? Das wird ja ewig dauern...
Also wie am Besten eine Anlage von 0 auf 100 in einem Aufwasch in Betrieb nehmen?
Laut Bauträgervertrag ist keine Eigenleistung möglich, ich denk aber ich kann sicher mal mit dem Laptop auf die Baustelle

Je mehr ich mit der ETS "arbeite" (spiele, um mir ein Benamsungs-/Gruppierungs-Konzept zu eigen zu machen), desto sicherer werde ich.
Letztlich kann ich ja in der ETS dann die komplette Anlage, wie vom Eli "als Hardware" bestellt schon "aufbauen", also die Gebäude-Struktur abstrahieren, die bestellten und dann vom Eli auch auch verbauten Geräte hinzufügen, etc. Alles was nicht im Schaltschrank ist könnte ich da sogar noch selbst besorgen, sofern der Eli mir die Dosen mit dem grünen Kabel gesetzt hat, das bleibt abzuwarten wie wir da verbleiben.
Irgendwann aber wird der Tag X kommen an dem ich mit meinem Laptop und der ETS auf die Baustelle fahre und die Anlage in Betrieb nehmen werde.
Ich nehm mal an das wird passieren noch bevor ein brauchbares (W)LAN vorliegt. Ich werde dann den Laptop p2p an das KNX-IP-Interface stöpseln, und dann geht's los....
ja, und wie genau? Erstmal brauchen alle Geräte eine PA. Kann man das in einem Aufwasch machen, also in er ETS6 für alle Geräte die PA programmieren, und dann durchs Haus laufen und bei allen Geräten der Reihe nach den Programmiermodus aktiveren. Blind. Weil das Laptop unten beim Schaltschrank am IP-Ifc hängt. Oder muss man das sequentiell ein Gerät nach dem anderen machen?
Ebenso wenn dann alle Geräte eine PA haben: Kann ich das komplette Projekt in die Anlage programmieren, oder wie nur eins nach dem anderen? Das wird ja ewig dauern...
Also wie am Besten eine Anlage von 0 auf 100 in einem Aufwasch in Betrieb nehmen?
Kommentar