Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Bad

    bitte um Eure kreativen Ideen.

    ich suche die EINE "flexibelste Stelle" im Badezimmer, für den EINZIGEN Präsenzmelder an der Decke im Bad, der mir die meisten "erkennbaren Zustände" erlaubt, um so viele Funktionen wie möglich zu ermöglichen, von denen ich jetzt noch gar nix weiß *lach*

    Aktuell hab ich mal einen True Presence vorgesehen wie in der Skizze unten zu sehen, in der Nähe vom Fenster. Idee war, dass ich den Radius des Melders an dieser Position so einstellen kann, dass er grad ein bisschen aus dem Zimmer gucken kann, mit dem Hintergrund dass der Melder mir den Zustand "niemand mehr im Zimmer" liefert, woraufhin ich zumindest mal das Licht ausschalten kann, je nach zuvor gewählter Szene (Baden, Duschen, Relaxen) aber auch den Handtuchheizkörper ausschalten, die Lüftung auf Querlüften stellen, wenn nicht durch den Feuchtesensor im Szenen-Schalter schon passiert...

    Ich kann mir vorstellen dass der Steinel da durch das Fenster "vor das Haus" guckt. Insgesamt find ich einen True Presence an der Stelle auch irgendwie "zu wenig und unflexibel", man schläft ja nur selten im Bad, ein PIR könnte da also auch genügen.

    Jetzt denke ich über einen 4-Zonen Busch/Jäger nach. Nur wohnin? In den Kreuzungspunkt der Verlängerungen der Duschwände? Dann nimmt mir der aber zu viel vom Waschtisch mit, als dass ich da eine nutzbare Trennung zwischen WC und Waschtisch erreichen könnte, noch dazu dürfte er blind für eine Person beim relaxen im heißen Badewasser sein als dass diese Zonendetection einen Mehrwert hätte...

    Also ich hab die "Nutzbereiche" "Ein-/austreten", Badewanne, Waschtisch, WC und Dusche. Ich hab nen Handtuch-Heizkörper, evtl sogar mal zwei (an der Duschwand zum WC hin), ich habe die Lüftersteuerung (wobei ich da nur eine schaltbare Funktion habe, Querlüftung oder Stoßlüftung), ich hab nen Musicast Lautsprecher, irgendwann mal womöglich nen Bildschirm über der Vorwand beim WC, ein Smart Mirror wäre möglich. Und ich habe Licht. Die Fußbodenheizung lass ich hier mal außen vor, da kann man nix steuern was einen Effekt hätte in der Zeit in der man sich im Bad aufhält. Fensterkontakte sind da, auch ein Badezimmertür-Reed, was zusammen mit einem BWM-SCN55GT2 mit zwei Tasten an der Lichtschalterstelle "Heizungssteuerung", eine Funktion "Nachtlicht WC" sowie "Steuerung Grundlicht" erlaubt. Der 4fach-Taster ist für Szenen gedacht, er misst zudem die Feuchtigkeit (so dass denn verlässlich funktioniert, da hab ich von Problemen hier gelesen?)

    So, jetzt hätte ich noch die Möglichkeit einen BWM/PM an der Decke unterzubringen. Ich MUSS aber auch nicht.
    Was fällt jetzt den Spezialisten dazu ein, woran ICH noch gar nicht denke(n kann, mangels Erfahrung)?

    Dankeschön
    Tab
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Was sind das 1.0.226 etc.., physikalische Adressen? Was verwendest du für Linienstruktur für ein EFH.
    Zuletzt geändert von Lennox; 09.10.2021, 16:01.

    Kommentar


      #3
      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
      Insgesamt find ich einen True Presence an der Stelle auch irgendwie "zu wenig und unflexibel", man schläft ja nur selten im Bad, ein PIR könnte da also auch genügen.
      Das sehe ich anders, Badewanne, längere „Sitzung“ etc. da sollte man sonst schon längere Nachlaufzeiten vorsehen. Das wiederum wäre bei uns ungünstig, da über den PM die Musik im Bad aktiviert wird. Die muss ja nicht so lange herumdüdeln. außerdem bringt er gleich den Feuchtigkeitssensor mit.
      Wir haben allerdings noch einen zweiten PIR direkt über der Tür. Ich wollte keine Verzögerung vom TP riskieren. Insgesamt aber eine sehr gut funktionierende Lösung. Müsste aber wahrscheinlich auch mit einem TP gehen, inzwischen reagieren diese i.d.R. schnell.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Vielleicht wäre auch hier thePixa eine Option?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          Was sind das 1.0.226 etc.., physikalische Adressen? Was verwendest du für Linienstruktur für ein EFH.
          Ich weiß nicht ob ich die richtigen Begrifflichkeiten intus hab: ein TP-Backbone (innenlinie, 1.0.xx), auf der physikalisch der linienkoppler hockt, mit 1.1.0, und die Außenlinie mit 1.1.xx

          wie nennt man das? Und jetzt sag nicht „Blödsinn“, sonst muss ich nochmal zurück auf Start und lernen *lach*

          Kommentar


            #6
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            „Licht bleibt an bei längerer Sitzung“ wird durch Türkontakt und BWM55 erschlagen: Tür zu und BWM Zone rechts Bewegung (auf dem Bild) sperrt den BWM55. Tür auf entsperrt ihn. Keine Präsenz macht Licht aus. geht die Tür auf während der Sitzung hab ich was falsch gemacht und werd mich wahrscheinlich heftig bewegen, wodurch die Tür wieder zugemacht wird. Tür zu und Bewegung rechts sperrt wieder…. Geringe Nachlaufzeit möglich. So die theoretische Kurzfassung…

            „Baden“ ist ne Szene, da gibt’s „kinder schrubben“ und „relaxen“. „duschen“ ist auch ne szene. „Kinder schrubben“ bei Tür auf liefert denk ich genug Bewegung, Tür zu und Bewegung links oder rechts und Szene „kinder schrubben“l „relaxen“ oder „duschen“ sperrt den BWM. Tür auf entsperrt. Tür zu ohne Bewegung links oder rechts (also von außen), oder nachlaufzeit nach Bewegung links verlässt Szene… also im Detail werd ich das alles erstmal erforschen müssen, trial and error, und ne Logik-Engine ist ja schon gesetzt falls ich bei Dutzenden GA für eine Idee nicht mehr durchblicke *lach*

            Handtuchheizung, Lüftung, Multimedia, was gäbe es noch zu berücksichtigen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Vielleicht wäre auch hier thePixa eine Option?
              Ohja, stimmt! Danke! Gibt’s den schon mit Versorgung übern Bus? Erkennt der auch Präsenz oder nur (kleinste) Bewegungen? Muss ich mal forschen gehen, ist ja vielleicht auch eine Option, auch für die anderen Räume in denen ein TP säße…

              Kommentar


                #8
                Über den Bus wird er wohl nie versorgt werden, aber du meinst wahrscheinlich 24V, also dann eine separate Einspeisung über die gelb-weißen Drähte. Soweit ich weiß gibt es die Variante noch nicht, sie soll aber in absehbarer Zeit kommen.

                Nein, Präsenz erkennt er, so wie ich das verstanden habe, leider nicht. Am Anfang dachte ich das würde gehen (Kamera erkennt, dass ich mich hinsetze, weiß, dass ich dort sitze, und erkennt, wenn ich wieder aufstehe), aber man kann das wohl so leider nicht umsetzen, da dann auch Artefakte für Präsenz sorgen würden. Oder man stellt einen Gegenstand ins Zimmer und der wird als dauerhaft dort stehende Person erkannt.
                Ganz verstehen tue ich das allerdings auch noch nicht. Eigentlich werben sie mit der Option Personen zu zählen. Dafür sollte man Personen erkennen können, dann müsste man aber auch deren Präsenz erkennen. Also theoretisch denke ich, dass das mit einer Kamera und etwas Intelligenz funktioniert, der thePixa kann es aber laut Aussagen hier im Forum nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Ja, ich meinte die gelb/weißen Adern. Sind ja im selben Kabel, is für mich der Bus 😎

                  man sollte meinen dass er Präsenz erkennt, wenn er zählt, ja, ansonsten zählt er nur sich bewegende - ja was eigentlich? Objekte (weil unterschied zum eingelernten standbild erkannt) oder „wärmecluster“ (weil IR erkannt)…. Hmmmm… ich muss mal forschen gehen was der macht. Bzw. machen soll. Da kann’s ja leider wieder abweichungen zwischen soll und ist geben wenn da „intelligenz“ im spiel ist …

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                    ch weiß nicht ob ich die richtigen Begrifflichkeiten intus hab: ein TP-Backbone (innenlinie, 1.0.xx), auf der physikalisch der linienkoppler hockt, mit 1.1.0, und die Außenlinie mit 1.1.xx
                    TP Hauptlinie mit 1.0.x

                    Er meint da eher Deine Auswahl an x.

                    Ich denke Du hast Dir da ohne Notwendigkeit und Mehrwert in die laufende Nummer der PA eine Gebäude/Raum oder sonst was Struktur mit reingebaut.

                    Das ist bei den PA vollkommen überflüssig. Da für gibt es die Gebäudestruktur in der ETS.

                    Einzige Struktur die Ich habe ist eben Systemgeräte ab 225 aufwärts und 0-99 Sensoren und 100 ff Aktoren. Aber auch das ist eigentlich irrelevant.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      Gibt’s den schon mit Versorgung übern Bus?
                      Das wird nie passieren in den kommenden 5-10 Jahre, da er einfach zu viel Leistungsaufnahme hat. aber über die gelb/weißen Adern eine 24V Versorgung, das ist geplant. Aber es gibt noch kein Release-Datum. In einem Neubau kann man aber bei genauer Funktionsübereinstimmung gern auch mal eine kleine NYM-Leitung 3-fach bis zu der Dose einplanen.

                      Der TP ist halt super um Präsenz als solche zu identifizieren, der The-Pixa ist genial wenn du sehr individuelle Zonen hast und in Abhängigkeit deren Nutzung unterschiedliche Aktionen Licht/Ton/Lüftung what ever steuern möchtest. Der TP hat hingegen ein gutes Angebot an Klimasensorik an Board.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        gbglace, ich hab ja eigentlich auf Deine Expertise bzgl meines Ausgangspostings gehofft

                        aber ja: ich hab ein Konzept für die PAs, dann weiß ich auch ohne ETS Gebäudestruktur anhand der Adresse wo das Gerät is, welche Art Gerät es ist, ja, eigentlich welches Gerät es ist. K.A. ob ich das brauch oder nicht. Aber das weicht wohl eh auf je größer die Anlage wird…

                        Kannst Du mir sagen ob der Steinel durch die dreifach-Verglasung im Fenster runter vors Haus gucken könnte?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                          Tür zu und BWM Zone rechts Bewegung (auf dem Bild) sperrt den BWM55. Tür auf entsperrt ihn. Keine Präsenz macht Licht aus. geht die Tür auf während der Sitzung hab ich was falsch gemacht und werd mich wahrscheinlich heftig bewegen, wodurch die Tür wieder zugemacht wird. Tür zu und Bewegung rechts sperrt wieder…. Geringe Nachlaufzeit möglich.
                          Ich glaube nicht, das dies sicher funktionieren wird und bevorzuge einfache, robuste Lösungen.
                          Aber probiere es ruhig aus.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                            Kannst Du mir sagen ob der Steinel durch die dreifach-Verglasung im Fenster runter vors Haus gucken könnte?
                            Hmm da hab ich den noch nicht gegen getestet. Der Steinel HF360 schaut bei mir durch die Dachkonstruktion (2Lagenrigips Folie 24cm Isolierung Unterspannbahn Dachziegel und regiert da dann auf Wasseranfall bei kräftigem Regen). Aber im Glas lassen sich ja beim Fensterbauer auch gegen solare Hitze Metallbedampfte Scheiben bestellen, das hilft gegen allzu weit schauende HF-Melder als auch gegen WLAN im Garten oder Handy-im Haus.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              und wenn es dann noch eine Etage runter geht, denke ich das der TP da nichts mehr detektieren wird..
                              Das Risiko ist jedenfalls geringer, als eine sichere Detektion mit der von Dir erdachten komplexen LogikSCNR
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X