Hi,
ein ganz klares JEIN
. Der Sensor ist gut bei Idealbedingungen. Solange Du im Raum bist, erkennt er Präsenz sehr gut, während normale PIR dann schon abschalten. Es gibt allerdings ein großes ABER: Nach meiner Erfahrung ist an der Stelle, wo ein normaler PIR zu wenig Präsenz zeigt, beim TP zu viel Präsenz da. Nicht selten kam ich in einem Raum und das Licht ist bereits an, sei es weil das Fenster offen ist oder es gibt Durchzug. Oder vielleicht weil eine Fliege im Raum ist oder die Nachbarin zu heftig am Fenster winkt oder mein Handy klingelt oder oder oder (dieser letzte Satz ist IRONIE, falls das nicht klar sein sollte). Letztendlich weiß man einfach nicht, warum sich der Melder für Präsenz bei einem leeren Raum entscheidet. Ich hatte ja versucht, Steinel über Fehlauslösungen zu informieren und hatte auf Informationen gehofft, woran das liegen könnte, aber NADA.
Wie gesagt, ich setze den als Hauptmelder gar nicht mehr ein. Als Slave an Stellen, wo er nicht viel Schaden anrichten kann und auch nur zur Präsenzerhaltung klappt das ganz gut. Ist aber ein Armutszeugnis...
Gruß, Walemar
Zitat von TabSel
Beitrag anzeigen

Wie gesagt, ich setze den als Hauptmelder gar nicht mehr ein. Als Slave an Stellen, wo er nicht viel Schaden anrichten kann und auch nur zur Präsenzerhaltung klappt das ganz gut. Ist aber ein Armutszeugnis...
Gruß, Walemar
Kommentar