Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallenlicht in Gruppen und komplett schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallenlicht in Gruppen und komplett schalten

    Hallo zusammen,

    ich hatte vor einigen Wochen schon mal die Frage gestellt, kann sie aber jetzt wohl besser präzisieren.
    Ich habe eine Hallenbeleuchtung die mit 4 Kanälen eines MDT 4-Fach Aktor gesteuert wird. Dazu gibt es zwei 6-Fach Taster von MDT mit LED und einen 6-Fach Glastaster von MDT.
    Nun möchte ich nicht immer die ganze Halle hell erleuchten sondern nur 1, 2, 3 oder halt alle Bereiche.
    Erstes Problem: Eine Taste ist für Bereich 1 programmiert - klappt. Drücke ich nun Taste "Alle" geht Bereich 1 aus. Dann drücke ich die Taste "Alle" erneut und erst dann geht alles an.
    Zweites Problem LEDs: Wenn ich Bereich 1 schalte, geht auch die LED von Taste "Alle" an. Das soll es natürlich nicht.
    Ich habe schon mal gelesen das man zumindest das zweite Thema über Logiken realisieren könnte, aber da fehlt mir noch das wissen. Zu dem ersten Thema bin ich auch etwas ratlos.

    Vielen Dank vorab.

    Gruß,

    Kai

    #2
    Alle Deine Komponenten unterstützen Szenen.

    Dabei definierst Du Dir Szenennummern mit der passenden Beleuchtung und auch eine Szene für Aus. In den MDT Aktoren stellst Du die passende Beleuchtung zur Szenenummer ein. Dann musst Du nur noch über eine GA vom Taster die Szenennummern senden und das Licht stellt sich komplett ein.

    Ist viel einfacher, als es sich hier liest. Einfach ausprobieren
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von SteuerKai Beitrag anzeigen
      Erstes Problem: Eine Taste ist für Bereich 1 programmiert - klappt. Drücke ich nun Taste "Alle" geht Bereich 1 aus. Dann drücke ich die Taste "Alle" erneut und erst dann geht alles an.
      Das hört sich an als hättest Du auch eine Umschaltung für ALLE eingestellt auf nur einer Taste. Das funktioniert nicht mehr mit mehr als 2 Zuständen.

      Zitat von SteuerKai Beitrag anzeigen
      Zweites Problem LEDs: Wenn ich Bereich 1 schalte, geht auch die LED von Taste "Alle" an. Das soll es natürlich nicht.
      Wann soll Sie dann angehen? Nur wenn alle Gruppen eingeschaltet sind? Dann musst Du dazwischen noch eine UND-Verknüpfung der Status-Objekte durchführen. (Kann es sein, dass Du die Status-GAs der Gruppen einfach alle mit der Taste verknüpft hast?

      Zitat von SteuerKai Beitrag anzeigen
      Nun möchte ich nicht immer die ganze Halle hell erleuchten sondern nur 1, 2, 3 oder halt alle Bereiche.
      Willst Du immer bestimmte Gruppen zusammen schalten (das wäre dann was für Szenen) , oder jede der Gruppen individuell ein und ausschalten können? (Dann könntest Du ein Tastenpaar für die ALLES konfigurieren mit EIN und AUS + 4 Tasten für die Gruppen als Umschalter)

      Kommentar


        #4
        Wieso brauchst da eine Logik? Das sind doch nur 4 Schaltzustände …

        Kommentar


          #5
          So lange er nie sagt wie es sein soll sondern immer nur das es in einem Szenario logischerweise nicht passt, werden wir wohl noch weitere Threads lesen. Ich habe X Lampen die sollen in x+/-y Gruppen aber auch einzeln bedient werden, Hilfe mein Alles Taster muss ich immer zweimal drücken.

          Bei mehreren Statussendern muss man eben bei einer Umschaltfunktion definieren wie es sich verhalten soll und nicht einfach X GA auf das KO legen. Und diese Definition ist eine Logik. Oder es gibt explizite Knöpfe AN/AUS.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
            Das sind doch nur 4 Schaltzustände …
            Ich sehe mindestens 5 (alle aus - auch wenn nicht explizit genannt, "Stufe" 1-4), oder eher noch 16 (jede der 4 Gruppen kann ein oder ausgeschaltet werden = 2^4)

            Kommentar


              #7
              Könnte es sein, dass jede Taste bei Dir als "Um"schalten parametriert ist?

              Dann kannst Du Deine Wünsche mit entsprechenden Rückmeldeadressen (geht auch ohne, ist aber mit eleganter) für die einzelnen Lichtbänder und mit Szenen für alles an/ alles aus realisieren.

              AAAAber: für die beiden Zentralschaltungen (alles an / alles aus) brauchst Du dann zwingend 2 Tasten (oder kurz: alles an, lang: alles aus). Ist ja auch logisch ... wenn die Hälfte der Bänder aktiviert ist, was soll dann ein Druck auf den "Alles" _UM_ Schalter bewirken ... außer dass alles UMgeschalten wird ...

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                da geht halt pipifein mit DALI...

                Kommentar


                  #9
                  ... Du meinst DALI ohne KNX oder? Ansonsten frage ich mich, was das mit DALI zu tun hat ... und auch dort stellt sich die Frage, wie das Verhalten bei AllesAn / AllesAu mit einem Umschalter realisiert werden soll.

                  ... anders ausgedrückt: das ist eine Frage des gewünschten Verhaltens für den Bediener, nicht der dahinter liegenden Technik und ich gehe davon aus, dass es genausogut mit KNX nativ geht.

                  Aber bisher hat sich ja SteuerKai noch ncht dazu geäußert.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Solange die eigentliche Aufgabe nicht genau definiert ist, geht das weder mit KNX noch mit DALI richtig.
                    Da es sich aber um 6 Taster bei 3 Kreisen handelt, würde ich den Alles Taster ala Wippe konfigurieren, da gibt es ein eindeutiges Ein und ein eindeutiges aus, dann braucht es auch keine Rückmeldung und keine Logik. Die 3 Einzelkreise können dann als Umschalter konfiguriert werden.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,
                      danke für die Zahlreichen Antworten auch wenn welche dabei waren die man sich schenken kann.
                      Anscheinend ist trotz Erklärung noch mal eine genauere notwendig.
                      Zuerst muss ich mich korrigieren, die Deckenbeleuchtung umfasst 4 und nicht 3 Kreise.
                      Es sollen nun 3 Gruppen daraus gebaut werden und auch ein Kreis einzeln geschaltet werden.
                      Wenn ich nun Gruppe 1 an habe und Gruppe 2 angehen soll, dann möchte ich eine weitere Taste drücken und Gruppe 2 soll zusätzlich eingeschaltet werden, weil 1 ja auch nicht ausgeschaltet wurde.
                      Die LEDs der Tasten sollen das auch über den Zustand so anzeigen. Das habe ich beides nicht hin bekommen.
                      Leider habe ich auch nicht soviel Taster zur Verfügung das ich pro Gruppe jeweils einen für an und einen für aus definieren kann. Daher habe ich jeweils einen genommen.

                      Also:

                      Taste1 - Gruppe 1 - Kanal A und B
                      Taste2 - Gruppe 2 - Kanal B und C
                      Taste3 - Gruppe 3 - Kanal D
                      Taste4 - Gruppe 4 - Kanal A, B, C, D

                      Bislang habe ich alle Tasten immer auf umschalten programmiert und jeweils die passenden LEDs und Umschaltwerte in die RM Gruppen gesteckt. Das dass falsch ist habe ich gemerkt, daher frage ich wie ich das richtig hinbekomme.
                      Mit Logiken habe ich keine Erfahrungen bislang. Szenen scheinen auch nicht das Mittel zum Erfolg zu sein.

                      Das ist das Ziel und das aktuelle Problem.

                      oder spreche ich noch in rätseln?
                      Zuletzt geändert von SteuerKai; 19.10.2021, 21:12.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, ich verstehe es immer noch nicht, so, wie ich es verstehe, gäbe es kein Problem
                        Kreise, Gruppen Tasten, alles etwas unübersichtlich. Mach doch mal bitte eine Tabelle, in der du auflistet, welcher Kreis in welcher Gruppe entgalten ist, und welche Taste was nun genau steuern soll.
                        4 Kreise umschalten mit einer LED als Anzeige und mit den Tasten 5 und 6 als Zentral An und Aus.
                        Gruß Florian
                        ich glaube, deine Tabelle war noch nicht da, als ich meinen Beitrag geschrieben habe, oder ich hatte sie ganz schnell nach oben geschoben und nicht bemerkt.
                        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 19.10.2021, 22:21. Grund: Nachtrag

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich habe gewisse Zweifel ob das von der Bedienung so intuitiv wird, aber probiere es mal wie folgt:
                          • Je Gruppe eine GA zum Schalten (halle_licht_schaltenN) und eine GA für den Gruppenstatus (halle_licht_statusN) anlegen
                          • halle_licht_schaltenN jeweils mit Schalt/Ausgangs-KO von TasteN und allen Schalt-KOs der enthaltenen Kanäle verknüpfen
                          • halle_licht_statusN mit der Status/Rückmelde-KO von TasteN verknüpfen
                          • halle_licht_status3 mit Zustands-KO vom Kanal verknüpfen
                          • Fürs halle_licht_status1,2,4 brauchst Du jeweils eine logische Verknüpfung mit Kanal-Status auf die Eingänge (dafür brauchst Du jeweils noch eine eigene GA halle_licht_status_kanalN, wobei Du Dich im Fall von Gruppe3/KanalD entscheiden wie Du die GA nennen willst. Das darf nur eine sein!) Verknüpfung jeweils mit UND (!)
                          Mit ODER-Verknüpfung würdest Du mit teilweise eingeschalteten Gruppen Probleme bekommen. Beispiel:

                          Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann soll die Folge Taste 1, Taste 2 dafür sorgen, dass A,B,C eingeschaltet wird. Bei Oder Verknüpfung würde Gruppe 2 ausschalten und nur noch A anbleiben. Taste 4 wird dann Kanäle einschalten, so lange nicht bereits alle eingeschaltet sind (dann aus).

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo @SteuerKai,

                            ich verstehe es auch echt nicht und würde es auch so wie Florian lösen (oder von mir oben schon vorgeschlagen). Tasten 1-4 schalten die 4 Lichtbänder (bei Dir wohl Sprechweise "Kanäle") um und Taste 5 und 6 machen alles_an und alles_aus. Einfach zu parametrieren UND auch vom Anwender zu verstehen.

                            Nimm' mal nur den alleresten Teil von Deinem Beispiel:
                            Taste1 - Gruppe 1 - Kanal A und B
                            Taste2 - Gruppe 2 - Kanal B und C
                            ... aaalso: Ausgangszustand: Licht ist aus ... dann drückt jemand auf Taste 1 und dann schaltet Kanal A und B ein. OK - soweit so verständlich. Wenn man direkt danach Taste 2 drückt, was soll dann passieren? Kanal A bleibt an, Kanal B geht aus und Kanal C geht an ... Ernsthaft? Ist es das, was Du Dir vorstellst? Ich habe Dich ganz bestimmt falsch verstanden - und Dein Rätsel noch nicht gelöst Bitte gib' mir noch'n Tipp!

                            Viele Grüße,

                            Stefan

                            p.s.: oder ist das Ganze für die versteckte Kamera? Dann bin ich sofort dabei
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                              Ernsthaft?
                              Ist doch spannend für Rätselfeunde:
                              Licht A einzeln einschalten: 4,3,2
                              Licht B einzeln einschalten: Da wäre ich neugierig auf die Lösung.
                              Licht C einzeln einschalten: 1,2,1 oder 2,1,1
                              Licht D einzeln einschalten: langweilig

                              😎

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X