Zitat von TomasM
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zwei Spannungsversorgung
Einklappen
X
-
Wozu sollte ich mir das im EFH ohne Not antun oder auf Halde legen?Zitat von TomasM Beitrag anzeigenDie Linienverstärker sind ja aber dennoch zu empfehlen, wenn sie denn auch das Routing zwischen unterschiedlichen Linien können.
Das ergibt nur Vorteile sofern man im EFH mit Unterverteilern je Etage arbeitet, weil was bringt es mir im OG wenn da die Taster und PM usw. noch funktionieren aber die Aktoren im UG in der HV oder anders rum nicht mehr gehen, da ist dann eine gewisse Netztaufteilung auch irrelevant.Zitat von TomasM Beitrag anzeigenZusätzlich sollte man bei einem Linienverstärker durchaus auch den Vorteil verstehen das man zwei getrennte Stromnetze / galw. getrennt bekommt. Man bekommt durchaus eine erhöhte flexibilität und stromsicherheit wenn man 2 Netzteile im selben Netz betreibt bzw. eine weitere Linie bekommen kann.
Ja Spannungsversorgung mit Diagnose sind schon eine feine Sachen, bei der Enertex bekommt man enorm viele Angaben zur Systemdiagnose. MDT und Enertex bieten da ja auch Einzelgeräteüberwachung, da kann man also auch andere kritische Geräte ein wenig monitoren.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Bis auf ggf die neuen RF-Bauteile ist mir allerdings noch nichts über den Weg gelaufen, wo ein TP<>TP Koppler nicht für beide Varianten genutzt werden könnte, dann natürlich nur LV oder LK, per Konfiguraion in der ETS.Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigenFiltern können nur Linienkoppler, keine Linienverstärker.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Also mein Linienkoppler kann auch als Linienverstärker genommen werden, wo ist da der Unterschied ? OK er ist ein Linienkoppler in der Überschrift.. Funktion ist doch aber da die Selbe (als Verstärker)... Oder nicht ?Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigenDas können sie genau nicht. Filtern können nur Linienkoppler, keine Linienverstärker.
Kommentar
-
Vielleicht hast Du noch keine Aussenlinie... ? Und willst irgendwann eine, was weis ich... ?Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
Wozu sollte ich mir das im EFH ohne Not antun oder auf Halde legen?
Ihr seid echt manchmal Festgefahren in euren Gedanken, die Kundschaft will doch BERATEN werden, und das nicht einseitig..
Kommentar
-
Genau in der Funktion LV eben nicht, weil er da nichts filtert, da hast rein die Trennung der Elektrik aber nicht der Telegramme.Zitat von TomasM Beitrag anzeigenFunktion ist doch aber da die Selbe (als Verstärker)... Oder nicht ?
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenVielleicht hast Du noch keine Aussenlinie... ? Und willst irgendwann eine, was weis ich... ?Mann muss den anderen auch zuhören wenn man beraten will, sonst ist es auch egal, wie flexibel Du bist, es ist dann für den Kunden auch nur Deine momentane Sichtweise.Zitat von gbglace Beitrag anzeigenBei mir ist es gemäß Rechnung gar knapp an der Außenlinie.
Da bei einer Erweiterung eh immer was gekauft werden muss ist es einfacher eine größere Spannungsversorgung zu kaufen als noch eine kleine und einen LK, ob nun als LK oder LV benutzt. Es ist teurer und in Verwendung als LK auch aufwändiger zu implementieren und das Projekt wird komplexer.
Kaufe ich nur eine große Spannungsversorgung könnte ich mit der kleinen alten auf Reserve auch im Falle des Falles einen Notbetrieb realisieren, bis ein passender Ersatz geliefert wurde.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar


Kommentar