Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
gibt es irgendwo ein Lexikon für die ganzen Abkürzungen hier im Forum?
Ich hab mal eine Tabelle mit allen hier gefundenen Abkürzungen gemacht, aber leider sind Tabellen hier ähnlich unbeliebt wie ein Wiki, das sich für so etwas prima eignen würde. Wenn jemand mal eines erstellt, würd' ich meine Liste einpflegen, auch wenn dann einige wieder gaaanz laut aufschrein.
Warum verlinks du eigentlich nicht den Hinweis, wo der G1 eine eigene Linie verlangt? Dann könnte man nachlesen, in welchem Kontext diese Aussage steht.
Warum verlinks du eigentlich nicht den Hinweis, wo der G1 eine eigene Linie verlangt? Dann könnte man nachlesen, in welchem Kontext diese Aussage steht.
und Bedienungsanleitung G1 ab Seite 23. Die Topologie entspricht nicht meinen Einstellungen?
alle meine Aktoren etc. laufen über meine einzige Hauptlinine über TP 1.1.x
Also mit einem LK Pass auf, du brauchst wenn dann einen KNX IP Router der in dieser Eigenschaft Linienkoppler Medienkoppler und meist auch IP Schnittstelle in einem ist. Und dann lass Dich nochmal genau beraten zu dem benötigten HW um ein G1 mit der Gira TKAnlage zu verbinden. Da sind andere GW von Nöten. Und jenschdem was alles notwendig ist braucht es dann auch wieder keinen solchen KNX IP Router um mit dem G1 zu hantieren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
gbglace : dann würde ich vermutlich den Router von MDT nehmen und mein Interface irgendwie verkaufen. Oder siehst da noch eine Verwendung dafür? Ggf. eigenen Buskreis für Scheune?
Bzgl. den Komponenten hätte ich mich nach dem Konfigurator von Gira gerichtet.
Gäbe es denn nicht die Möglichkeit den X1 in meine bestehenden Konfi zu nutzen und vorerst auf Visu und TKS per Tablet zu setzen?
@scw2si was meinst Du? Ob ich einfach eine neue TP Linie anlegen kann und die Gerät verschieben kann? Ich kann auch eine IP Linie anlegen, aber ich hab ja aktuell keine Gerätschäft IP und TP zu koppeln. Oder versteje ich die Frage falsch?
Ich bin hier selbst noch unerfahrener Anfänger und kann dir daher keinen Rat geben, so wie die Profis das können, aber ich hab das Gefühl, du kennst dich noch weniger aus.
Bisher konnte ich hier immer lesen, dass man einen KNX-Router fast nie benötigt, und fast immer mit einem KNX-Interface auskommt.
Die einzige aktuelle Notwendigkeit für einen Router, die ich mir gemerkt habe, wäre der Einsatz von Tasmota, aber das machen ja sicher nicht alle.
Meine Frage an dich lautet daher: Bist du dir wirklich sicher, dass du einen KNX-Router benötigst?
ann würde ich vermutlich den Router von MDT nehmen
Wenn Du den X1 so integrierst das er einen Router benötigt, dann gibt/gab es da auch irgendwelche Unverträglichkeiten mit Routern ungleich Gira.
Wenn Du den G1 aber im Zusammenspiel mit X1 und TKS verwendest braucht es keinen KNX-IP-Router weil der G1 dann als Client zum X1 läuft und gar kein eigenes KNX-IP Gerät ist.
Aber wiegesagt ich habe diese ganze verwirrende Gira-HW nicht in meinem Haus.
G1 las IP-Gerät, HS per Routing angeschlossen, einzelne Weinzierl-Aktoren sind so native KNX Geräte die einen IP-Router benötigen, dann diese Tasmota geflashten Shelly und einige der Visu/Server auf reiner Software könnte man per Routing anbinden statt Tunneling.
Aber ansonsten ist der effektive Bedarf an einen Router sehr begrenzt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich bin hier selbst noch unerfahrener Anfänger und kann dir daher keinen Rat geben, so wie die Profis das können, aber ich hab das Gefühl, du kennst dich noch weniger aus.
ich habe nicht behauptet, mich besser auszukennen. Ich verstehe nur deine Frage nicht.
[QUOTE=scw2wi;n1725577
Meine Frage an dich lautet daher: Bist du dir wirklich sicher, dass du einen KNX-Router benötigst?
[/QUOTE]
Weiß ich nicht, deshalb frage ich ja. Ich interpretiere aus dem Geheft von Gira, dass es mit einem interface nicht funktioniert, aber dem scheint wohl nicht so zu sein.
gbglace Danke für den Hinweis, funktioniert dann iobroker /shelly etc. nur mit Router?
Also einmal finde ich den ioBroker schon eher eigenartig, nur weil es.viel.in YT gibt muss es nochl lange nicht gut sein. So ein Shelly lässt sich auch per MQTT und womöglich auch anderen IP Befehlen anbinden und die Softwareadapter wie ioBroker NodeRed OoenHab funktionieren auch alle ohne Router.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Also ich finde iobroker schon ganz gut. Die Präsenz auf Youtube hat in den letzten Jahren zugenommen und wenn ich jetzt vor der Wahl eines Systems stehen würde, wäre das für mich durchaus ausschlaggebend, da es den Einstieg extrem vereinfacht. Da gibt es immernoch mehr als genug Themen zum Einarbeiten.
Du kannst den Shelly auch mit IP Interface an KNX anbinden, so lange du iobroker oder eine andere Middleware nutzt. Den Router benötigst du, wenn du Tasmota auf den Shelly flasht und dieser Befehle direkt auf Gruppenadressen senden soll.
Ich nutze Nodered in der Tunneling Anbindung. Da gibt es aber unterschiedliche Konfigurationsoptionen.
Und wenn es kein Routing gibt, sehe ich darin aber auch keinen Nachteil. Nur wer ggf sehr viele solche Anwendungen hat kommt da ggf. an Grenzen seiner Tunnelkapazitäten. So übliche 4-5 Tunnel wären mir zu wenige wegen ETS + Container die je einen brauchen und Handy's / Tablets mit einer KNX-App die ich da nutze das ist auch je ein Tunnel.
Bei mir stellt aber der Server 25 Tunnel zur Verfügung, so dass ich da keinen Engpass habe auch wenn man mal ein paar Containerexperimente am laufen hat.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Der G1 benötigt einen Router, wenn er als KNX Geräte verbunden wird (Programmierung über die ETS), wird er als X1 Client verbunden, dann benötigt er den X1. Zusätzlich brauchst du das Gira TKS-IP Gateway damit deine 106 verbinden kannst.
Der X1 ist kein Router, braucht aber auch keinen, da er direkt mit dem KNX Bus verbunden ist, im Gegensatz zum Homeserver,
Gruß
Florian
Der aber wohl mittlerweile auch per Tunneling angebunden werden kann.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar