Hallo Zusammen,
seit einiger Zeit lese ich hier im Forum mit und "beschäftige" mich in meiner Freizeit mit meiner KNX Planung.
Zu mir selbst: Mein Name Fabian - 28 Jahre - Maschinenbauingenieur - verheiratet. Wir kommen aus dem Passauerraum.
Bisherige Erfahrungen mit KNX: nur was ich bisher im Forum gelesen habe - somit kein "Hands-On".
Sonstige Erfahrungen: in unserer Wohnung habe ich versucht mittels Shelly's einige Automatisierungen zu gestalten und mit Alexa zu verbinden. Das Ganze habe ich eher hobbymäßig auch mit Hilfe eines Rasp4 gelöst, auf dem iOBroker installiert war.
Nun zu meinem Projekt:
Wir bauen gerade unser EFH - 210m² 2 Vollgeschosse.
Hinsichtlich unserer KNX Installation habe ich mir bereits folgende Gedanken gemacht:
2 bzw. 3 Linien EG/OG/Außen
Sensoren:
Fenster erhalten alle REED-Kontakte - diese werden zentral zum Technikraum geführt. (bereits vom Hersteller eingebaut)
Raumaufteilung.png
Zusätzlich dazu soll das Wohnzimmer noch einen Luftgütesensor erhalten.
Sowohl unsere KWL von Zehnder, als auch das Garagentor von Hörmann sollten über das entsprechende KNX-Modul integriert werden.
Eine Wetterstation für unsere Raffstores wäre ebenfalls geplant.
Der Rohbau steht bereits - sämtliche Raffstores, Fensterkontakte, Lampen, schaltbare Verbraucher und evtl. schaltbare Steckdosen wurden separat angefahren und in den Technikraum gezogen. Die BUS-Leitung wurde im Ring verlegt, aber nicht geschlossen, um später auch von "hinten" durchschleifen zu können.
Aktoren/sonstige Komponenten:
2x MEANWELL KNX-20E-640 Netzteil mit integrierter Drossel 30V/640mA 20W
1x MDT-Linienkoppler
1x MDT- IP Interface
2x MDT 8-fach Jalousieaktor
1x MDT 4-fach Jalousieaktor
MDT 16 A 24-Fach Universalaktor
3x Dimmaktor mit Wirkleistungsmessung 4-fach
2x MDT Heizungsaktoren 2-fach
1x MDT Wetterstation (inkl. Regensensor)
1x MDT Binäreingang 32-fach
Habe ich hier überdimensioniert bzw. komponenten vergessen?
Die größte Schwierigkeit stellt für mich noch die Parametrierung inkl. Szenen und Logiken dar.
- wir würden gerne Alexa zur Sprachsteuerung integrieren: hierfür hätten wir den Gira X1 und S1 vorgehalten, reicht dies aus?
- Zentrale Visualisierung soll über ein iPad laufen, auf dem die Gira HomeApp läuft
- Raffstores sollen:
- Garagentor soll auch über Glastaster oder andere Sensoren steuerbar sein - reicht hierfür das Hörmann Gateway aus?
- "Alles Auf" und "Alles Aus" Funktion - wird dies einfach über Gruppenadressen dargestellt?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Fabian
seit einiger Zeit lese ich hier im Forum mit und "beschäftige" mich in meiner Freizeit mit meiner KNX Planung.
Zu mir selbst: Mein Name Fabian - 28 Jahre - Maschinenbauingenieur - verheiratet. Wir kommen aus dem Passauerraum.
Bisherige Erfahrungen mit KNX: nur was ich bisher im Forum gelesen habe - somit kein "Hands-On".
Sonstige Erfahrungen: in unserer Wohnung habe ich versucht mittels Shelly's einige Automatisierungen zu gestalten und mit Alexa zu verbinden. Das Ganze habe ich eher hobbymäßig auch mit Hilfe eines Rasp4 gelöst, auf dem iOBroker installiert war.
Nun zu meinem Projekt:
Wir bauen gerade unser EFH - 210m² 2 Vollgeschosse.
Hinsichtlich unserer KNX Installation habe ich mir bereits folgende Gedanken gemacht:
2 bzw. 3 Linien EG/OG/Außen
Sensoren:
Fenster erhalten alle REED-Kontakte - diese werden zentral zum Technikraum geführt. (bereits vom Hersteller eingebaut)
Raumaufteilung.png
Zusätzlich dazu soll das Wohnzimmer noch einen Luftgütesensor erhalten.
Sowohl unsere KWL von Zehnder, als auch das Garagentor von Hörmann sollten über das entsprechende KNX-Modul integriert werden.
Eine Wetterstation für unsere Raffstores wäre ebenfalls geplant.
Der Rohbau steht bereits - sämtliche Raffstores, Fensterkontakte, Lampen, schaltbare Verbraucher und evtl. schaltbare Steckdosen wurden separat angefahren und in den Technikraum gezogen. Die BUS-Leitung wurde im Ring verlegt, aber nicht geschlossen, um später auch von "hinten" durchschleifen zu können.
Aktoren/sonstige Komponenten:
2x MEANWELL KNX-20E-640 Netzteil mit integrierter Drossel 30V/640mA 20W
1x MDT-Linienkoppler
1x MDT- IP Interface
2x MDT 8-fach Jalousieaktor
1x MDT 4-fach Jalousieaktor
MDT 16 A 24-Fach Universalaktor
3x Dimmaktor mit Wirkleistungsmessung 4-fach
2x MDT Heizungsaktoren 2-fach
1x MDT Wetterstation (inkl. Regensensor)
1x MDT Binäreingang 32-fach
Habe ich hier überdimensioniert bzw. komponenten vergessen?
Die größte Schwierigkeit stellt für mich noch die Parametrierung inkl. Szenen und Logiken dar.
- wir würden gerne Alexa zur Sprachsteuerung integrieren: hierfür hätten wir den Gira X1 und S1 vorgehalten, reicht dies aus?
- Zentrale Visualisierung soll über ein iPad laufen, auf dem die Gira HomeApp läuft
- Raffstores sollen:
- zum einen zur Raumtemperaturregulierung dienen
- bei Regen Fenster schützen
- bei Sturm hochfahren (evtl. konträr zu Punkt 2 zu sehen)
- Sonnenstandsgeführt sein
- bei bestimmten Fenstern durch Signale der Fensterkontakte gesperrt werden, um ein "Aussperren" durch runterfahrende Raffstoren zu verhindern
- Garagentor soll auch über Glastaster oder andere Sensoren steuerbar sein - reicht hierfür das Hörmann Gateway aus?
- "Alles Auf" und "Alles Aus" Funktion - wird dies einfach über Gruppenadressen dargestellt?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Fabian
Kommentar