Wo würdet ihr den Präsenzmelder im Wohnzimmer platzieren? Wäre das eine geeignete Stelle? Könnte ich gut an der abgehängte Decke dort anbringen bzw. nachrüsten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EFH KNX-Planung
Einklappen
X
-
Was soll er denn überwachen? Ich halte ihn da sehr ungünstig positioniert. Die Tür ins Esszimmer könnte bei laufenden Kamin sehr schlecht erkannt werden und ist ansonsten für viele Melder schon Recht weit weg.
Auch bis in die Sofaecke ist es keine kurze Entfernung. Warum überhaupt so dicht an die Außenwand und somit eigentlich maximal entfernt von allen Bereichen wo man sich aufhält?
Außerdem fehlt das halbe Wohnzimmer im Bild.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Wo würdest du ihn denn positionieren? Ich habe die EG und OG als Anhang hochgeladen. Vielleicht kannst du das mit paint markieren und dann hochladen.
So weit in der Ecke, weil wir in der Ecke dort ein KNX Kabel mehr verlegt haben, welches nicht durch die Decke geht. Deswegen der Ansatz den PM dort auch anzubringen ohne das Kabel weit in die Mitte verlegen zu müssen.
Kommentar
-
Zitat von vanstil Beitrag anzeigench habe die EG und OG als Anhang hochgeladen
Zitat von vanstil Beitrag anzeigenSo weit in der Ecke, weil
Und nochmal, was soll er überwachen und was soll er ggf selbständig alles schalten. Also welche Automatismen sollen damit ermöglicht werden?
Daran hängt einmal welches Modell man benutzt, weil nicht alle PM können das gleiche und je Modell sind andere Positionen optimal. ggf braucht man auch mehrere PM.
In abgehangenen Decken ist es ja alles recht flexibel. Die grüne Leitung irgendwo hin wo man eh eine Öffnung hat ( Spot / RWM usw.) der Rest geht ab da schon noch zu verziehen... Oder die grüne Leitung recht lose großzügig in der Leitung verteilen um sich dann an jeden ort was hinziehen zu können.Zuletzt geändert von gbglace; 05.11.2021, 10:25.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
PS: Die abgehängte Decke wird von außen nach innen 60cm gehen und nicht komplett über das Wohnzimmer gehen.
Aber muss dann mit meinem Elektriker drüber sprechen, würde mich dann erstmal nach der Positionierung richten, auch wenn dann die Decke entlang Schlitz gezogen werden muss. Wird bei einer Betondecke sicherlich spaßig.
Kommentar
-
Zitat von vanstil Beitrag anzeigenIch bin noch hin und hergerissen, aber es wird vermutlich der Steinel True Presence.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
Bei der gewinkelten Raumgeometrie (L-Form) macht der aber wenig Sinn.
Kommentar
-
Wie oben schon zweimal gesagt, ich sehe da nur einen Bildausschnitt und funktional muss man auch unterscheiden. Pauschale Aussagen helfen da wenig.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWie oben schon zweimal gesagt, ich sehe da nur einen Bildausschnitt und funktional muss man auch unterscheiden. Pauschale Aussagen helfen da wenig.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zusätzliche Frage: Mir wird von unserem Fensterbauer als fingerprintlösung der BT 610 von inosmart/inotherm angeboten.
Ich bin was das angeht noch komplett uninformiert und er selber kann mir auch keine Auskunft geben, ob das sich in unser KNX-System integrieren lässt.
Kann mir jemand was dazu sagen? Brauch ich dazu einen zusätzlichen Aktor oder sonstiges? Wie läuft das ab und geht das mit dem BT 610?
Kommentar
-
Naja man muss das in grundsätzlich getrennten Komponenten sehen, was es auch immer ist.
Klingel Knopf (mit Audi/Video oder ohne)
Authentifizierung
Motorschloss betätigen
Der Fingerprint ist immer nur Authentifizierung und wird nie per einem Bus Signal direkt mit dem Motorschloss in der Tür kommunizieren, sondern auch immer nur irgendwo einen Kontakt schließen/öffnen wodurch dann das Schloss seine Aktion startet.
Bei der Authentifizierung ist es dann spannend wo sitzt die Auswerteinheit bzw. Relais und wie kann man mit der Auswerteeinheit kommunizieren, sprich gibt es Schnittstellen um das was sie ausgewertet hat detaillierter weiter zu verwenden.
rein praktisch würde ich von Fingerprints direkt im Türblatt oder griff verbaut abraten. Ersatzteilversorgung will mir da bestimmt keiner garantieren und ansonsten gehe ich von einer längeren Nutzungsdauer der Türe als der Sensorelektronik aus. Und das es dann irgendwann noch Ersatz passend zu den Löchern in der Türe gibt. Naja wer es glaubt.
Daher für mich lieber ein System was ich in eine UP-Dose neben der Türe montieren kann und beliebig in den Authentifizierungsmethoden ist (Fingerprint FRID und was es so alles gibt).
Die Auswerteeinheit relaisbox usw. gehört weg vom Sensormodul bestenfalls in den Schaltschrank. die Schaltung der Kontakte an der Tür erfolgen dann entweder via dort integrierter Relais oder eben via KNX, sofern man die Türe überhaupt per KNX bedienbar haben will. Die Sensorauswertung per KNX verfügbar haben finde ich schon wichtig, da das haus dann schon abweichend reagieren kann ob denn nun ein Bewohner oder die Putzfrau ankommen.
Da ich keine elektrischen Schlösser und Authentifizierung habe, kann ich Dir nicht genauer schreiben was da sonst wie funktioniert.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar