Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH KNX-Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Wenn man nicht nur berechtigter Weise die Türe auf haben will (Relaismodul an der Auswerteinheit) sondern digital auch noch eine Unterscheidung dessen wer da gerade die Tür aufmacht. Das kann unterschiedliche Begrüßungsszenen geben. Die Putzfrau kann eigene Lichtschaltungen bekommen und einiges bleibt dann trotzdem aus (braucht sie die Musik die sonst im Haus mit den BWM geschalkten werden würde oder Ansagen welche Anrufe waren, sicher nicht.
    Für mich alles kein Grund für eine KNX-Anbindung. Putzfrau haben wir nicht. Verschiedene Szenarien beim Eintreten finde ich persönlich für Spielerei. Die Lösung mit dem Pool kann man sicherlich auch anders und vor allem besser lösen. Dafür will ich ja nicht vorne zur Hauseingangstür laufen um den Pool zu öffnen. Also den laaaaaangen Weg vom Garten nach vorne und wieder zurück. In der Zeit habe ich schon 5 mal mein iPhone entsperrt und wieder eingepackt.

    Da wähle ich lieber die Lösung mit Fingerprint, Code und NFC-Leser. Cloudzwang soll auch nicht bestehen, daher wird das schon passen und mein einziger Wunsch war, dass ich das Garagentor per Fingerprint an der Haustür auch öffnen kann. Das scheint ebenfalls zu funktionieren. Ich hoffe, dass das auch funktioniert, wenn ich das Garagentor per KNX mit einem Modul vom Hörmann anbinde und es nicht heißt „Entweder KNX-Anbindung vom Garagentor oder Garagentor mit Fingerprint öffnen.“

    Kommentar


      #62
      Zitat von vanstil Beitrag anzeigen

      Für mich alles kein Grund für eine KNX-Anbindung. Putzfrau haben wir nicht. Verschiedene Szenarien beim Eintreten finde ich persönlich für Spielerei. Die Lösung mit dem Pool kann man sicherlich auch anders und vor allem besser lösen. Dafür will ich ja nicht vorne zur Hauseingangstür laufen um den Pool zu öffnen. Also den laaaaaangen Weg vom Garten nach vorne und wieder zurück. In der Zeit habe ich schon 5 mal mein iPhone entsperrt und wieder eingepackt.

      Da wähle ich lieber die Lösung mit Fingerprint, Code und NFC-Leser. Cloudzwang soll auch nicht bestehen, daher wird das schon passen und mein einziger Wunsch war, dass ich das Garagentor per Fingerprint an der Haustür auch öffnen kann. Das scheint ebenfalls zu funktionieren. Ich hoffe, dass das auch funktioniert, wenn ich das Garagentor per KNX mit einem Modul vom Hörmann anbinde und es nicht heißt „Entweder KNX-Anbindung vom Garagentor oder Garagentor mit Fingerprint öffnen.“
      Ich habe viele Kunden die auch einen Fingerprint im Haus haben. Da braucht man nicht zur Haustüre zu laufen.
      Es war ja nur ein Beispiel. Grundszene ist fast immer das bei dunkelheit das Licht im Flur angeht. Nicht abhängig wer rein kommt sondern nur ob jemand ab einer bestimmten Dämmerungswert herein kommt. Viele Panikräume werden per Fingerprint bedient ... es gibt unzählige Funktionen.
      Aber es braucht nicht jeder alle.
      Jeder setzt seine Prioritäten anders.
      Daher will ich dir ja garnichts einreden oder aufschwatzen.

      Aber wir reden bei der Türe schon von einer Sache die sehr langlebig sein soll.
      Daher sollte wenn sich Bedürfnisse ändern auch diese möglichsein zu integrieren.
      Das könntest du mit einem FP von ekey.
      Zuletzt geändert von stefankuenstler; 18.11.2021, 10:36.

      Kommentar


        #63
        Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
        Verschiedene Szenarien beim Eintreten finde ich persönlich für Spielerei.
        Das ist Deine Meinung. Da hat jeder eine andere Anforderung.

        Es ist für mich z.B. ein Unterschied, ob ein Bewohner das Haus betritt, oder derjenige der während meines Urlaubs die Blumen gießt.

        Kommentar


          #64
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Das ist Deine Meinung. Da hat jeder eine andere Anforderung.

          Es ist für mich z.B. ein Unterschied, ob ein Bewohner das Haus betritt, oder derjenige der während meines Urlaubs die Blumen gießt.
          Da hat jeder seine Meinung. Für mich persönlich würde es kein Mehrwert bringen. Ich weiß aber vollkommen was du meinst. Genau für das Beispiel bevorzuge ich nun Code und NFC gegenüber nur fingerprint. Aber gut - da hat jeder seine Prioritäten.

          Ich habe die Info bekommen, dass nächstes Jahr es die Lösung auch als KNX geben wird. Das wäre natürlich dann perfekt, aber so passt es für mich auch. Wäre ein nice to have.

          Kommentar


            #65
            Kurze Frage zum Verständnis. Vorsicht - ich bin kein Elektriker daher könnte die Frage dumm rüberkommen, aber braucht muss eine Lampe von vornherein dimmbar sein damit man sie mit einem DALI-Treiber an's laufen bekommt oder ist das vollkommen peng, weil der Treiber die dann dimmbar macht?

            Kommentar


              #66
              Um welche Lampen geht es? CC LEDs? Die reine LED ist immer dimmbar, das Problem ist die Technik davor. Die fällt bei CC LEDs aber weg, somit sind die alle dimmbar. 24V LEDs ebenso (wenn nicht noch irgendein Murks in der LED verbaut wird, da wüsste ich aber von keinem Produkt auf dem Markt)

              Kommentar


                #67
                Jede LED ist dimmbar und jeder dimmbare Treiber erhält diese Fähigkeit. Nur ein nicht dimmbarer Treiber verschenkt diese Fähigkeit.

                Es gibt viele nicht dimmbare Treiber (die interessieren uns aber eher weniger), und verschiedene Arten von dimmbaren, DALI ist nur eine davon.

                Mit einem passenden DALI Treiber kann man viele Leuchten von nicht dimmbar (oder nur über Funk dimmbar) auf DALI dimmbar umbauen.

                Kommentar


                  #68
                  Vielen Dank für die Antworten. Die Auswahl für DALI-Lampen ist für mein Geschmack sehr gering und teuer besonders wenn es Richtung Pendelleuchten geht. Werde dann paar Pendelleuchten zu DALI mit Treibern modifizieren. Deutlich günstiger.

                  Wie macht ihr das mit Wetterstationen? Gehören die immer auf das Dach an einem Rohr?
                  Habe bei mir in der Neubausiedlung 2 Häuser mit Wetterstationen gesehen die an der wand circa 3 Meter hoch auf der Südseite waren. Würde ich genauso machen oder MUSS es unbedingt aufs Dach?

                  Kommentar


                    #69
                    Wenn die anderen Fassaden keine Fenster mit Jalousien haben kann man das machen andern Falls ist es Murks, weil Du so nie an die notwendigen Windwerte kommst. Die Position reicht maximal für die Beschattungssteuerung und der entsprechenden Ermittlung der Sonnenstrahlung.

                    Ein Haus hat bei mir immer einen Dachüberstand, eigenartig ausschauender Baustil lässt das weg dann hast noch eine Indikation für Niederschlag. Temperaturen kannst da sicher eher vergessen sinnvoll messen zu können.

                    Von daher je exponierter desto Besser.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #70
                      Ich habe die Möglichkeit Fensterkontakte beim Einbau im Fenster zu versenken oder am Fenster anzubringen.

                      Was würdet ihr mir empfehlen? Und habt ihr Vorschläge für Fensterkontakte die innerhalb von 3-4 Tagen nach Bestellung geliefert werden?

                      Edit: Bei den Fenstern die wir uns ausgesucht haben ist ab Werk der Einbau von Reed-Kontakten nicht möglich, daher rüstet mein Elektriker nach.
                      Zuletzt geändert von vanstil; 15.12.2021, 10:12.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
                        beim Einbau im Fenster zu versenken
                        wäre zu bevorzugen.

                        Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
                        Und habt ihr Vorschläge für Fensterkontakte die innerhalb von 3-4 Tagen nach Bestellung geliefert werden?
                        Das ist wohl derzeit die größte Herausforderung und sind jeden Tage andere.

                        Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
                        Bei den Fenstern die wir uns ausgesucht haben ist ab Werk der Einbau von Reed-Kontakten nicht möglich, daher rüstet mein Elektriker nach.
                        Ab Werk nicht möglich weil die nicht wollen oder weil das ggf. gar nicht vorgesehen ist in deren Rahmenkonstruktionen usw.?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ab Werk nicht möglich weil die nicht wollen oder weil das ggf. gar nicht vorgesehen ist in deren Rahmenkonstruktionen usw.?
                          Mir wurde nur gesagt, dass es nicht werkseitig eingebaut wird sondern vor Ort dann.

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo Zusammen!
                            Mein Elektriker und ich haben uns heute auf der Baustelle gefragt, ob dieses Orientierungslicht wirklich per KNX Kabel angeschlossen wird oder ob es per normalem Stromkabel verdrahtet werden muss? Mein Elektriker hat mit KNX noch nicht viel am Hut gehabt und ich bin kein Mann vom Fach.

                            Anbei das Orientierungslicht meiner Wahl:

                            https://led-homeshop.de/kanlux-led-w...SABEgK7h_D_BwE

                            Kommentar


                              #74
                              Die Lampe hat mit KNX nichts zu tun, aber ein Elektriker sollte schon wissen, was 12V DC bedeutet. Also normale 230 V verkürzen die Lebensdauer der Leuchte enorm
                              Gruß Florian
                              Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 03.04.2022, 18:48. Grund: Typo

                              Kommentar


                                #75
                                Danke für die Antwort. Das heißt jetzt? Welches Kabel wird dafür verwendet oder wie wird diese angeschlossen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X