Hallo Zusammen!
Es geht immer mehr in Richtung Elektroinstallation bei unserem Bauvorhaben.
Ich habe mir mein Wissen durch viele YouTube-Videos und Forumeinträge erlangt. Ich bin vom Beruf ITler und daher macht mir KNX auch spaß und deshalb will ich das Projekt selber angehen.
Geplant sind in den Durchgehräumen (Flur, Garage, HWR, Garage, Technikraum) Präsenzmelder. Ich verlege zusätzlich aber in jeden Raum noch ein KNX-Kabel, falls ich mal Präsenzmelder nachrüsten möchte. Ich weiß, dass es dazu schon viele Diskussionen gab mit, dass es überall Sinn macht, etc. Ich habe mich aber erstmal nur auf diese Räume beschränkt. weil ich meiner Meinung nach nicht immer das Licht in der Küche an haben möchte, wenn ich mal in Unterhosen reinlaufe um mir ein kaltes Glas Milch zu holen. Lässt sich finde ich drüber streiten, aber ich teste es mal die ersten Monate nach Einzug und rüste ggf. nach. Vorbereitungen werde ich dafür treffen.
Reed-Kontakte sind an allen Türen und Fenster geplant. Das wären insgesamt 33 Reed-Kontakte. Dali-fähige Lampen werden es genau 32 sein die im Haus per DALI angesteuert werden sollen. Der Rest kann ruhig schaltbar bleiben.
Schaltbare Steckdosen werden wir 28 haben, weil ich Fan davon bin wie zum Beispiel Zahnbürsten in der Steckdose zu lassen und die Steckdose so zu schalten, dass nur x-Minuten/Stunden pro Tag geladen wird, sodass die Zahnbürste nicht dauernd am Strom hängt.
Ebenfalls werden wir LEDs in einem Trockenbauprofil in die Wand einlassen. Wie kann ich diese LEDs am besten ansteuern? Soll als Orienterungslicht bzw. eyecatcher dienen. Bin da leider noch nicht so im Thema bezüglich Lichtsteuerung.
Zu meiner momentanen Hardware-Planung:
KNX-Hardware:
10x Taster Smart 86
1x MDT BE-TAL5502.D1 Taster Light 55 (Flur oben zum zusätzlichen Steuern des Rollos im Flur oben)
6x Steinel true Presence
2x Steinel true Presence multisensor (mit co2 erkennung) - auf jeder Etage im Flur dann einen
3x Berker Bewegungsmelder (2 für Treppe, welche den LED-Streifen 5 Meter lang dann einschalten soll beim Betreten der Treppe und beim Verlassen ausschalten) und einen neben dem Bett zum Einschalten des Orientierungslichts im Schlafzimmer
1x Wetterstation Elsner 3096 (Tipp vom Elektriker, weil lautlos)
6x Gira Dual Q Rauchmelder (als "Alarmanlage", deshalb die Reed-Kontakte überall)
1x Gira KNX Relais
2x HUGOMÜLLER AS 26.01 KNX Gong Schnittstelle ohne Lautsprecher (Lautsprecher möchte ich selber einbauen, da standardmäßig zu leise) - einen für den Flur und einen für Terrasse, falls jemand klingelt und ich im Garten sitze.
Aktoren:
1x MDT-Schaltaktor 16-fach
1x MDT-Schaltaktor 4-fach
2x MDT Binäreingang 16-fach
1x MDT Binäreingang 4-fach
1x MDT DALI GGW 32.03
2x MDT Heizungsaktor 8-fach
2x MDT Jalousieaktor 8-fach
Der Server soll ein Gira X1 werden und mit HomeBridge ergänzt werden. Die Planung der Positionierung der Präsenzmelder und Lampen könnt ihr den Anhängen entnehmen. MR steht für Multiroom und dort werden HomePods geplant. Da habe ich schon bereits die großen im Besitz. Werden an einer Halterung an die Wand befestigt weit oben und durch ein Leerrohr unten an eine Steckdose angeschlossen. LAN wird zusätzlich verlegt, weil ich da abgesichert sein möchte, falls mal in 10 Jahren neue Boxen rauskommen die per LAN funktionieren und der Traffic im WLAN dadurch entlastet werden kann.
Ich bitte um konstruktive Kritik, die anderen knx-usern Ihre zukünftige Planung erleichtert und auch uns weiterbringt.
Vielen Dank im Voraus!
Es geht immer mehr in Richtung Elektroinstallation bei unserem Bauvorhaben.
Ich habe mir mein Wissen durch viele YouTube-Videos und Forumeinträge erlangt. Ich bin vom Beruf ITler und daher macht mir KNX auch spaß und deshalb will ich das Projekt selber angehen.
Geplant sind in den Durchgehräumen (Flur, Garage, HWR, Garage, Technikraum) Präsenzmelder. Ich verlege zusätzlich aber in jeden Raum noch ein KNX-Kabel, falls ich mal Präsenzmelder nachrüsten möchte. Ich weiß, dass es dazu schon viele Diskussionen gab mit, dass es überall Sinn macht, etc. Ich habe mich aber erstmal nur auf diese Räume beschränkt. weil ich meiner Meinung nach nicht immer das Licht in der Küche an haben möchte, wenn ich mal in Unterhosen reinlaufe um mir ein kaltes Glas Milch zu holen. Lässt sich finde ich drüber streiten, aber ich teste es mal die ersten Monate nach Einzug und rüste ggf. nach. Vorbereitungen werde ich dafür treffen.
Reed-Kontakte sind an allen Türen und Fenster geplant. Das wären insgesamt 33 Reed-Kontakte. Dali-fähige Lampen werden es genau 32 sein die im Haus per DALI angesteuert werden sollen. Der Rest kann ruhig schaltbar bleiben.
Schaltbare Steckdosen werden wir 28 haben, weil ich Fan davon bin wie zum Beispiel Zahnbürsten in der Steckdose zu lassen und die Steckdose so zu schalten, dass nur x-Minuten/Stunden pro Tag geladen wird, sodass die Zahnbürste nicht dauernd am Strom hängt.
Ebenfalls werden wir LEDs in einem Trockenbauprofil in die Wand einlassen. Wie kann ich diese LEDs am besten ansteuern? Soll als Orienterungslicht bzw. eyecatcher dienen. Bin da leider noch nicht so im Thema bezüglich Lichtsteuerung.
Zu meiner momentanen Hardware-Planung:
KNX-Hardware:
10x Taster Smart 86
1x MDT BE-TAL5502.D1 Taster Light 55 (Flur oben zum zusätzlichen Steuern des Rollos im Flur oben)
6x Steinel true Presence
2x Steinel true Presence multisensor (mit co2 erkennung) - auf jeder Etage im Flur dann einen
3x Berker Bewegungsmelder (2 für Treppe, welche den LED-Streifen 5 Meter lang dann einschalten soll beim Betreten der Treppe und beim Verlassen ausschalten) und einen neben dem Bett zum Einschalten des Orientierungslichts im Schlafzimmer
1x Wetterstation Elsner 3096 (Tipp vom Elektriker, weil lautlos)
6x Gira Dual Q Rauchmelder (als "Alarmanlage", deshalb die Reed-Kontakte überall)
1x Gira KNX Relais
2x HUGOMÜLLER AS 26.01 KNX Gong Schnittstelle ohne Lautsprecher (Lautsprecher möchte ich selber einbauen, da standardmäßig zu leise) - einen für den Flur und einen für Terrasse, falls jemand klingelt und ich im Garten sitze.
Aktoren:
1x MDT-Schaltaktor 16-fach
1x MDT-Schaltaktor 4-fach
2x MDT Binäreingang 16-fach
1x MDT Binäreingang 4-fach
1x MDT DALI GGW 32.03
2x MDT Heizungsaktor 8-fach
2x MDT Jalousieaktor 8-fach
Der Server soll ein Gira X1 werden und mit HomeBridge ergänzt werden. Die Planung der Positionierung der Präsenzmelder und Lampen könnt ihr den Anhängen entnehmen. MR steht für Multiroom und dort werden HomePods geplant. Da habe ich schon bereits die großen im Besitz. Werden an einer Halterung an die Wand befestigt weit oben und durch ein Leerrohr unten an eine Steckdose angeschlossen. LAN wird zusätzlich verlegt, weil ich da abgesichert sein möchte, falls mal in 10 Jahren neue Boxen rauskommen die per LAN funktionieren und der Traffic im WLAN dadurch entlastet werden kann.
Ich bitte um konstruktive Kritik, die anderen knx-usern Ihre zukünftige Planung erleichtert und auch uns weiterbringt.
Vielen Dank im Voraus!
Kommentar