Hallo,
ich möchte in meinem Haus fast jedes Zimmer mit einem Raumelder ausstatten.
Ich habe drei Brandmeldelinien mit rotem Kabel für EG, DG, KG. Die Melde sollen am Ende je Etage auslösen.
In der engeren Wahl hätte ich aktuell:
Probleme sehe ich bei beiden Lösungen nur, dass ich ggf. beim vorzeitigen Ableben der Batterie eines Melders vielleicht die ganze Linie tauschen muss, weil ich den gleichen Ersatz nicht mehr bekomme. Und das obwohl ich die Melder mindestes für 10 Jahre ausgelegt wären von der Sensorik her.
Deshalb frage ich mich, ob man bei den beiden Geräten im schlimmsten Fall selbst die Batterie wechseln kann?
Oder ob es vergleichbare vernetzte Melder gibt bei denen der Batteriewechsel möglich wäre?
ich möchte in meinem Haus fast jedes Zimmer mit einem Raumelder ausstatten.
Ich habe drei Brandmeldelinien mit rotem Kabel für EG, DG, KG. Die Melde sollen am Ende je Etage auslösen.
In der engeren Wahl hätte ich aktuell:
- Ei650iC in Kombination mit einem MDT AIO-0410V.01. Damit könnte ich bis zu 4 "Linien" auswerten und alles wäre gut ohne viel weiteren Schnickschnack.
- Gira Dual Q mit 3 Relaismodulen und diese auf Binäreingänge legen.
Probleme sehe ich bei beiden Lösungen nur, dass ich ggf. beim vorzeitigen Ableben der Batterie eines Melders vielleicht die ganze Linie tauschen muss, weil ich den gleichen Ersatz nicht mehr bekomme. Und das obwohl ich die Melder mindestes für 10 Jahre ausgelegt wären von der Sensorik her.
Deshalb frage ich mich, ob man bei den beiden Geräten im schlimmsten Fall selbst die Batterie wechseln kann?
Oder ob es vergleichbare vernetzte Melder gibt bei denen der Batteriewechsel möglich wäre?
Kommentar