Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder vernetzbar mit "tauschbarer" Batterie überhaupt noch verfügbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rauchmelder vernetzbar mit "tauschbarer" Batterie überhaupt noch verfügbar?

    Hallo,

    ich möchte in meinem Haus fast jedes Zimmer mit einem Raumelder ausstatten.
    Ich habe drei Brandmeldelinien mit rotem Kabel für EG, DG, KG. Die Melde sollen am Ende je Etage auslösen.

    In der engeren Wahl hätte ich aktuell:
    1. Ei650iC in Kombination mit einem MDT AIO-0410V.01. Damit könnte ich bis zu 4 "Linien" auswerten und alles wäre gut ohne viel weiteren Schnickschnack.
    2. Gira Dual Q mit 3 Relaismodulen und diese auf Binäreingänge legen.
    Eigentlich gefällt mir die Lösung 1 tendenziell besser, weil der Gira doch laut Forum öfters zu Fehlarlarmen tendiert und die Lösung mit den Ei650iC einfach die technisch minimalistischste Lösung wäre.

    Probleme sehe ich bei beiden Lösungen nur, dass ich ggf. beim vorzeitigen Ableben der Batterie eines Melders vielleicht die ganze Linie tauschen muss, weil ich den gleichen Ersatz nicht mehr bekomme. Und das obwohl ich die Melder mindestes für 10 Jahre ausgelegt wären von der Sensorik her.

    Deshalb frage ich mich, ob man bei den beiden Geräten im schlimmsten Fall selbst die Batterie wechseln kann?
    Oder ob es vergleichbare vernetzte Melder gibt bei denen der Batteriewechsel möglich wäre?





    #2
    Batteriewechsel ist explizit nicht vorgesehen, da dann genau der gewollte Sensorwechsel nicht mehr stattfinden wird. Oder wirst Du Dir dann in alle Deine Kalender für in 10 Jahren eine Erinnerung einschreiben?

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Oder wirst Du Dir dann in alle Deine Kalender für in 10 Jahren eine Erinnerung einschreiben?
      Würde ich wirklich machen.
      Man macht das im EFH ja für seine eigene Sicherheit. Eine wirkliche Vorschrift gibt es ja glaube ich nicht, dass ich sie montieren müsste.
      Allerdings würde ich ungern je nach Linie bis zu zehn Melder wegwerfen nur, weil einer eine leere Batterie hat!

      Kommentar


        #4
        Zitat von maierF Beitrag anzeigen
        Allerdings würde ich ungern je nach Linie bis zu zehn Melder wegwerfen nur, weil einer eine leere Batterie hat!(
        Ich habe 15 von den Gira (+KNX Modul) im Haus und sehe es ähnlich, bin nun bei der Hälfte rum und habe die "Ultralife 9V Lithium Battery" ausgetauscht.

        Ralf

        Kommentar


          #5
          Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
          bin nun bei der Hälfte rum und habe die "Ultralife 9V Lithium Battery" ausgetauscht.
          Danke für deine Rückmeldung.
          Du hast dann wahrscheinlich aber noch die alten Gira Dual VDS oder?
          Bei diesen habe ich auch gelesen, dass man die Batterie noch tauschen konnte.

          Kommentar


            #6
            Man kann auch bei den aktuellen Meldern die Batterie tauschen.. die 4 schwarzen Plastikklammern lösen und den Melder auseinander ziehen und taadaaaa.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              ... die 4 schwarzen Plastikklammern lösen und den Melder auseinander ziehen und taadaaaa.
              Genau so, geht auch nix kaput dabei. Danach noch ein angezündetes Weihrauchhütchen in Alufolie in nem Din-A3 Papierkegel in die Spitze reinlegen und von unten drüberstülpen. Kommt der Alarm direkt ist alles gut. Die Profis haben da ein ähnliches Gerät für, aber für den Privatgebrauch reichts mir.

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                Eine wirkliche Vorschrift gibt es ja glaube ich nicht, dass ich sie montieren müsste.
                Doch, die Vorschrift gibt es in den meisten (vielleicht inzwischen auch allen) Bundesländern für Schlafräume und Durchgangs- Fluchträume.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Sollte in der jeweiligen Landesbauordnung des Bundeslandes zu finden sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Sollte in der jeweiligen Landesbauordnung des Bundeslandes zu finden sein.
                    DE ist anders…, das ist VDE auch nur eine „ Vereinszeitung“!!

                    Kommentar


                      #11
                      Google hilft
                      https://www.rauchmelder-lebensretter...melderpflicht/
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Also in D in allen Bundesländern seit 2021 Pflicht!

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Infos.
                          Dann war ich falsch mit meiner Aussage, dass es freiwillig wäre.
                          Ist im meinem Fall aber egal, weil ich so und so viel mehr als die sehr wenigen vorgeschriebenen installieren möchte für MEINE SICHERHEIT.
                          Trotzdem ist es wichtig, dass das richtig gestellt wurde!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X