Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Smart II Displayhelligkeit per Zeitschaltuhr verändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Smart II Displayhelligkeit per Zeitschaltuhr verändern

    Hallo und Guten Abend,

    ich bin absoluter KNX Neuling und habe mir MDT Glastaster Smart II und div. Aktoren in mein KNX System eingebunden. Es klappt soweit ganz gut.
    Nun möchte ich gern, da die Helligkeit der Displays in den Kinderzimmern in der Nacht zu hell sind per Zeitschaltuhr (vielleicht sogar über die Zeitschaltuhrfunktion in der Glasbedienzentrale) verändern. Ist dieses möglich? Ich habe keine Idee dazu. Oder ist es in den Grundeinstellungen irgendwo möglich solch Einstellungen vorzunehmen und ich finde sie nicht?? Die grundsätzliche Helligkeit kann ich ja über die ETS in den Parametern einstellen, die Farbe des Displays auch. Aber eine zeitgesteuerte Helligkeitsregelung bekomme ich einfach nicht hin. Auch bei der grundsätzlichen Tag/Nacht Umschaltung fehlt mir wohl das Grundwissen. Hoffe mir kann hier jemand helfen und hat ein wenig Verständnis für mein Anfänger (un) Wissen. Bin für jeden Tip dankbar.

    #2
    Der Glastaster hat einen internen Helligkeitssensor. D.h. wenn es dunkler wird, regelt er automatisch die Helligkeit ab. (Displayeinstellung -> Displayhelligkeit automatisch an Umgebung anpassen"). Dort kannst du auch die minimale Helligkeit einstellen. Vielleicht ist diese bei dir zu hoch gesetzt? Wenn eine bestimmte Schwelle unterschritten wird, schaltet er sich ganz ab. ("Nachtabschaltung im Standby") Verstehe also nicht, wie die Displays zu hell sein können, wenn sie in der Nacht aus sind. Wenn sie nicht aus sein sollen, dann ist es doch dennoch dunkel im Zimmer, und dementsprechend (wenn der Wert "minimale Helligkeit bei Nacht" auf 0% gesetzt ist), so dunkel wie es minimal eben sein kann.

    Für die Tag/Nacht Umschaltung brauchst du ein Tag/Nacht Objekt. Das liefert dir aber die Bedienzentrale über die Schaltuhr.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo FrankMaier,

      perfekt, hat alles super hingehauen. Danke für die ausführliche Info.

      Kommentar


        #4
        Habe das selbe Problem. In einem Kinderzimmer befinden sich 3 Taster. Die Helligkeit ist nie so gering, dass es nicht ablenkend für das Kind wäre. Ich kann in der ETS nur eine fixe Helligkeit von 1% definieren (auch bei der Helligkeit in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit liegt die untere Grenze bei 1%). Auf 0% geht es nicht. Gibt es eine Lösung hierfür?

        Kommentar


          #5
          Zitat von CharlieWaffles Beitrag anzeigen
          Auf 0% geht es nicht.
          Was geht nicht auf 0%? Natürlich kann der Taster die Beleuchtung komplett abschalten, wenn das gewünscht ist.

          Kommentar


            #6
            Einfach den Präsenzeingang nutzen. Wenn der Taster dort einmal eine Botschaft erhalten hat (wichtig), schaltet er zukünftig bei Nichtpräsenz ganz ab.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
              Was geht nicht auf 0%? Natürlich kann der Taster die Beleuchtung komplett abschalten, wenn das gewünscht ist.



              notlowerthan1percent.png
              Ich bin wahrlich kein Experte auf dem Gebiet. Weitestgehend alles Neuland für mich. Sorry für mein Unwissen vorab, ich kämpfe mich aktuell durch alle Problemchen.

              Ich kann die Helligkeit in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit konfigurieren. Das erscheint mir bei meinem Problem nicht sinnvoll, weil sich lediglich Minimalwerte definieren lassen. Diese sind ebenfalls nicht <1. Ich kann hier ergänzend Helligkeitsabstufungen von 1 bis 10 definieren, die Auswirkung ist hier nicht 100% klar, ich vermute jedoch, dass mir das bei meinem Problem nicht hilft. Es wird eben einfach stufenweise die gewünschte Helligkeit in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit definieren. Die Nachtabschaltung im Standby ist ebenfalls nur in 4 Schwellen regulierbar. Wenn ich eine statische Helligkeit für Tag/Nacht definiere (siehe Screenshot), kann ich ebenfalls nur minimal den Wert 1% bei Nacht setzen. Bei 3 Tastern im Zimmer ist das tatsächlich für unser Kind zu hell, bzw. es lenkt einfach ab und erschwert den Einschlafprozess erheblich (glotzt ständig auf Taster).

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Einfach den Präsenzeingang nutzen. Wenn der Taster dort einmal eine Botschaft erhalten hat (wichtig), schaltet er zukünftig bei Nichtpräsenz ganz ab.
                Präsenzeingang = Verhalten bei Präsenz , korrekt? Dort kann ich wählen zwischen "wird eingeschaltet" und "wird eingeschaltet und Standby verlassen". Beide Einstellungsmöglichkeiten scheinen keinen Einfluss auf die Displayhelligkeit zu nehmen. Optimal wäre aber tatsächlich ein "Wake-Up Prozess" bei Präsenz (möglichst ohne Auslösung bei z.B. Drehen des Kindes während des Schlafes etc., also möglichst wenig sensibel). Nach 3 Min ohne Präsenz z.B. automatisiert keine Displaybeleuchtung mehr.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von CharlieWaffles Beitrag anzeigen
                  Bei 3 Tastern im Zimmer ist das tatsächlich für unser Kind zu hell, bzw. es lenkt einfach ab und erschwert den Einschlafprozess erheblich (glotzt ständig auf Taster).
                  Ich denke Du möchtest es ganz dunkel haben. Im Beitrag # 6 habe ich beschrieben, wie es geht.
                  Der Taster ist wirklich aus, wenn er ein False am Präsenzeingang empfängt.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Probier das doch einfach mal aus. Wenn der Taster Aus ist, schaltet er bei Berührung wieder ein. Das sollte genügen.

                    Ansonsten Technisches Handbuch zu dem Problem anschauen, ausprobieren und bei Problemen mit Screenshots hier fragen.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Erstmal vielen Dank für Deine Forenaktivität - ich bin schon bei etlichen Problemen auf Lösungsansätze von Dir gestoßen, die mich letztlich zum Ziel geführt haben.

                      Ich kann Deinen Ansatz prinzipiell nachvollziehen, weiß nur nicht wo ich das konfigurieren kann. Was ich konkret nicht verstehe, ist folgendes :
                      Aktuell steht "Verhalten bei Präsenz: Display wird eingeschaltet".
                      Bedeutet, dass doch aktuell bereits die Präsenz geprüft wird und final bei dieser das Display eingeschalten wird. Es fehlt nur das Ausschalten ohne Präsenz. Als einzige alternative Einstellungsmöglichkeit bleibt "Display wird eingeschaltet und Standby verlassen". Konfiguriere ich das, gilt im Standby der gesetzte Schwellenwert (4 Abstufungen von sehr dunkel bis mäßig dunkel und "aus"). Ist dieser z.B. auf "sehr dunkel" gesetzt, bleibt das Display beleuchtet (schon probiert).

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von CharlieWaffles Beitrag anzeigen
                        "Verhalten bei Präsenz: Display wird eingeschaltet".
                        Ich habe gerade bei mir geschaut, das ist schon mal die richtige Einstellung. MDT unterstellt implizit, das es dadurch bei Nichtpräsenz abschaltet. Du brauchst an den Helligkeiten nichts weiter zu verstellen.
                        Sicherheitshalber trotzdem mal ein Screenshot, meiner Einstellung, mit denen der Taster ohne Präsenz das Display komplett abschaltet.

                        Dann verknüpfst Du eine GA Deiner Wahl (z.B. Präsenz im Raum, DPT1.x) mit dem KO Präsenz des GT (bei mir ist das KO Nr. 107).

                        Erstmal wirst Du jetzt noch kein Abschalten des Displays feststellen können.
                        Jetzt sendest Du mit dem Gruppenmonitor der ETS einmal eine 0x01 oder True auf die GA Taster bleibt eingeschaltet (bin nicht sicher ob dieser Schritt wirklich nötig ist, aber ist ja kein Aufwand).
                        Danach sendest Du mit dem Gruppenmonitor der ETS eine 0x00 oder False auf die GA: Taster schaltet das Display langsam runterdimmend Aus.
                        Wenn Du es berührst schaltet es für die konfigurierte Zeit (bei mir 10s) Ein und dann wieder Aus
                        Wenn danach wieder ein 0x01 oder True auf den Präsenzeingang gesendet wird, bleibt der Taster an.
                        So möchte man das eigentlich in der Nacht haben.

                        Die Taster Smart 86 (wie Glastaster jedoch mit echten Tasten) sind als Taster am Bett noch besser geeignet, weil haptische Tasten am Bett besser zu bedienen sind und die Taster einen Näherungssensor haben (den MDT jedoch nicht so bewirbt, weil er nur wenige mm weit reicht). D.h. die schalten bereits ein, wenn man sich auf ein paar mm genähert hat. Funktioniert sehr schön.

                        image.pngimage.png
                        Zuletzt geändert von willisurf; 29.08.2024, 22:23.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Versuch mal „Displayhelligkeit an Umgebungslicht anpassen“ auf 1, ich kenne es, das wenn es dunkel genug ist, geht das Display komplett aus.
                          Viel Erfolg Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Ich habe gerade bei mir geschaut...
                            ​​

                            Funktioniert alles wie beschrieben. Danke! Allerdings ist es wie du beschreibst, der Melder reagiert recht spät. Optimal wären jetzt im Standby die Orientierungs-LED. Hast du vlt diesbezüglich noch einen Tipp für mich?
                            Zuletzt geändert von CharlieWaffles; 31.08.2024, 20:44.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich dachte das Kind stört jegliches LICHT am Schalter ? Dann würde mich auch eine OrientierungsLED erheblich stören. Ich gehe aber davon aus das wenn der Schalter komplett AUS ist, auch kein Orientierungslicht sinn macht. Es ist ja keiner da.... (also Theoretisch).

                              Ansonsten könnte sicher ein Bewegungsmelder im Zimmer der eine Präsenz an den Schalter sendet sowas lösen.. Wäre ggf. eine Idee.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X