Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 nachträglich in ein KNX-System einbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 nachträglich in ein KNX-System einbauen

    Hallo Forum,

    ich möchte mich mit einer ganz simplen Frage an Euch wenden, doch zuvor kurz zu mir. Wir haben vor 5 Jahren gebaut. Damals haben wir mit Hilfe eines Elektrikers und sehr viel Eigenleistung gleich eine KNX-Installation verwirklicht. Leider waren wir nie wirklich zu frieden, die Anlage verfügt praktisch über keine Automation. Dies möchte ich nun nachholen. Wir haben sowohl den X1 als auch den S1 nachgekauft und ich möchte diese im Schaltschrank einbauen. Das stellt kein Problem da, da ich sowohl Platz habe, als auch eine geeignete zusätzliche Spannungsversorgung.

    Nun stellt sich mir die Frage, ob ich den X1 anstelle eines IP Routers einbauen darf. D.h. ich würde einen IP-Router (Gira 216700) ausbauen und an dessen Stelle den X1 einbauen. Ich könnte demnach sowohl das KNX-Kabel verwenden als auch das LAN-Kabel?
    Muss ich den X1 vorher mit einer physikalischen Adresse ausstatten, oder kann ich das, wenn der IP-Router ausgebaut ist auch noch? Kann ich die Physikalische Adresse des IP-Routers verwenden?

    Ich bedanke mich für die Tipps und hoffe, dass diese Fragen im Forum nicht schon zigmal gestellt wurden. Ich habe zumindest bei meiner Suche nichts gefunden.

    Viele Grüße,

    Mirko


    #2
    Hi,
    du kannst den IP-Router ausbauen, solange du keine KNX Ip Geräte hast oder 2 Linien über IP verbinden willst. Den X1 einfach ins Netz hängen, dann sollte die ETS ihn finden.
    Für eine ordentliche Automation fehlt dir wahrscheinlich aber einiges an Sensorik.

    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bialbero Beitrag anzeigen
      Kann ich die Physikalische Adresse des IP-Routers verwenden?
      Wohl eher nicht, denn der IP-Router wird - vermutlich - auf 1.0.0 gewesen sein. Die 0 am Ende ist, vereinfacht ausgedrückt, IP-Routern bzw. Linienkopplern vorbehalten.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für Eure Infos.
        Dann werde ich wohl den Router im System lassen. Er hat tatsächlich die 1.0.0.
        Die Router haben zwei LAN-Ports, kann ich dann von dort zum X1 das LAN-Kabel weiter leiten (switchen) oder muss ich erst in den X1 und dann in den Router?

        Mir würde das einen LAN-Port im System sparen. Wir haben im Haus an sehr vielen Stellen LAN-Dosen und unser switch ist komplett ausgelastet. Da würde ich nur ungern einen ab stöpseln, wenn sich das so elegant verhindern ließe.

        Vielen Dank,

        Mirko

        Kommentar


          #5
          Ja ist egal kannst das lan Kabel stecken wie du willst

          Kommentar


            #6
            Hallo Forum,

            ich glaube ich sammle gerade sämtliche blöden Fragen zum X1. Jetzt habe ich ihn angeschlossen. Die grüne LED blinkt langsam. Die gelbe LED ist aus. Laut Diagnose-Code ist der X1 noch nicht richtig konfiguriert. Das stimmt ja. Also die ETS gestartet, die Projekt-Datei (Katalog) geladen und den X1 rausgesucht. Er würde bei mir die physikalische Adresse 1.1.21 bekommen. Die ist frei. Programmierknopf gedrückt, die LED leuchtet rot. Die grüne LED blinkt weiter. In der ETS wird mir angezeigt, dass ich den Programmierknopf drücken soll. Dabei leuchte der Runde Knopf links vom Balken abwechselnd rot und grün.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.

            Kommentar


              #7
              Äh, glatt die Frage vergessen. Hat jemand eine Idee, was nicht klappt? Die Adresse wird nicht übertragen.

              Kommentar


                #8
                Habe jetzt mit der ETS erstmal aufgegeben. Komischerweise lässt er sich in der GPA ansprechen. Ich konnte dort ihm ein neues Passwort vergeben und auch die neue Firmware aufspielen. Auch zeigt er mir seine IP-Adresse an. Ich dachte der benötigt zuerst eine physikalische Adresse?!? Liege ich da falsch?

                Kommentar


                  #9
                  Hilfsspannung (rechts) und KNX (links) angeschlossen?

                  Kommentar


                    #10
                    Komisch jetzt zeigt er mir in der ETS eine physikalische Adresse an. Allerdings in der Übersicht sieht es so aus, als ob er noch gar nicht adressiert wurde. Er hat auch die vier aufeinander folgenden phys. Adressen erhalten. Ich verstehe das nicht.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Was du im linken Build siehst, ist die gewünschte Konfiguration. Das heißt ja nicht, dass die schon ins Gerät übertragen wurde,

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verstehe schon nicht warum man sich das immer antut jede Linie per IP koppeln zu wollen?

                        Du hast da ja nun 5 mögliche Schnittstellen für die ETS im System. Sicher das da alles sauber zueinander passt?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          @gbglace: Meinst Du die beiden IP-Router? Die hat damals mein Elektriker eingebaut. Ich möchte da noch nicht ran, da ich mich noch nicht so gut auskenne, als das ich mir zutraue, das KNX-System zu zerlegen und in ein paar Tagen wieder aufzubauen. Kommt vielleicht später noch.
                          @Klaus Gütter: Der X1 blinkt noch langsam grün. Die Anschlüsse sollte ich richtig gesteckt haben. Siehe Fotos.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 2 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            JA die Router + X1 sidn ja alles mögliche Verbindungen für die ETS.

                            Und such Dir mal ne Andere Ecke im Verteiler für X1/S1 das mit den LAN-Leitungen mitten durch die 230V Verdrahtung macht man nicht.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist eh schon Wurst, so wie dahinter die JY(ST)Y durch den Verteiler gehen, scheint das wohl nicht nur bei den den Patchkabeln so zu sein. Und ob das lila Kabel 4kv Isolationsspannung hat, kan man auch nur hoffen.
                              Zuletzt geändert von vento66; 05.11.2021, 16:57.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X