Hallo Forum,
ich möchte mich mit einer ganz simplen Frage an Euch wenden, doch zuvor kurz zu mir. Wir haben vor 5 Jahren gebaut. Damals haben wir mit Hilfe eines Elektrikers und sehr viel Eigenleistung gleich eine KNX-Installation verwirklicht. Leider waren wir nie wirklich zu frieden, die Anlage verfügt praktisch über keine Automation. Dies möchte ich nun nachholen. Wir haben sowohl den X1 als auch den S1 nachgekauft und ich möchte diese im Schaltschrank einbauen. Das stellt kein Problem da, da ich sowohl Platz habe, als auch eine geeignete zusätzliche Spannungsversorgung.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich den X1 anstelle eines IP Routers einbauen darf. D.h. ich würde einen IP-Router (Gira 216700) ausbauen und an dessen Stelle den X1 einbauen. Ich könnte demnach sowohl das KNX-Kabel verwenden als auch das LAN-Kabel?
Muss ich den X1 vorher mit einer physikalischen Adresse ausstatten, oder kann ich das, wenn der IP-Router ausgebaut ist auch noch? Kann ich die Physikalische Adresse des IP-Routers verwenden?
Ich bedanke mich für die Tipps und hoffe, dass diese Fragen im Forum nicht schon zigmal gestellt wurden. Ich habe zumindest bei meiner Suche nichts gefunden.
Viele Grüße,
Mirko
ich möchte mich mit einer ganz simplen Frage an Euch wenden, doch zuvor kurz zu mir. Wir haben vor 5 Jahren gebaut. Damals haben wir mit Hilfe eines Elektrikers und sehr viel Eigenleistung gleich eine KNX-Installation verwirklicht. Leider waren wir nie wirklich zu frieden, die Anlage verfügt praktisch über keine Automation. Dies möchte ich nun nachholen. Wir haben sowohl den X1 als auch den S1 nachgekauft und ich möchte diese im Schaltschrank einbauen. Das stellt kein Problem da, da ich sowohl Platz habe, als auch eine geeignete zusätzliche Spannungsversorgung.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich den X1 anstelle eines IP Routers einbauen darf. D.h. ich würde einen IP-Router (Gira 216700) ausbauen und an dessen Stelle den X1 einbauen. Ich könnte demnach sowohl das KNX-Kabel verwenden als auch das LAN-Kabel?
Muss ich den X1 vorher mit einer physikalischen Adresse ausstatten, oder kann ich das, wenn der IP-Router ausgebaut ist auch noch? Kann ich die Physikalische Adresse des IP-Routers verwenden?
Ich bedanke mich für die Tipps und hoffe, dass diese Fragen im Forum nicht schon zigmal gestellt wurden. Ich habe zumindest bei meiner Suche nichts gefunden.
Viele Grüße,
Mirko
Kommentar