Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 nachträglich in ein KNX-System einbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Bialbero Beitrag anzeigen
    Komisch jetzt zeigt er mir in der ETS eine physikalische Adresse an. Allerdings in der Übersicht sieht es so aus, als ob er noch gar nicht adressiert wurde. Er hat auch die vier aufeinander folgenden phys. Adressen erhalten. Ich verstehe das nicht.
    Hallo,
    die Adresse hast Du hier ja noch nicht programmiert... (Knopf Drücken und Phys Adresse Programmieren inkl. App Programm) immer nur ein Gerät zur selben Zeit..
    Die vier aufeinaner folgenden phys Adressen sind wohl die Virtuellen, das hat auch dein 216700 Router wenn Du mal Updaten wüderst :-) Aber vorsicht nach dem Update muss auch die neue Applikation drauf... Und alle Parameter sind neu zu machen. ... Es gibt hier auch ein BUG im Updateprozess wo man ein kleinen registriy Patch unter Windows machen muss..

    Die beiden Ethernetports unter dem 216700 sind quasi Switched Ports.. Du kannst hier alles hintereinander stecken. So reicht ein Ethernetkabel im Schrank aus welches man immer weiterleiten kann.. Ansonsten gibt es auch sehr schöne Switches für die Hutschiene..

    Und wie ist der Status ? Na viel spass :-)) X1 haben hier ja aber einige ...

    Zeig mal ein Foto vom ganzen Schrank ....
    Zuletzt geändert von TomasM; 05.11.2021, 18:45.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Bialbero Beitrag anzeigen
      Die Anschlüsse sollte ich richtig gesteckt haben. Siehe Fotos.
      Man sieht ja leider nicht, wo die lila Strippen herkommen. Die weiß-gelben kommen von einer separaten Spannungsversorgung?

      Kommentar


        #18
        2Könnte es sein, dass die Zusatzversorgung (Gira 1087) zu wenig liefert, bei mir hängen da immerhin zwei IP-Router, ein Gali-Gateway jetzt die X1 und evtl, auch noch die TKS-Anlage.

        Kommentar


          #19
          Das lila Kabel ist ein KNX-Kabel , ich hatte nur kein grünes mehr. Den Rest hat der Elektriker so gemacht. Ich habe heute nur einen überflüssigen Aktor, der von mir mal gekazft wurde, zwar vom Elektriker eingebaut wurde, aber nie eingebunden war. Deshalb habe ich da den Platz jetzt genutzt.

          Kommentar


            #20
            Wenn ich die phys. Adresse aufspielen will, dann leuchtet der X1 rot, aber in der ETS wird gezeigt, dass ich den Programmierknopf drücken soll. Das hab ich aber schon getan und dann passiert nicht. Ich habe es vorhin eine 3/4 Stunde laufen lassen.

            Kommentar


              #21
              @ThomasM: wenn ich den Programmierknopf drücke und dann die ETS aufspielen lasse, dann passiert nichts, die ETS meldet ziemlich schnell zurück, dass ich den Programmierknopf drücken soll.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #22
                ich würde einmal in die ETS Diagnose gehen und "Programmiermodus" anwählen.. und Starten... dann sieht man ob die ETS auf dem BUS ein Device findet welches im Programmiermodus ist. Sofern es nichts findet hast Du noch irgendwas anderes falsch.

                Du kannst auch in der Diagnose einen Linien Scan durchführen dann müsstest Du ja deine vorhandenen Geräte finden, wenn das schon ggf. nicht klappt dann ist der Router ggf. nicht korrekt in der ETS ...

                Was sagt denn die Doku dazu ?
                Zuletzt geändert von TomasM; 05.11.2021, 20:06.

                Kommentar


                  #23
                  Welche der5 Optionen nutzten denn die ETS gerade um sich mit dem KNX zu verbinden?

                  Womöglich sitzt die ETS gerade auf der 1.2.x und die beiden Router haben irgendwie Einstellungen keine Programmiertelegramme durchzulassen?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    del
                    Zuletzt geändert von TomasM; 05.11.2021, 20:22.

                    Kommentar


                      #25
                      Scheinbar hab ich beide Geräte an den falschen Router angebracht. Als ich sie ganz normal in der Kette der anderen KNX-Geräte, die am anderen Roter hingen angebracht hatte, waren beide innerhalt von 10 Minuten komplett im Betrieb. Cool. Ich habe jetzt die ersten Rollos übers Handy laufen (was für mich nicht das Ziel war, aber es klappt) und möchte nun in den nächsten Schritten Alexa einbinden und unsere Wetterstation.
                      Ich danke für Eure Tipps und Ideen und hoffe auf weitere Unterstützung.(Siehe neuer Thread)

                      Viele GRüße,

                      Mirko

                      Kommentar


                        #26
                        Wow am ende ein geiles Smarthome wo das Kind mit Alexa spricht und die Eltern draussen aussperrt :-)) hihihi....

                        Schön das es klappt ! Ich hab das ja schonf fast richtig vermutet das es gar nicht drann war.

                        Kommentar


                          #27
                          Hi Tomas,

                          ja nur komisch, dass es im GPA schon ansprechbar waren und ich dort sogar die Teile schon mit Software beladen konnte. Unser Sohnemann ist 21, das sind eher die Enkel /in Zukunft) ein Problem.
                          Die Wetterstation soll halt auch noch etwas zur Automation beitragen. Ein paar Zimmer haben Präsenzmelder, aber unser Eli war kein richtiger Fan davon und es ist auch nicht ganz optimal. Bei starkem Wind schalten die manchmal im Haus. Das ist schon echt spooky.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Bialbero Beitrag anzeigen
                            Bei starkem Wind schalten die manchmal im Haus. Das ist schon echt spooky.
                            So macht man Wind sichtbar
                            Wenn ein Fenster undicht ist / offen oder mit einem starken Windstoß plötzlich kalte Luft aus einem Luftauslass kommt, der im Blickfeld eines PMs ist,dann erkennt er den Temperaturunterschied als Bewegung. Eigentlich normales Systemverhalten und die Fehlerursache liegt woanders.
                            Gruß Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X