Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was gilt als "Funktion"? Frage, wegen Maximalbelegung MDT Smart II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was gilt als "Funktion"? Frage, wegen Maximalbelegung MDT Smart II

    Liebe Forumgemeinde,
    auch ich tauche jetzt in die KNX-Welt ein, habe aber noch zig Fragen, von denen ich gerne mal eine hier stellen wollte.

    Ich habe das Forum so gut ich es konnte durchsucht, allerdings nicht die passende Antwort gefunden (was aber nicht heißen soll, dass sie irgendwo ist; falls dem so ist, sorry dafür).

    Ich wollte wissen, was alles als Funktion gilt, um zu erfahren, was ich alles über den MDT Glastaster Smart II, den ich mir ausgeguckt habe, bedienen kann bzw. wann die Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

    Folgende Konstellation:
    4 Jalousien, 5 dimmbare Lichtquellen, Heizung

    Über die Sinnhaftigkeit, Jalousien darüber zu steuern (kann man ja auch über die Zeit programmieren, dass sie zu einer bestimmten Zeit hoch und runter gehen), bin ich mir bewusst. Dennoch passt das, um mein Beispiel vorzustellen.

    Meine Idee wäre jetzt, wenn man den Glastaster Smart II nimmt (jede Zeile steht für eine Taste):
    Man macht 2 Ebenen.

    Auf der ersten Ebene macht man
    Lichtquelle 1 an/aus
    Lichtquelle 2 an/aus
    Lichtquelle 3 an/aus
    Lichtquelle 4 an/aus
    Lichtquelle 5 an/aus
    Alle Jalousien hoch/runter

    Auf der zweiten Ebene macht man
    Heizung plus
    Heizung minus
    Jalousien 1 hoch/runter
    Jalousien 2 hoch/runter
    Jalousien 3 hoch/runter
    Jalousien 4 hoch/runter

    Damit wären alle Tasten belegt und es wären 12 Funktionen (bzw. eigentlich 22, weil bis auf Heizung jeder Schalter zwei Funktionen, also an/aus bzw. hoch/runter hat).

    Nach meinem Verständnis müsste das erstmal so gehen.

    Meine eigentliche Frage wäre jetzt:
    Ist damit der Smart II ausgeschöpft oder könnte ich durch langen Druck auf eine der Tasten das entsprechende Licht dimmen? Ist also das Dimmen eine zusätzliche Funktion, sodass ich dann bei 5 Lichtquellen auf insgesamt 27 Funktionen käme oder gar 32 durch rauf und runter dimmen? Nach den Herstellerangaben ist ja bei 24 Funktionen Schluss.

    Über den Komfort oder Nicht-Komfort über einen Taste Licht an- und auszumachen und zu dimmen bin ich mir bewusst. Es geht mir aber erstmal nur darum, ob das überhaupt so ginge oder ob Dimmen dann zu viel wäre.

    Freue mich über Antworten.

    LG
    Peter

    #2
    Einschalten über kurz Drücken und Dimmen über lange Drücken geht auf einer Taste. Heller und dunkler Dimmen geht dabei abwechselnd über lange Drücken.

    Kommentar


      #3
      Ja das würde so gehen.
      Zum Komfort:
      Beim Licht egal, da die Helligkeit evtl. durch Human Centric Lightning oder Lichtsensor automatisch eingestellt wird, durch Szenen auf passende Werte gesetzt wird und somit man sehr sehr selten einzeln Dimmen muss.
      Jalousie, da finde ich eine Eintastenbedienung nicht so komfortabel, da man ja meist die Lamellen anpassen will und somit mit einer Auf und einer Ab Taste besser klar kommt.

      Für mich hört es sich so an, als ob der Taster relativ Zentral ist und somit stellt sich die Frage, ob du nicht besser mit der Bedienzentrale bedient wärst.
      Diese hat 4 Direkttasten, auf welche du das wichtigste legen kannst. Dann muss man mit den oberen zwei Tastern durch andere Ebenen blättern. (Beim Glastaster kann man mit den versteckten Tasten auf die zweite Eben blättern (2x6 Funktionen) oder mit den oberen zwei Tastern auf die zweite und dritte Ebene blättern (3x4 Funktionen)).
      Der Vorteil der Bedienzentrale besteht aber darin, dass du auf eine Ebene mehr packen kannst. D.h. du hast die Jalousie Ebene und kannst dann dort 10 Jalousien legen (obere zwei Tasten zum Ebenenwechsel, mittlere zwei Tasten zur Jalousieauswahl durch ein Menü, untere zwei Tasten für die Bedienung der Jalousie).
      Ebenso gibt es eine Ebene für Heizung, in welcher du die Temperatur einstellen kannst, von nur einem Raum oder auch anderen Räumen.
      Insgesamt stehen 20 Funktionen zur Verfügung (bspw. 6xJalousie, 4xLicht Dimmen, 1xLicht Farbtemperatur, 3x Zeitschaltuhr, 2xRaumtemperatur, ...)
      Eine Überlegung wert, als Ergänzung zu den Glastastern.

      Kommentar


        #4
        Noch einen Gedanken: Das was du vorhast geht irgendwie. In der Regel macht man aber Szenen und dann hast du auf dem Glastaster die Mittleren und Unteren Tasten für 4 Szenen wie "Duschen, Baden, etc". Oben schaltest um auf die anderen Ebenen für Details wie Heizung, Rollos, Helligkeit etc. (Oder man nimmt die von Frank erwähnten Schatten-Tasten, das kriegst Schwiegermutter aber nur schwerer erklärt ;-) )
        Klassisch An/Abschalten ist bei der Menge an Schaltmöglichkeiten ja echt keine Freude. Gerade weil der Glastaster nur optisches Feedback hat.

        Rollos noch ein Tipp: Es gibt kurz und lange drücken. Man kann z.B. bei einem Taster neben einer Tür diesen so parametrieren, dass er beim kurzen Tastendruck nur die Tür/Fenster Auf/Zu macht und wenn man lange drückt den Raum ganz steuert. Insgesamt braucht man einzelne Rollläden ja eher im Einzelfall.

        Bedienzentrale ist nicht zum Steuern für einen Raum gemacht. Diese könnte dich enttäuschen, auch weil sie kein Patsch kann.

        Kommentar


          #5
          Bei Jalousien rate ich grundsätzlich zur Bedienung per Wippe mit Auf und Ab auf getrennten Tasten. Lamellen kannst du mit einer Taste nicht sinnvoll bedienen.
          Bei so vielen Geräten würde ich eher zum Zennio Z35 raten, da hast du über 40 Schaltelement, die auch alle als Wippe eingestellt werden können.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Hey, vielen Dank für eure Antworten, vor allem den Hinweis auf die Bedienzentrale. Die kannte ich nämlich vorher nicht.

            Auch nachdem ich mir die mal näher angesehen habe, finde ich diese Lösung eigentlich ganz sympathisch.

            Mich verwirrt jetzt nur, warum Sven sagt, dass diese nicht zum Steuern eines Raums gemacht ist. Dass sie keine Patschfunktion hat, ist natürlich doof. Aber ansonsten finde ich die Lösung für meine Gegebenheiten eigentlich ganz gut.

            Oder was spricht neben der fehlenden Patschfunktion noch gegen eine Bedienzentrale, um einen (großen) Raum zu steuern?

            Kommentar


              #7
              Sie hat 4 Direktschalter, für alle weiteren Funktionen musst du dich durchs Menü hangeln, z.B. Jalousie und dann Stück für Stück durchklicken. Das ist ok für seltene Funktionen, für den Schnellen Griff um was zu machen eben nicht.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Ich sehe es auch so, das ich für die normalen Bedienfunktionen mit dem Glastaster (bzw. Taster Smart) schnelleren und intuitiveren Zugriff auf die Funktionen habe. Ich benutze die 3x4Tastenstruktur.

                Eine Bedienzentrale haben wir direkt neben dem Eingang, um seltenere Funktionen wie Heizung dort zu steuern. Toll sind auch die weiteren Funktionen, wie Zeitschaltuhr, Feiertage, Urlaub, Codeschaltung. Aber es genügt eben dies einmal im System zu haben.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe mal ein kurzes Video gemacht, da ich beide nebeneinander verwende.
                  (Mein Smarthome ist noch im Aufbau, bspw. habe ich noch keine Wetterstation, wenig ist automatisiert, vieles ändert sich noch, d.h. die Tasterbelegung ist für ein fertiges Haus sicherlich nicht sinnvoll.)
                   

                  Kommentar


                    #10
                    Super
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Hey Frank,

                      vielen Dank, dass du das Video extra für mic gemacht hast!

                      Ich habe das Gefühl, dass das bei dir so verzögert reagiert. Stimmt das oder täuscht das?

                      Ich glaube aber, dass die Bedienzentrale die Lösung für mich wäre.

                      Im Prinzip würde ich mir auf die erste Seite das "Hauptlicht" auf die mittleren Tasten legen und alle Jalousien auf die unteren. Dann hätte ich auf der ersten Seite das für mich wichtigste und mit einem Druck alles wesentliche schaltbar. Und auf den anderen Seiten würde ich dann die anderen Lichter und die einzelnen Jalousien machen.

                      Das müsste doch gehen, oder? Oder bin ich, wenn ich auf Seite 2 Jalousien mache, dann auch darauf festgelegt? Wie ich das verstanden habe, sind das ja nur Bezeichnungen, oder?

                      Kann ich also auf Seite 2 begrifflich Jalousien machen, dann auf den mittleren Tasten wirklich Jalousien und auf den unteren Tasten Licht (nur als Beispiel für mein Verständnis)?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Peterle81 Beitrag anzeigen
                        Ich habe das Gefühl, dass das bei dir so verzögert reagiert. Stimmt das oder täuscht das?
                        Du meinst sicherlich das Ein-/Ausschalten der Lampen. Das stimmt. Das liegt daran, dass ich Tunable White LEDs habe, die gedimmt eingeschaltet werden, d.h. von 0% auf 100% innerhalb einer Sekunde hochgedimmt werden. Der MDT LED Aktor gibt erst am Ende dieses Dimmablaufs den Status AN aus. Daher erscheint es auch erst verzögert am Taster. Ohne diese 1 Sekunde Dimmung gibt es zwar auch eine Verzögerung, aber nicht in diesem Ausmaß.


                        Zitat von Peterle81 Beitrag anzeigen
                        Kann ich also auf Seite 2 begrifflich Jalousien machen, dann auf den mittleren Tasten wirklich Jalousien und auf den unteren Tasten Licht (nur als Beispiel für mein Verständnis)?
                        Jein, nicht wirklich. Die Bedienzentrale ordnet die Funktionen vorgegebenen Ebenen zu. D.h. du fügst eine Funktion "Küche" hinzu und ordnest sie dann der Ebene Jalousie zu. Dann wird diese Funktion "Küche" in der Jalousie Ebene angezeigt.

                        Die Bedienzentrale ist eine Ergänzung zu einem bestehenden System, um an einem zentralen Ort eben sehr viele Funktionen zentral bedienen zu können. (On Top kann jeder dieser Funktion dann auch noch eine Schaltuhrfunktion zugeordnet werden, bspw. Jalousien morgens auf, Abends zu.) Ich sehe es als Spar-Visualisierung

                        Kommentar


                          #13
                          Heißt das, dass die Seiten mit "Jalousien", "Licht", etc. vorgegeben sind?

                          Im Prinzip würde mir auf der "Haupt"Seite auf den mittleren Tasten ein Licht an/aus und auf den unteren Tasten alle Jalousien hoch/runter reichen. Alles andere könnte dann auf den nächsten Seiten sein, also die anderen Lichter und einzelnen Jalousien.

                          Mit den Direkttasten scheint das ja zu gehen, oder? Du hast ja auf der ersten Seite auch in der Mitte zwei Lichter und unten Jalousien.

                          VG

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, die Ebenen sind vorgegeben:
                            Ja, die 4 Direkttasten sind beliebig belegbar.

                            https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...rale_Smart.pdf
                            Seite 7

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X