Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung / Strommessung / Hager TE332 (mit 3 Wandlern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufberatung / Strommessung / Hager TE332 (mit 3 Wandlern)

    Hallo,

    ich würde gerne bei mir eine Strommessung einbauen wollen und bin Aktuell auf den o.g. KNX Messwertgeber gestossen.
    Hat diesen schon jemand eingebaut ? Bzw. gibt es ggf. auch bessere Alternativen ?

    Da ich zu dem Thema noch keinerlei Erfahrung gesammelt habe wäre es Klasse ein zwei Tips von euch zu bekommen. Vielleicht gibt es ja auch ganz neue Tolle Aktoren dazu die ich nicht gefunden habe.. :-)

    Grüsse
    Tomas

    #2
    Erzähl doch erstmal was du damit machen möchtest

    Kommentar


      #3
      Hi,

      wichtig wäre mir eine genaue Anzeige wieviel Strom ich im Moment ziehe bzw. verbrauche. Ziel ist es eine genaue Statistik zu welcher Zeit wieviel Strom gezogen worden ist. Das ganze sollte dann auch irgendwie zu der Anzeige des Stromzählers passen.

      Ich würd gerne die grössten Verbraucher hier leichter identifiziert haben.

      Am Liebsten wäre es mir natürlich nach den Verbrauchern, aber da ich hier zu viele Stromkreise habe ist das wohl zu aufwändig. Den Gesamtstrom in den drei Phasen zu unterteilen wäre denke ich schon Luxus.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
        Erzähl doch erstmal was du damit machen möchtest
        s.o. Preislich ist der Hager gerade recht günstig zu bekommen und ggf. Interessant..

        Kommentar


          #5
          Ich habe das Teil seit ca. 1 Jahr am laufen, direkt hinter dem Hauptzähler, funktioniert tadellos und liefert stetig Werte die ich über Openhab in eine Datenbank schreibe.

          Ich habe auf die Schnelle in Openhab ein paar Grafiken erstellt, bastel aber noch mit Grafana an was vernünftigem.

          Ich habe bisher in dieser Preisklasse nichts vergleichbares gefunden.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 4 photos.
          Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Aber welchen Vorteil hat es dass das Gerät eine Knx Schnittstelle hat wenn Man im Grunde nur die Werte niederschreiben will und Grafiken erstellen ? Wäre ein IP basiertes Gerät da nicht praktischer oder welchen Nachteil hätte es?

            Kommentar


              #7
              Ich habe ja was für KNX gesucht, da ich das komplett in meine VISU einarbeiten wollte...

              Die Daten speichert meine VISU dann wenn ich möchte für max 1 Jahr ( für Grafiken etc.)

              Zusätzlich hab ich dann den aktuellen Stand (auf der VISU) was ich aktuell Verbrauche bzw. kann mir den Tag anschauen. (Gestern / Heute / Letzte Woche) usw.
              Eine Umwandlung in Watt (von AMP) kann ich ja auch gleich umsetzen..

              Das ganze kann ich mir dann auch als CSV Exportieren und hab die Daten dann im Excel etc. Da meine VISU eine Stromstatistik beherrscht bin ich schon gespannt wie das dann ausschaut..


              Kommentar


                #8
                Habe versucht auf der Hager Webseite die Applikationsbeschreibung für dieses Produkt zu finden, leider ohne Erfolg. Hat das vielleicht jemand geschafft und kann einen Link teilen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von terseek Beitrag anzeigen
                  Habe versucht auf der Hager Webseite die Applikationsbeschreibung für dieses Produkt zu finden, leider ohne Erfolg. Hat das vielleicht jemand geschafft und kann einen Link teilen?
                  Ja Du musst nach TE331 suchen... da ist dann alles unter Download vorhanden...

                  -->
                  https://hager.com/de/katalog/produkt...x-ohne-wandler
                  -->


                  das TE332 ist eigentlich ein TE331 inkl. der Bussanbinder...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
                    Ich habe das Teil seit ca. 1 Jahr am laufen, direkt hinter dem Hauptzähler, funktioniert tadellos und liefert stetig Werte die ich über Openhab in eine Datenbank schreibe.
                    Hi,
                    wie hast Du unter Allgemein / Aktor die Einstellungen ausgewählt ?
                    Kannst Du mal ein Screenshot senden ?

                    Für:
                    -Allgemein
                    -Zähler Eingang 1

                    Ich bin mir gerade etwas unschlüssig wegen der Einphasig / Dreiphasig (Symmetrisch)

                    Die Installation des Aktors wird ja Unsymmetrisch 3 Phasig passieren (also alle 3 Phasen oben rein.)

                    Da ich aber bei der Zählung für alle 3 Phasen getrennt die Gesamtzähler benötige muss ich unter Allgemein/Zählung Einphasig/Dreiphasig(Symmentisch) einstellen.

                    Dann unter Zähler Eingang 1-3 Einphasig ? .. oder ?



                    Dankeee....

                    Tomas
                    Zuletzt geändert von TomasM; 04.11.2021, 22:49.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                      Ich habe ja was für KNX gesucht, da ich das komplett in meine VISU einarbeiten wollte...
                      Aber das ist doch kein Argument es sei denn die VISU kann direkt KNX-TP und geht nicht erst den Umweg über IP...
                      Also ich will es auch für die Visu, seh da aber nicht direkt den Vorteil was KNX hier hätte. Es sei denn solche Geräte sind preiswerter oder stromsparender.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                        Aber das ist doch kein Argument es sei denn die VISU kann direkt KNX-TP und geht nicht erst den Umweg über IP...
                        Also ich will es auch für die Visu, seh da aber nicht direkt den Vorteil was KNX hier hätte. Es sei denn solche Geräte sind preiswerter oder stromsparender.
                        Meine Visu kann direkt KNX Bus, und funktioniert sogar als Programmierschnitstelle (welche ich as Backup Interface nutze...) bzw. gehen eh alle KNX Befehle aus der VISU direkt auf den BUS... (Im ETS Projekt als Dummy mit eigener Adresse). Meine VISU kann auch nicht einfach von irgendeinen Netzwerkgerät Daten empgangen, das ist relativ umständlich / aufwändig zu realisieren.

                        Von daher genau das richtige für mich da es im KNX Bus bleibt und egal ist ob das Netzwerk geht oder nicht.

                        Vielleicht ist es auch eher für die Industrie gedacht, keine Ahnung, man könnte auch Lasten beobachten (Logik) und bestimmte Verbraucher falls die Lasten zu viel werden auch direkt Abschalten... (Anwendungsbeispiel)...

                        Ich hab allerdings mit dieser Frage rein gar nicht gerechnet, wir sind doch im KNX Forum :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Moin.
                          Einen TE331 habe ich noch hier rumliegen. Gebraucht, aber voll funktionstüchtig. Ist bei mir rausgeflogen als ich mit der PV einen Smartmeter bekommen habe.
                          Bei Interesse, gerne melden.

                          VG

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                            Hi,
                            wie hast Du unter Allgemein / Aktor die Einstellungen ausgewählt ?
                            Kannst Du mal ein Screenshot senden ?
                            Sorry bisschen Spät, aber hier meine Einstellungen:

                            Screenshot 2021-11-06 163901.jpg Screenshot 2021-11-06 163941.jpg
                            Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                              Meine Visu kann direkt KNX Bus, und funktioniert sogar als Programmierschnitstelle (welche ich as Backup Interface nutze...) bzw. gehen eh alle KNX Befehle aus der VISU direkt auf den BUS... (Im ETS Projekt als Dummy mit eigener Adresse). Meine VISU kann auch nicht einfach von irgendeinen Netzwerkgerät Daten empfangen, das ist relativ umständlich / aufwändig zu realisieren.
                              Dann ist es womöglich die falsche Visu.

                              Modbus-Zähler sind sehr günstig. Ich habe bei mir zwei L&J Zähler und noch 5 Modbus 3p Zähler und 6 Modbus 1p Zähler (per Modbus-RTU ohne LAN). Diese Messwerte will ich alle gar nicht in der Auflösung auf dem Bus haben, das sind viel zu viele Telegramme. Mein Logikserver schreibt mir aber alle Telegramme egal ob KNX oder Modbus oder was auch immer mit einem Klick in eine Timeseries Datenbank und da drauf lege ich eine grafische Auswertung mit Grafana (hat der Sever integriert) Diese Dashboards lassen sich auch in einer Visu einbetten. Das muss dann nicht die Visu machen. Und Historien von 1 Jahr bringen mir nichts da ich schon die Entwicklungen je Saison vergleichen möchte und auch Verschleiß von Anlagen lässt sich nur mit längeren Datenreihen sinnvoll machen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X