Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe zu Domovea TJA670 gegen eine TJA470 tauschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe zu Domovea TJA670 gegen eine TJA470 tauschen

    Servus und Hallo

    Ich würde gerne die in meiner Hausinstallation verbaute Hager Domovea Basic TJA670 gegen die Expert TJA470 austauschen. Das habe ich noch nie gemacht und darum hoffe ich, hier von Euch hilfreiche Tipps zu erhalten. Die Suche habe ich schon benutzt, aber mit wenig Erfolg. Im Hager Installationshandbuch steht auch nicht viel darüber drin.

    Die beiden Geräte scheinen mir sehr eng miteinander verwandt zu sein, möglicherweise ist es sogar dieselbe Hard- und Software, und nur die Konfiguration/Lizenz ist so gestrickt, dass Hager daraus zwei verschiedene Produkte verkaufen kann.

    Die neue TJA470 habe ich momentan parallel zur alten als neues Gerät in den Bus gehängt, und kann per LAN und Browser (über Hager Pilot geht auch, aber das scheint mir auch nichts anderes als Browserzugriff zu sein) darauf zugreifen, die admin Anmeldung geht ebenfalls und dann kommt der Einstiegs-Willkommen-Screen mit drei Auswahlmöglichkeiten:

    =============
    Sie sind dabei, ein neues Domovea Projekt einrichten.
    1. Meine Produkte sind nicht konfiguriert und/oder ich möchte sie manuell mit domovea konfigurieren (neues Projekt)
    2. Ich habe eine existierende Projektdatei meiner Installation (easy, domovea, ETS, ...) (Import)
    3. Ich möchte meine easy-Installation wieder einlernen. Sie ist bereits konfiguriert, aber ich habe keine Datei (wieder einlernen)
    =============

    Also entweder 1) oder 2) kommen bei mir in Frage, denke ich. 3) kommt nicht in Frage, das easy habe ich nicht und die weitaus meisten anderen KNX Geräte sind von MDT; andere Hager Geräte habe ich nicht.

    Zu 2) habe ich folgende Überlegungen/Fragen:
    1. Funktioniert das? Könnte ich eine Backup-Datei auf der TJA670 erstellen (hbox Datei) und diese auf der TJA670 wieder einspielen. Dann die 670 vom Bus trennen, die 470 neu starten und dann läuft erst mal alles wieder in der Programmierung und Adresse der alten domovea?
    2. Kann ich die neue domovea einfach in myHager reinbringen (da ist die bisherige 670 ja drin) oder darf das nur ein Eli ?
    3. Oder wäre es besser/einfacher (nur vielleicht zeitaufwändiger) auf der 470 den Step 1) "neues Projekt" auszuwählen und alles von Grund auf neu konfigurieren (dann könnte ich parallel aufbauen und die Konfig in der 670 abgucken und übertragen.

    Übrigens, eine ETS5 Home habe ich, falls das hier nützt.

    Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

    #2
    Ich habe mal einfach weiter gemacht und die Backup-Datei meiner 670 in die neue 470 eingespielt, das hat erfreulicherweise anscheinend perfekt funktioniert. Alle Einstellungen sind übernommen worden und funktionieren.

    Was nicht funktioniert hat, ist die Einrichtung von Benutzerkonten und Fernzugriff - es kommt ein Fenster, dass der Elektriker das mit seinem Hager-Konto machen muss?
    Geht das nur auf diese Weise? Weiß dazu jemand ewas?
    Zuletzt geändert von Stuhlbein; 05.11.2021, 09:22.

    Kommentar


      #3
      Du kannst dir bei Hager auch selbst ein Konto einrichten und die Kundenübergabe auf dich machen.

      Kommentar


        #4
        klemmklaus , danke das hat funktioniert. Tatsächlich hatte ich das schon probiert mit meinem zuvor genutzten myHager Konto, aber das war nicht akzeptiert worden. Nun habe ich mir ein neues Konto eingerichtet und damit ging es dann problemlos. Man wird gefragt, ob man Elektriker oder Privat ist, ich habe letzteres gewählt. Und schließlich kommt die Frage, ob man die Domovea an sich selbst oder eine andere Email-Adresse übergeben möchte. Hier habe ich dann auf mich selbst eingestellt.

        Fazit: mein Domovea Austausch hat problemlos funktioniert mit Backup + Restore (hbox Datei) sowie einem neuen MyHager Konto. Prima jetzt kann ich endlich komplexe Sequenzen nutzen 😍

        Kommentar


          #5
          Top, bei mir laufen auch immer mehr.
          Wenn man das System mit komplexen Domogrammen verstanden hat macht es echt Spaß damit zu arbeiten.
          Zuletzt geändert von klemmklaus; 05.11.2021, 19:00.

          Kommentar


            #6
            Was ich an der Domovea schätze, ist dass sie sehr stabil läuft, ein User Management hat und meine Familienmitglieder und ich - abgestuft - von Handy App aus zugreifen können. Und mit den Sequenzen (man könnte auch sagen "Makros" oder "Automation-Skripts") kann man echt viel machen, die Expert bietet da doch sehr viel mehr als die Basic.
            Und vor allem schätze ich auch, dass es keine Bastel-Lösung ist, sondern einfach funktioniert.

            Was ich nicht so doll finde, ist der hohe Preis - aber der Wettbewerb machts auch nicht anders.
            Zuletzt geändert von Stuhlbein; 05.11.2021, 15:25.

            Kommentar

            Lädt...
            X