Hi,
ich habe mich vor und kurz nach dem Einzug erstmal um die akuten Themen wie Licht, Rollläden etc. gekümmert. Das funktioniert soweit ganz gut und da es jetzt kühler wird, kommt jetzt die Heizung dran.
Ich hatte da erstmal naiv im Prinzip alle GAs verbinden, die mir sinnvoll erschienen, so z.B. auch die Präsenz je Raum. Jetzt wo ich ein bisschen mehr damit befasse, glaube ich, dass das - gerade bei unserer Fussbodenheizung - eher kontraproduktiv ist. Es macht ja wenig Sinn, dass der Komfort-Modus sofort ausgeschaltet wird, wenn man einen Raum verlässt.
Wie habt Ihr das gelöst, Schalter Ihr manuell Komfort/Standby/Nacht oder zeitgesteuert, oder…?
Und macht es wirklich Sinn per Fensterkontakt in den Frostschutzmodus zu schalten?
ich bin für alle Tipps/Hinweise dankbar!
Viele Grüße
Martin
ich habe mich vor und kurz nach dem Einzug erstmal um die akuten Themen wie Licht, Rollläden etc. gekümmert. Das funktioniert soweit ganz gut und da es jetzt kühler wird, kommt jetzt die Heizung dran.
Ich hatte da erstmal naiv im Prinzip alle GAs verbinden, die mir sinnvoll erschienen, so z.B. auch die Präsenz je Raum. Jetzt wo ich ein bisschen mehr damit befasse, glaube ich, dass das - gerade bei unserer Fussbodenheizung - eher kontraproduktiv ist. Es macht ja wenig Sinn, dass der Komfort-Modus sofort ausgeschaltet wird, wenn man einen Raum verlässt.
Wie habt Ihr das gelöst, Schalter Ihr manuell Komfort/Standby/Nacht oder zeitgesteuert, oder…?
Und macht es wirklich Sinn per Fensterkontakt in den Frostschutzmodus zu schalten?
ich bin für alle Tipps/Hinweise dankbar!
Viele Grüße
Martin
Kommentar