Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist-Temperatur springt sprunghaft oder wird falsch angezeigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist-Temperatur springt sprunghaft oder wird falsch angezeigt


    Hallo zusammen,
    mein Beitrag von gestern war leider schon im Titel fehlerhaft und inhaltlich chaotisch, daher hier noch mein Problem so knapp und klar wie möglich.

    Problem:
    Der gemessene Ist-Wert in einem Raum (über 6-fach Taster) wird falsch in meiner Visualisierung (hier Apple HomeKit) angezeigt, oder ist innerhalb der ETS falsch angelegt. Die HomeKit App nutze ich über die KNX-Bridge von 1Home.

    Dieses Problem äussert sich wie folgt:
    1. manchmal springt der Ist-Wert sprunghaft von z.b. 22,5°C auf 21,0°C und/oder zurück in der HomeKit-App (HK-App)
    2. manchmal ist der "Heizungsaktor 2 Ausgang 6" (dies ist der betroffene Raum "Esszimmer") aktiv, es wird also geheizt, obwohl in meiner Apple HomeKit App ein niedrigerer Soll-Wert eingestellt ist, wie Ist-Wert angezeigt.
    3. wenn der Soll-Wert stark verändert wird scheint die Regelung für einen gewissen Zeitraum wieder auf den angezeigten (und tatsächlichen) Wert von ca. 22.5°C zu funktionieren. Spätestens morgens dann gleiches Szenario wie 1. und 2.
    Ausgangssituation:
    der besagte Ausgang war bis vor einigen Wochen noch für einen anderen Raum "zuständig". Dieser Umbau wurde sowohl in der ETS, als auch bei der Verdrahtung des Stellmotors vorgenommen. Alle anderen Räume hier im Haus funktionieren mit dem gelichen Aufbau/Setup problemlos.

    Meine Vermutung:
    in der ETS wurde etwas vergessen umzustellen, oder eine "Leiche" schwirrt noch rum, die mir die GA des Ist-Wertes zwar als Zahl in meiner HomeKit App anzeigt, in wirklichkeit aber was anderes macht. Wo ich hier aber angreifen sollte, weiß ich nicht.

    Auffallend ist auch, dass der sporadisch auftauchende Wert der Ist-Temp immer 21°C beträgt. Gegen diesen Wert scheint auch die KNX-Anlage zu "Arbeiten", denn wenn ich in meiner HK-App den Sol-Wert unter die besagten 21°C fahre, geht der Aktor aus.

    Was habe ich bisher Versucht:
    • Gerät in der 1Home Bridge neu eingerichtet
    • GA und verbundene Geräte überprüft (soweit mir klar)
    Ps.: der Kollege, der mir die Anlage und ETS ursprünglich programmiert hat ist momentan nicht verfügbar, daher bin ich als Halb-Anfänger dran. Eine ETS und das Projekt liegen mir vor.

    Gruß Mc

    #2
    OK wie bereits gesagt in der ETS schaut es ordentlich aus. Da ist die GA einmal mit dem messenden Taster und einmal mit dem Aktor verbunden. In Deinem Home Kit hat dann bei dem Umbau das auch wer entsprechend geändert? Oder sind da auf dem Anzeigeobjekt jetzt. Mehrere Eingangsignale vorhanden? Das Homekit hat ja mit der ETS nichts zu tun. Und das OneHome kenne ich nicht. Wie kommen da Änderungen rein. Eine KNX Applikation für die ETS hat es ja nicht sonst wäre das ein weiteres KO an dem die GA verbunden ist.

    Wenn es egal wann, immer die 21 ist die da erscheint. Dann hängt da in dem Homekit oder Bridge da noch was anderes dran.

    Deine Fehlersuche musst Du also auf der Konfiguration der Bridge oder des Homekits selbst konzentrieren.

    Der KNX und die ETS können mit dem Gruppenmonitor helfen um zu erkennen was wirklich an Telegrammen auf dem Bus unterwegs ist. Ggf kannst dann auch den Moment erkennen wo es umschaltet auf der Visu und sehen welches Telegramm da gerade passend war und danns Ehen welches Gerät welche GA da gesendet hat und damit kannst dann deine HimekitTechnik durchsuchen um diese Verbindung zu bereinigen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Gestern in deinem Screenshot waren die Geräte noch nicht fertig programmiert, (fehlende grüne Punkte) das kann mit deinen Problemen zusammenhängen.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        OK wie bereits gesagt in der ETS schaut es ordentlich aus. Da ist die GA einmal mit dem messenden Taster und einmal mit dem Aktor verbunden. In Deinem Home Kit hat dann bei dem Umbau das auch wer entsprechend geändert? Oder sind da auf dem Anzeigeobjekt jetzt. Mehrere Eingangsignale vorhanden? Das Homekit hat ja mit der ETS nichts zu tun. Und das OneHome kenne ich nicht. Wie kommen da Änderungen rein. Eine KNX Applikation für die ETS hat es ja nicht sonst wäre das ein weiteres KO an dem die GA verbunden ist...
        Danke für deine Einschätzung, das mit dem Monitor versuche ich nachher mal.

        Die 1Home Bridge wird nur mit GA aus der ETS gefüttert, die im Netzwerk via KNX IP Gateway sind und ein paar Einstellungen (Typ des Gerätes, weitere Funktionen, invertierte Signale…) vorgenommen. Diese Bridge übersetzt also nur GA für Apple.

        Ich versuche außerdem mal, alle 3 GA umzubenennen/neue Nummern vergeben und in der Bridge ein neues Gerät anlegen, vielleicht hat sich da was verschluckt.

        In der HK-App taucht das Gerät dann nur auf, da werden quasi keine Einstellungen vorgenommen.

        Gruß.

        Kommentar


          #5
          Zur Steigerung der Übersicht bietet es sich auch an für die Bridge ein Dummy-Gerät in der ETS anzulegen, ist zwar derzeit bei Dir nur Kosmetik aber man sieht auch in der ETS das da eine Verwendung von GA in HK effektiv vorhanden ist.

          Der Hinweis von Florian ist aber auch valide. Da die ETS nicht online direkt mit den Geräten arbeitet, muss man sicherstellen daß die Einstellungen so wie sie derzeit aussehen auch in den Geräten steckt. Die grünen Häkchen weisen da drauf hin daß es da auseinander laufen kann.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            nachdem ich gestern neue GAs vergeben habe und das Gerät mit den neues Adressen als neues Gerät angelegt habe, scheint alles wie erwartet zu funktionieren.

            Ich wüsste zu gern wo der falsche Wert her kam.

            Das fertige programmieren habe ich mich vorerst nicht getraut… verstehe aber die Gefahr daran.

            Vielen dank!

            Kommentar


              #7
              Im Gruppenmonitor kannst du sehen, welches Teil eine Meldung schickt, ich gehe davon aus, dass du zwei unterschiedliche Sensoren der selben GA zugeordnet hast.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Wenn Du unsicher bist Backup vom ETS-Projekt machen Einstellungen an den zwei drei Geräten machen Geräte programmieren ausprobieren. Bei Fehler Projekt zurücksetzen Geräte programmieren und quasi weitermachen wie bisher oder was neues probieren.

                Nur in der ETS was ändern ist halt an den Geräten noch alles wie vorher.

                Und schau Dir den Gruppenmonitor an Damit du beim nächsten Phänomen gezielt suchen kannst.
                Zuletzt geändert von gbglace; 11.11.2021, 12:05.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Damit kannst du aber nur zu den ETS stand von jetzt zurück, nicht aber zum aktuellen Projektstand.
                  Ich würde jetzt von alle Geräten mit fehlenden grünen Punkten ein Geräteinfo mit Gruppeninformation auslesen und ausdrucken / abspeichern. Damit kannst du immerhin noch einmal im Notfall die geänderten GAs zurücksetzen.
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ja genau jetzt für das was noch ohne Häkchen ist, besser alles auslesen was geht.

                    Ansonsten wie oben beschrieben, bevor er sich nach der Bereinigung an weitere Experimente wagt.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X