Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH, Planungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau EFH, Planungshilfe

    Hallo,

    ich bin aktuell in der Planung für ein EFH mit KNX. Ich habe mich mal weitestgehend eingelesen und stelle hier mal meine Planung ein. Gebaut wird ein Fertighaus, Elektrik und KNX wird selber gemacht mit Unterstützung durch eine Elektrofirma für die rein Elektroinstallation, die aber kein KNX macht.
    Planung der Komponenten ist in Eigenleistung gemacht worden, den Verteiler lasse ich planen auf Grundlage meiner Planung.
    Anbei die Grundrisse, sind auch in dxf format verfügbar, falls einer es gerne möchte.

    Gebäude hat 180qm auf zwei Geschosse ohne Keller.

    Verbauen möchte ich:

    MDT GT2 mit Temp. in jedem Raum
    PM in jedem Raum (eingezeichnet sind alle 360 Grad außer Küche begrenzt auf 180 Grad in beide Richtungen für beide Räume, Flur einer am Anfang und einer am Ende, Ankleide 180 Grad)
    Schaltaktoren, nicht alle schaltbar / Schaltbare Steckdosen sind farbig markiert
    Wetterstation ist schon vorhanden von Gira mit Hilfsspannung 24V
    alle Rolläden und 2 Jalousien im WZ steuern
    Heizung evtl. mit einbinden von Viessmann, Modul ist aber teuer
    Lüftung von Viessmann einbinden, evtl nur mit Sensoren
    Visualisierung vorbereiten im Flur
    evtl. Fensterkontakte selber einbauen, beim Hersteller kosten die >40€ pro Kontakt

    Strommessung TV um Szenen zu schalten
    Strommessung des Hauses
    Strommessung Kühlschrank / Tiefkühle / Waschmaschine / Trockner

    Szene Bad

    1 wire temp ww Badewanne, Dusche Szene erstellen

    1wire heizkreise messen vl rl

    1wire feuchtigkeitssensor, Wama, Bad unter Badewanne, Dusche




    Rauchmelder Gira dual q



    Licht steuern, lohnt sich hier schon Dali?!

    Evtl. könnt ihr mir auch hier helfen und schauen ob es so passt.

    geplant:

    Wohnzimmer Esszimmer komplett indirekt RGBWW LED Band CRI95+ Weiß 3.000k 1.100lm ca. 22m
    Esszimmer zusätzlich eine Pendelleuchte 230V dimmbar
    Eck/Leselampe 230V dimmbar

    Küche
    komplett indirekt und unter den Hängeschränken. Ist nicht korr. gezeichnet, LED Band CRI95+ Weiß 4.000k 2.000lm ca. 14.5m
    9 Spots 4.000-4.500k Constaled

    Flur
    4xUp-Down WW
    7x Spots 4.500k Constaled
    5x LED Stripe WW 1m senkrecht an der Wand von der Treppe

    Bad EG
    6x Spot 4.000-4.500k Constaled
    Spiegelschrank mit Licht


    Schlafzimmer
    2.5m LED RGPWW
    Deckenlampe 230V dimmbar
    evtl. Ecklampe 230V

    Ankleide
    4x Spot 4.500k Constaled

    Flur/Galerie
    2x LED Stripe WW 0.5-1m senkrecht an der Wand gegenüber der Treppe
    2x Spots 4.500k Constaled

    Bad DG
    Spiegelschrank mit Licht
    5-7 Spots TW Constaled

    2x IP67 COB LED Stripe 1300 Lumen/m WW 0.5-1m waagerecht an der Wand von der Badewanne / Ablagenische
    2x IP67 COB LED Stripe 1300 Lumen/m WW 2.6m senkrecht an der Wand von der Dusche ganz hinten
    2x IP67 COB LED Stripe 1300 Lumen/m WW 0.5m waagerecht an der Wand von der Dusche / Ablagenische
    1x IP67 COB LED Stripe 1300 Lumen/m WW 0.5m senkrecht an der Wand von der Dusche, zw. Dusche und Klo

    Wurde jetzt etwas länger. Und entschuldigt die Steckdoseneinzeichnung, ich weiß ist so nicht fachlich korrekt vom Symbol, ist mir erst später aufgegallen.

    Vielen Dank schon mal

    Gruß
    Sven
    EG_Lich.pdf DG_Licht.pdf EG.pdf DG.pdf

    EG.png DG.png EG_Licht.png DG_Licht.png

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von RoonexX22; 14.11.2021, 11:13.

    #2
    Hi Sven, die Bilder habe ich nur überflogen, macht auf dem Ipad keinen Spaß die anzuschauen, das muss ich gelegentlich auf dem Rechner machen.
    von der Aulist7ng her scheint mir deine Beleuchtungsplanung noch Potential nach oben zu haben. Ich würde außer vielleicht in der Küche die Spots und andere Lichter nich in Neutralweiß planen, in Verbindung mit WW Stripes schon gar nicht. In jedem Fall bevor du eine nennenswerte Menge kaufst, das Licht zu Hause testen, auch mit den selben Mischfarben.
    Einbauspots machen es hell, aber bieten nicht unbedingt interessante Stimmungen. Licht lebt vom Kontrast, du hast aber überwiegend flächiges Licht ausgesucht.
    Fensterkontakte: für 40 € sofort vom Hersteller machen lassen!
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von RoonexX22 Beitrag anzeigen
      evtl. Fensterkontakte selber einbauen, beim Hersteller kosten die >40€ pro Kontakt
      Das doch echt günstig, sonst gibt es hier in den Beiträgen eher schon dreistellige Preise je Kontakt. inkl. Montage sofort machen lassen bei den Preisen.

      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      die Bilder habe ich nur überflogen, macht auf dem Ipad keinen Spaß die anzuschauen, das muss ich gelegentlich auf dem Rechner machen.
      Das wird irgendwie auch nicht aufn großen Bildschirm schöner, die Schrift ist schon sehr sehr anstrengend zu entziffern.

      Die Raumaufteilung Schlafen und Ankleide in der Sackgasse finde immer unglücklich.

      Steckdosen selbst sind in reichlicher Anzahl vorhanden, wenn Du da nicht zu sparsam in den Zuleitungen bist, dann kannst da zukünftig sehr flexibel die Schalt / Messoptionen anwenden. Dazu einfach genügend Reserve im Verteiler vorsehen, auf dass da auch mal noch ein paar zusätzliche Aktoren rein passen.

      Beim Licht kommt mir so ein Gedanke bei den Stripes von vollkommen überdimensionierten Mengen. Da scheinen in dem Häuschen schon wieder einige kW Licht in LED verbaut zu sein. Das finde ich absurd, wenn man das mal mit mindestens Faktor 8 zu einer Glühbirne rechnet.

      Welche Sorte Pm sollen es werden? derzeit sehen die alle sehr zentral mittig platziert aus. das meist weniger oft als optimale Position.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ich versuche noch mal Bilder zu machen mit dem Handy. Das war mit dem Snippingtool erstellt.

        Ich schätze das mit den Fensterkontakten hat sich erledigt, da das Haus in Produktion ist und ich die Frau auch nicht überzeugen kann bei ca. 800-1.600€ je nach Funktion gekippt oder auch offen erkennen.

        Kommentar


          #5
          Was hat das mit Überzeugen zu tun? Sicherheit geht niemals ohne und Komfort nicht irgendwo hinlaufen zu müssen an einen Taster geht auch nicht ohne und wie wollt Ihr da auf die Terrasse ohne ausgesperrt zu werden? Einfach son Zeug wie Thermomix weglassen für 2 Jahre dafür aber ein Hauslebenlang die Sicherheit und den Komfort genießen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Also ich lebe im Komfort auch ohne Fensterkontakte :-)) und wenn der Einbrecher die Scheibe einschmeisst wird er vom Rolladen zerteilt :-)))

            Ich glaube ich hätte keinen Komfort mit Fensterkontakten da ich immer durch das ganze Haus laufen müsste um die Fesnter wieder zu schliessen :-)
            Manches wird überbewertet...

            Aber gut ich hab auch kein Haus was mich von selbst aussperren könnte... Lebe wohl noch im Mittelalter :-) Lasst mich da...

            Kommentar


              #7
              Schrift wird wohl leider nicht besser. Da steht aber eigentlich nicht viel relevantes. Was wird benötigt? Dann Kursk ich einen vergrößerten Bereich uploaden oder die dxf/dwg Datei wenn ihr die öffnen könnt.

              PM Steinel TruePresence KNX oder Theben theRonda S360


              Fensterkontakte sind nur noch nachträglich möglich da Haus in Produktion ist. Sind die so wichtig? Das einzigste was ich evtl sinnvoll finde für mich wäre sperren wenn Türe offen.
              Fenster sind RC2. Mit Einbrechen wird es da schon schwieriger. Die Fensterkontakte sah ich nicht als wichtigsten Punkt.

              Thermomix benötigt meine Frau nicht zum kochen, klappt auch so sehr gut 😉
              Zuletzt geändert von RoonexX22; 14.11.2021, 12:36.

              Kommentar


                #8
                Hier noch mal der Upload als pdf. Sollt jetzt lesbar sein. EG.pdf DG.pdf EG_Lich.pdf DG_Licht.pdf

                Kommentar


                  #9
                  Wie siehts mit der Position der Melder aus? Die kann man nicht aufteilen weil nur ein Sensor? Der Steinel wird es vermutlich nicht. Evtl. auch der BEG Flat KNX.

                  Waren 70€ pro Sensor, habe eben noch mal geschaut. Aber wie gesagt nicht mehr möglich.
                  Sonst Vorschläge zu den Steckdosen oder sonst was, oder passt alles?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                    [...] Lebe wohl noch im Mittelalter :-) [...]
                    Gerne! Fensterkontakte sind - grade in Verbindung mit bswp. automatischer Beschattung oder aber auch der KWL - rudimentär und mit das Günstigste am ganzen Bauvorhaben. Ein vernünftiges Nachrüsten (via Kabel und nicht sichtbar) an bereits verbauten Fenstern ist hier quasi unmöglich. Also definitiv 2 Stück pro Fenster planen, grade bei dem Preis!

                    Und da eine KWL verbaut wird würde ich sogar so weit gehen, einige Fenster als nicht auf machbar auszulegen, also ohne Griff. Spart die Reed Kontakte und zusätzliches Geld für den Kippmechanismus.

                    Anderes Thema: Licht. Wenn Du schon Spots + Vouten raushaust, warum dann nicht konsequent auf TW auslegen, idealerweise vom selben Hersteller mit den selben LEDs? Der Mischmasch aus verschiedenen Herstellern, Farbtemperatur, Helligkeit wird keine Freude bereiten... Dali würde ich bei dem aktuellen Preisen für KNX (TW) Dimmer nicht mehr machen. Außer, Du benötigst 16A für einen Lichtkreis (30m Voute oder sowas), da gibt es keine KNX LED TW Dimmer, die das stemmen können (soviel ich weiß).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                      Dali würde ich bei dem aktuellen Preisen für KNX (TW) Dimmer nicht mehr machen
                      DALI nicht aus Prinzip, aber speziell bei vielen Einzelleuchten kann es sinnvoll sein.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von RoonexX22 Beitrag anzeigen
                        Wie siehts mit der Position der Melder aus? Die kann man nicht aufteilen weil nur ein Sensor?
                        "Aufteilen" geht, nennt sich bei PMs dann "Zone". Geläufiges Beispiel ist der 4 Zonen PM von Busch Jaeger, der wirklich scharf trennt:
                        https://www.busch-jaeger.de/produkt/...elder-knx-alle



                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                          einige Fenster als nicht auf machbar auszulegen, also ohne Griff. Spart die Reed Kontakte und zusätzliches Geld für den Kippmechanismus.
                          Kannst aber auch nur im EG oder Balkonzimmern machen, oder wer soll die Fenster dann mal putzen?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Naja, oder halt bei Doppelfenstern bspw. nur einen Flügel. Aber ja, zum säubern sollte man schon noch dran kommen.

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn du ein Flachdach hast, kannst du eine Seilkorbanlage anbringen
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X