Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterstützung Auswahl Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterstützung Auswahl Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade (hoffentlich) in den letzten Zügen meiner Smarthome-Planung.
    Etwas unsicher bin ich mir noch bei dem leidigen Thema Präsensmelder.
    Könnt ihr mir hier bitte mal Feedback geben ob das so passt oder was ihr anders machen würdet?

    Grundsätzlich würde ich gerne auf die True Presence von Steinel und die Präsenzmelder von Busch-Jäger setzen.
    Busch-Jäger weil ich sie optisch ganz okay finde und mir die harte Abtrennung im Küche-/Essbereich ziemlich wichtig wäre.
    Und um nicht zu viele verschiedene zu haben, hab ich nun mal alles mit BJ ausgerüstet. Vorschläge sind aber gerne willkommen.

    Ein paar Erklärungen zu manchen Positionen/Auswahl:

    EG:
    - Büro -> der TP Multi um auch gleich die Luftqualität messen zu können, da ich viel Homeoffice mache (obwohl ich nicht weiß ob ich das überhaupt brauche, da wir eine KWL haben) + extra in der Ecke damit er nicht aus den Fenstern schauen kann?
    - Küche -> BJ Premium wie angesprochen genau die Position um zu erkennen ob jemand in Küche/Ess- oder Wohnzimmerbereich ist
    - Wohnzimmer -> TP um beim TV gucken auch richtig erkennen zu können + in der Ecke damit er nicht aus den Fenstern schauen kann?
    - Flur unten -> BJ Mini zusätzlich um schnell auf Haustür/Büro/Bad reagieren zu können und nur ein Mini
    - GästeWC -> nur ein Mini sollte hier reichen?
    - HWR -> auch nur ein Mini?
    - Garage -> BJ normal sollte hier reichen?


    OG:
    - Elternbad -> TP Multi um Luftfeuchtigkeit zu erkennen und KWL beim Duschen einzuschalten
    - Ankleide -> BJ Premium um auch zwischen Ankleide und Schlafzimmer gut unterscheiden zu können, kein Mini Premium da zu wenig Reichweite in dem Fall
    - Schlafzimmer -> TP um auch beim Lesen zu erkennen
    - Flur oben -> BJ normal da ich hier wahrscheinlich keine harte Trennung brauche, der kleine aber zu wenig Reichweite
    - Kind1 + Kind 2 + Kinderbad -> hier sollte der Mini reichen?

    Zusatzinfo: Es ist ein Fertighaus mit 12mm Gipskarton + 12mm OSB4 auf beiden Seiten der Wände.
    Anbei noch die Grundrisse mit Positionen + ein paar Bilder aus Dialux für eine bessere Vorstellung.

    Sind noch weitere Infos für eine ausreichende Hilfe nötig?

    Danke euch allen im Voraus.

    Grüße
    Carsten
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Carsten

    [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

    #2
    Ich habe den MDT Glaspräsenzmelder (SCN-G360D3.02), BJ Premium und Steinel TP.

    Steinel TP: Es gibt einen unendlich langen Thread über die Unzuverlässigkeit der PM. D.h. er hängt sich ggf. manchmal auf, je nach Softwarestand, ... Wichtig beim TP ist jedoch, dass er keinerlei Zonen hat und träge initial reagiert. (ich nutze ihn nur zusammen mit anderen Sensoren)

    BJ Premium: Scharfe Abgrenzung der vier Zonen, super Sache, nur die Empfindlichkeit lässt zu wünschen übrig.

    MDT Glaspräsenzmelder: Keine scharfe Abgrenzung, d.h. die Zonen überschneiden sich. Bei dem 3 Zonen Melder ist das aber nicht unbedingt ein Problem, da zwei Zonen am Eck sind, die dritte an der Seite und somit man auch schön zwei-drei Bereiche gut trennen kann. Die Präsenzerkennung finde ich aber deutlich besser als bei BJ. Ich hatte im Esszimmer den MDT, während ich am Tisch saß hat er mich super erkannt. Mit dem BJ geht das Licht bei kleiner Bewegung ständig aus. Ist mir egal, da ich es mit dem Steinel TP verknüpfe, jedoch ist da der MDT deutlich besser. Was ich auch am MDT sehr schätze ist die Kurzzeit-Präsenz, d.h. wenn du nur ein paar Sekunden im Raum bist, schaltet er sich flott wieder aus., ideal für Durchgänge. (Hat der Steinel TP auch IQ Mode).

    Wenn ich dein Küche / Wohn / Essbereich anschaue, dann sieht es bei uns ähnlich aus, ein Vorschlag wäre:
    Den BJ PM ein paar Zentimeter weiter nach links unten verschieben. Dann wäre die Küche eine Zone, das Esszimmer eine weitere, eine andere Zone wäre der Flur zwischen Küche/Esszimmer und Wohnzimmer und die Küche würde wirklich erst angehen, wenn die Küche betreten wird, nicht schon, wenn man die Treppe herunterläuft. Im Esszimmer dann noch ein Steinel TP für die Präsenzerkennung im Sitzen. Zwischen Wohnzimmer und Flur bspw. einen weiteren BJ oder den MDT, um mittels Logik Personen im Flur von Person im Wohnzimmer unterscheiden zu können. Im Wohnzimmer dann zentral den Steinel TP, der den BJ oder MDT mit der Echtpräsenz füttert.

    Kommentar


      #3
      im Bad OG scheint mir der Melder zu weit rechts zu sein, da er an der Position asymmetrisch im Raum montiert ist könnte er gut durch die Tür und/oder durch die Wand auf die Treppe schauen wenn er dich in der Badewanne und auf dem WC noch sicher detektieren soll.

      Die Türanschläge Kinderbad und Ankleide können leicht dazu führen, das der PM dich relativ spät erkennt und du gefühlt schon zwei Schritte auf dem Flur stehst bevor er dich erkennt.

      Im HWR wo soll denn da der Zählerschrank und die notwendige KNX-Verteilung rein?

      Im Büro den TP genau in die Mitte des Raumes, den kannst auf den cm genau in der Reichweite einstellen, nur wenn du den so extrem an den Rand montierst kann er durcheinander kommen da er permanent unüblich kurze Signalreflexionen bekommet und durch das Fenster schaut er so erst recht, weil bis zur Zimmertür an Entfernung ist er eingestellt. bau ihn in die Mitte und stelle genau die Entfernung zum Fenster ein, fertig.

      Wohnzimmer Sofaecke genau das gleiche, so wird er Dir jeden Regenwurm vor dem Fenster detektieren.

      Die 3D Bilder schienen Dialux zu sein, Bei den dunklen Oberflächen gerade Küche und der ganze Boden, da werden die paar Lämpchen niemals ausreichen. So groß ist das Häuschen nicht, als das ich da so ein Experiment mit so dunklen Fronten an den Möbeln versuchen würde.

      Zitat von H3rbst Beitrag anzeigen
      mit 12mm Gipskarton + 12mm OSB4 auf beiden Seiten der Wände
      Das ist nicht mehr als doppellagiger Trockenbau, ich hoffe so sind es nur die Innenwände? Für den TP allerdings kein großes Hindernis.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        im Bad OG scheint mir der Melder zu weit rechts zu sein
        Ich hatte ihn extra etwas weiter rechts gesetzt, damit er auch noch in die Dusche gucken kann und nicht beim Duschen ständig das Licht aus geht? Meinst du mittig erkennt er mich in der Dusche trotzdem? Braucht man im Bad überhaupt einen TP oder reicht auch ein normaler Präsenzmelder und dann eben eine Szene "Baden" damit das Licht nicht aus geht?

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Die Türanschläge Kinderbad und Ankleide können leicht dazu führen, das der PM dich relativ spät erkennt und du gefühlt schon zwei Schritte auf dem Flur stehst bevor er dich erkennt.
        Guter Hinweis, das werde ich mit meiner Frau nochmal besprechen. Position ist aber sonst gut?

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Im HWR wo soll denn da der Zählerschrank und die notwendige KNX-Verteilung rein?
        Plan ist oben rechts an der rechten Wand den Zählerschrank zu platzieren und an der linken/gegenüberliegenden Wand den Schaltschrank.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Das ist nicht mehr als doppellagiger Trockenbau, ich hoffe so sind es nur die Innenwände? Für den TP allerdings kein großes Hindernis.
        Da ist natürlich dann noch Holzständer und Dämmung dazwischen. In den Außenwänden mehr und in den Innenwänden eben weniger. Und in der Außenwand dann zusätzlich noch 60mm Holzfaserdämmung
        Büro und Wohnzimmer werde ich noch anpassen, danke. Danke auch für den Hinweis mit dem dunklen Boden, da werde ich nochmal überlegen vielleicht auf Holzboden umzusteigen. Lichtplanung kommt aber so von einem Lichtplaner.

        FrankMaier danke für deine Hinweise. Dass die BJ nicht so empfindlich sind hab ich auch schon gelesen. Auch deswegen hab ich den Beitrag hier überhaupt geschrieben. Ich find nur leider die MDT so überhaupt gar nicht hübsch. Wäre der MDT MR16 vllt was für über den Essbereich?

        gbglace Was sagst du zu den BJ? Sollte ich, wenn ich nicht grade eine harte Abgrenzung brauche, überhaupt auf BJ setzen oder doch lieber MDT? Macht die scharfe Abgrenzung im Wohn-/Essbereich überhaupt Sinn oder wird man das eh nie nutzen?
        Und hast du Erfahrung mit dem Gira Mini/Komfort? Sind die ähnlich empfindlich wie die MDT und haben eine brauchbare Applikation?
        Grüße
        Carsten

        [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

        Kommentar


          #5
          Zitat von H3rbst Beitrag anzeigen
          Meinst du mittig erkennt er mich in der Dusche trotzdem? Braucht man im Bad überhaupt einen TP oder reicht auch ein normaler Präsenzmelder und dann eben eine Szene "Baden" damit das Licht nicht aus geht?
          Eine Szene Baden hat man wahrscheinlich eh, weil man sich damit noch besondere Lichtstimmungen und Musik usw. einstellen kann. Ein PIR ist aber in der Badewanne quasi blinde, weil das ganze Wasser deine wärmere Körpertemperatursignatur überdeckt.

          Die Steinel hat eben schon in der normalen Variante einige Klimasensoren dabei die im Bad sehr nützlich sind ( T + LF) VOC kann auch gut sein, wobei einer davon näher an der WC Ecke schnell und effektiver reagiert. Ein TP aber eben immer möglichst mittig im Raum.

          Zitat von H3rbst Beitrag anzeigen
          Position ist aber sonst gut?
          Zum Grundriss sind die Türanschläge so schon ganz praktisch, ich würde da her nach alternativen Positionen des PM schauen.
          Ist ja alles nur ein wenig Geometrie.

          Zitat von H3rbst Beitrag anzeigen
          Macht die scharfe Abgrenzung im Wohn-/Essbereich überhaupt Sinn oder wird man das eh nie nutzen?
          Ich habe zwischen Küche / Essen / Wohnen jeweils Wände und Türen, kann ich also nur schwer beurteilen. Auf dem Flur nutze ich eine scharfe Trennung um Laufwege Flur vs Treppe in Keller und Treppe ins OG zu trennen. Das Trennt nicht erst an der ersten Stufe aber gut an den gelebten Laufwegen entlang (lebte halt schon 30 Jahre vor Sanierung im Haus, da weis man sowas dann).

          Zitat von H3rbst Beitrag anzeigen
          Und hast du Erfahrung mit dem Gira Mini/Komfort? Sind die ähnlich empfindlich wie die MDT und haben eine brauchbare Applikation?
          Die Applikation ist auch ganz brauchbar, andere Denke / Vorgehensweise als bei MDT aber soweit auch alles dabei. Die Drei Zonen kannst als solche aber vergessen gerade wenn Du so im Radius 2 m bist ist das alles eins. Die haben eine sehr hohe Überlappung, dafür aber auch eine sehr gute Erkennungsleistung für die recht flache unauffällige Bauform.

          Weil ich es heute gerade wieder hatte. der MDT BWM Wandmelder auf Tasterhöhe montiert hat Probleme wenn Du bei dem Kalten Wetter mit guter Jacke / Hose in den Raum kommst, da der Vertikal nicht so weit auffächert ist er ne Zeit lang blind, da die Klamotten oberflächlich kalt sind und er den Kopf nicht wirklich sieht. Da sind Deckenmelder sensibler. Wobei der Deckenmelder im OG dann mit Mütze drauf auch erst zwei Stufen später reagiert als sonst.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Nach einer langen Diskussion mit meiner Frau haben wir uns jetzt doch größtenteils für den MDT Glaspräsenzmelder entschieden. Der Gira Mini gefällt uns zwar am besten, ist aber auch fast doppelt so teuer (die Komfort Variante sollte es laut Forum schon sein).
            Ich habe entsprechend mal eure Vorschläge eingearbeitet.

            - PM im Büro ist jetzt mittig
            - einen zusätzlichen MDT PM im Essbereich um dort auch wirklich Präsenz zu melden + schnelles Angehen wenn man aus dem HWR kommt
            - PM im Wohnzimmer ist jetzt mittig
            - BJ 4 Zonen PM etwas nach links unten verschoben
            - PM im Elternbad mittig gesetzt
            - Öffnungsseite vom Kinderbad geändert

            Wo ich mir weiterhin unsicher bin:
            - passt der PM im Flur unten? Sollte dieser ggf. noch irgendwie verschoben werden?
            - Wo könnte ich den PM im Flur oben hin setzen? Erkennt er mich noch zeitig genug beim Treppe hoch gehen wenn ich ihn weiter "nach unten" setze?
            - Erkennt mich der Steinel TP im Elternbad auch beim Duschen? (da kommen ja auch noch Fliesen hin) Und reicht der eine PM im Elternbad? Der Steinel TP soll ja nicht der Schnellste sein
            Angehängte Dateien
            Grüße
            Carsten

            [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

            Kommentar


              #7
              Hätte hier bitte noch jemand Input für mich?
              gbglace was sagst du zum aktuellen Stand und meinen Fragen?

              Danke im Voraus für die ganze Unterstützung.
              Grüße
              Carsten

              [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

              Kommentar


                #8
                willisurf hättest du hier vielleicht noch Input für mich? Du scheinst ja auch "gute" Erfahrung mit dem TP gesammelt zu haben und dir viel Gedanken um die PMs gemacht. Würde mich über deinen Input noch sehr freuen.
                Grüße
                Carsten

                [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

                Kommentar


                  #9
                  Ist relativ einfach. Der TP ist gut, wenn der Erfassungsbereich nahezu quadratisch bzw. rund ist. Wir haben gute Erfahrungen im Wohn-/Essbereich mit je einem TP gemacht. Zusätzlich auch gerade in Räumen, in denen man sich wenig bewegt, wie Arbeitszimmer und Bad. Dort ist er aber mit einem PIR Melder kombiniert, um wirklich niemals Verzögerungen zu haben.
                  Die Applikation des TP ist ein Graus, aber auch da wird es in ein paar Monaten eine gute Lösung geben. Mehr kann ich noch nicht verraten.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                    ich nutze ihn nur zusammen mit anderen Sensoren
                    Hallo Frank, kannst du bitte mal ausführen, in welcher Kombi du den TP verendest und in welchen Anwendungsfällen?

                    Vielen Dank

                    Kommentar


                      #11
                      Noch eine praktische Frage: Wie positioniert man einen PM im Essbereich? Meine Sorge ist, dass die Pendelleuchten viel abschirmen könnten. Ggf. gibt es ja ein Standardrezept?

                      Kommentar


                        #12
                        Da geht es mir auch so. Bin ich mir auch noch unsicher wo ich den am besten hin setze
                        Grüße
                        Carsten

                        [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                          Hallo Frank, kannst du bitte mal ausführen, in welcher Kombi du den TP verendest und in welchen Anwendungsfällen?
                          Bspw. BJ: Zwei Kanäle, einmal 'Durchgang', einmal 'Essen'. Die Kanäle sind auf Halbautomat und schalten das Licht nur an.
                          Der TP hat ebenso zwei Kanäle aktiv, Durchgang und Essen, die aber nur 'aus' senden, mit einer kurzen Nachlaufzeit von bspw. 1-2min. Das Aus sendet der TP auf den externen Taster des BJ Kanals, damit dieser dann 'manuell' vom TP ausgeschaltet wird.

                          Dadurch habe ich eine schöne Zonentrennung und eine echte Präsenzerkennung, wenn der BJ das Licht einschaltet.

                          Kommentar


                            #14
                            ähnliches hab ich auch vor, mit dem BWM55T.G2

                            warum schaltet der TP nicht selbst aus, sonder über den BJ?

                            Kommentar


                              #15
                              Fand ich für klug, da es für mich dadurch irgendwie übersichtlicher/logischer ist/war Im Nachhinein vermutlich nicht notwendig, falls ich gerade nicht etwas übersehe. Ein Vorteil davon ist aber, dass ich nur den BJ sperren muss, falls ich das Licht unverändert lassen will. Durch die Logikfunktionen des BJ konnte ich dadurch auch relativ leicht die Sperre so implementieren, dass sie sich nach 1h wieder automatisch deaktiviert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X