Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor öffnen/ Dämmerung/ Licht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von cupa Beitrag anzeigen
    Nur bekomme ich die Logik mit dem Dämmerungswert nicht hin.
    Kann die Wetterstation oder ein PM mit Blick auf den Hof eine passende Schwellwertauswertung liefern und dann nimmt man einfach das passende 1-Bit ergebnis in die Logik?

    Warum versucht man alles auf Krampf in so einen Flow im HS zu quetschen?

    Und nochmal was soll das mit Szenen?

    Verbinde den Auslöser mit den Tor-Modulen und lass da jede Logik weg. Dann kannst erstmal ganz entspannt mit Auto übern Hof und in die Garage auch wenn der HS streikt. Das bissel Licht ist doch das einzige was hier einer Logik bedarf. Und das geht eben ein Schwellwertschalter gefolgt von einem UND mit dem allgemeinen Trigger.

    Den Schwellwertschalter würde ich ja direkt aus der Wetterstation oder PM nehmen. Wenn die das nicht haben dann muss man sich den selbst bauen dazu sollte es aber fertige Bausteine mit Hysterese geben.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Schellwerte finde ich nicht (nur Messwerte) aber die Wetterstation bietet die Möglichkeit Logikgatter oder Sperrmodule zu definieren.
      Ggf. muss ich mich da mal reinarbeiten.

      Zu deiner Frage:

      Eine Simple Logik - Tore auf & Licht an ; Tore zu & Licht aus habe ich schon in der KNX (ohne Szenen) gebaut und auf relevante Schalter gelegt.

      Was ich erreichen möchte ist auch im Gira HS App bei Ankunft im Auto die Szenen aufzurufen und dafür wollte ich auch die Abfrage im HS bauen.

      Kommentar


        #18
        Also ich Würde da mal das gesamtes Konzept überdenken.

        a) Licht nur wenn Dunkel oder immer wenn sich Tor bewegt?
        b) Spielt es eine Rolle ob sich Tor wegen Taster oder Visu oder App bewegt?

        Wenn a) und b) nein, dann baue aus den Luxwerten einen Schwellwertschalter und benutze die gleiche eine GA die vom Taster gesendet wird um die Tore zu bewegen auch auf einem Knopf der Visu oder App. Bei MDT Aktoren kannst intern Schwellwertabgleiche machen, da könntest den LUX-Wert direkt drauf legen und per UND mit der Schalt GA gesendet von Taster / Visu / App verbinden und fertig. Nix Logik oder sonstwas im HS einfach ein Knopf auf der Handy App der wie nen Umschalter funktioniert AN/AUS.

        Hast keinen passenden Aktor und keine passende Funktion in der Wetterstation, dann musst dir für den Schwellwertschalter was im HS bauen, aber nur den Schwellwertschalter nix App usw. GA Lux rein GA 0/1 raus, beides als UND-Logik mit der Taster GA verknüpft. Das sollte auch ein simpler Aktor hinbekommen.

        Die anderen Features ein Taster und dann gehen zwei Tore auf/zu und Licht an/aus, was soll man da eine Logik benötigen? Ein Taster der eine GA sendet 4 Ziele die genau diese GA entgegen nehmen fertig. Licht bekommt ggf noch eine Treppenlichtfunktion aus dem Aktor sofern man da keine endlose Beleuchtung möchte bei offenem Tor.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          a) Licht nur wenn Dunkel oder immer wenn sich Tor bewegt?
          --> Licht nur an, wenn es dunkel ist und sich die Tore öffnen
          b) Spielt es eine Rolle ob sich Tor wegen Taster oder Visu oder App bewegt?
          --> nein, spielt keine Rolle. Das Licht soll bei Dunkelheit immer angehen, bei genügend Tageslicht, soll das Licht aus bleiben.

          ich habe zwei MDT-Aktoren (AKS-2016.03)... ich versuche das einmal nachzuvollziehen , was du beschreibst (sorry für die langsame und umständliche Umsetzung, bin erst seit ein paar Tagen in der ets und gira experten unterwegs.)

          EDIT: hat sich erledigt.. in der Garage ist ein Hager Aktor verbaut, der diese Funktion nicht bietet.


          Wenn a) und b) nein, dann baue aus den Luxwerten einen Schwellwertschalter und benutze die gleiche eine GA die vom Taster gesendet wird um die Tore zu bewegen auch auf einem Knopf der Visu oder App. Bei MDT Aktoren kannst intern Schwellwertabgleiche machen, da könntest den LUX-Wert direkt drauf legen und per UND mit der Schalt GA gesendet von Taster / Visu / App verbinden und fertig. Nix Logik oder sonstwas im HS einfach ein Knopf auf der Handy App der wie nen Umschalter funktioniert AN/AUS.
          Ist in deiner Logik das Licht dann aber auch noch separat schaltbar, wenn die LUX-Wert überschritten ist?
          Zuletzt geändert von cupa; 13.12.2021, 21:27.

          Kommentar


            #20
            Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
            Warum löst Du das nicht mit dem Eibport???
            Einfach eine Logik anlegen und fertig ist die Laube.

            Weil Du in ein paar Jahren nach einem Ausfall von der Kiste sicher anders denkst!

            Kommentar


              #21
              Zitat von cupa Beitrag anzeigen
              Ist in deiner Logik das Licht dann aber auch noch separat schaltbar, wenn die LUX-Wert überschritten ist?
              In der Nicht, aber das hast ja nicht angefordert und oben mit Antwort nein auf Frage b) ausgeschlossen.

              Also mach doch nochmal eine genaue Beschreibung der Funktion.

              Denn auch Dein umständlicher Versuch hätte das nicht gekonnt. Macht kein Sinn bei ausreichend Helligkeit immer zum Taster laufen zu müssen und es nicht am Handy bedienen zu können.

              Zitat von cupa Beitrag anzeigen
              (sorry für die langsame und umständliche Umsetzung, bin erst seit ein paar Tagen in der ets und gira experten unterwegs.)
              Musst Dich nicht entschuldigen ist ja nicht wirklich unser Problem. Aber warum man sich so ein Ding wie nen HS gönnt ohne so recht eine Ahnung vom KNX zu haben kann ich nicht verstehen. Der Name Experte da eine Zugangsvoraussetzung zu sein.

              Also wenn es der Aktor für die Lampe nicht kann, dann halt nochmal in der Wetterstation oder eines PM im Außenbereich geschaut, ansonsten eben eine Schwellwertschaltung als Logikmodul im HS verwenden. Da ich keinen HS habe, muss mal suchen oder hier verlinkt Dir noch einer einen passenden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                In der Nicht, aber das hast ja nicht angefordert und oben mit Antwort nein auf Frage b) ausgeschlossen.

                Also mach doch nochmal eine genaue Beschreibung der Funktion.
                Ich möchte das Einfahrtstor und das Garagentor zusammen auf und zufahren und in Abhängigkeit des Umgebungslichtes noch Licht in der Einfahrt und in der Garage schalten.

                Sprich, man kommt mit dem Auto, dann schalte ich "Szene Tore auf" im Gira App um alle Tore zu öffnen.
                Und Licht schaltet sich ein, je nach Helligkeit.
                Nachdem man eingeparkt ist --> "Szene Tore zu" --> Tore gehen zu, Lichter gehen aus.

                Exakt diese Funktion soll man natürlich auch vom Schalter aus starten können.
                Dann gehen die Tore natürlich auf, um losfahren zu können. (aber Logik bleibt die gleiche)

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Musst Dich nicht entschuldigen ist ja nicht wirklich unser Problem. Aber warum man sich so ein Ding wie nen HS gönnt ohne so recht eine Ahnung vom KNX zu haben kann ich nicht verstehen. Der Name Experte da eine Zugangsvoraussetzung zu sein.
                Das KNX-Geraffel ist ja keine Raketenwissenschaft. Man braucht - wie bei allem im Leben - einfach Zeit und Erfahrung um hier Fortschritte zu machen.
                Den HS hat mir damals der SI empfohlen - und ich habe erst am Wochenende angefangen, da ich vorher die Projektdaten nicht hatte.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Also wenn es der Aktor für die Lampe nicht kann, dann halt nochmal in der Wetterstation oder eines PM im Außenbereich geschaut, ansonsten eben eine Schwellwertschaltung als Logikmodul im HS verwenden. Da ich keinen HS habe, muss mal suchen oder hier verlinkt Dir noch einer einen passenden.
                Die Wetterstation hat ein Logikgatter, damit müsste es irgenwie gehen. Ich weiß nur noch nicht, wie ich recht das Gatter bediene und die Schellwerte einstelle.

                Kommentar


                  #23
                  Dann könntest schonmal noch erwähnen welche Wetterstation das ist, ggf hilft dann wer dabei.
                  .

                  ​​​​​​
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Dann könntest schonmal noch erwähnen welche Wetterstation das ist, ggf hilft dann wer dabei.
                    .

                    ​​​​​​

                    Hatte ich im Eingangs-Post, aber gern nochmal:

                    Ich habe:
                    • Hörmann KNX Gateway für Garagentor
                    • Elsner Gateway für Hofeinfahrtstor
                    • Gira KNX Wetterstation Plus

                    Kommentar


                      #25
                      Für mich ist das keine Szene, sondern eine Schaltaktion mit zusätzlicher Sperre. So würde ich das machen, im Grunde sehr einfach:
                      1. Binäres Tag/Nacht Objekt mit der Wetterstation definieren (Grenzwert Dämmerung)
                      2. Umschalter definieren (Tor auf, Tor auf und umgekehrt; mit z.B. dem Garagentor als Referenz)
                      3. Und dann die zusätzliche UND Logik: Garagentor auf UND Nacht=1 (unser binäres Objekt aus 1.) -> Außenbeleuchtung einschalten
                        1. Wenn die Außenbeleuchtung via Treppenhausschaltung eh nach bswp. 10 Minuten wieder ausgeht bist du Fertig
                        2. Ansonsten: Tor zu -> Licht aus

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
                        Warum löst Du das nicht mit dem Eibport???
                        Einfach eine Logik anlegen und fertig ist die Laube.

                        Hier kannst Du dann auch sämtliche wenn und aber Ideen mit einbauen.

                        Ich löse mittlerweile alles üben den Eibport und nichts mehr über Aktoren oder Sensoren.
                        ist wesentlich übersichtlicher.

                        Gib mir kurz und knapp was Du machen willst und ich erstelle Dir die benötigte Logik.

                        zB. WENN Helligkeit unter 800LUX und Tor geht auf, DANN Licht an.
                        Das Angebot steht noch?

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Zusammen,

                          ich würde das Thema gerne noch einmal aufwärmen aus einem anderen Gesichtspunkt: Wie habt ihr das Garagentor im Eibport visualisiert? Ich finde aktuell nur die Funktion des Rolladens auf das Garagentor zu münzen.
                          Leider gibt es hier halt wenig Möglichkeiten die weiteren Gimmicks zu nutzen, die das KNX Modul für Hörmann anbietet. Außer man stellt das alles in einem "Raum Garage" ein und baut sich hier Lichter und Schalter für die Torstellungen etc.
                          Allerdings scheitere ich schon zu Beginn: Was nehmt ihr als "Adresse Position" und "Adresse Position Feedback" aus den Möglichkeiten des KNX Moduls? Ich habe ja nur entweder Position offen, Position geschlossen und einmal Status Torposition. Irgendwie komme ich hier nicht weiter.

                          Vielen Dank!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X