Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busmonitor auf Raspberry?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busmonitor auf Raspberry?

    Hallo,
    ich würde auf meinem Raspi 4 gerne einen Busmonitor laufen lassen, wie habt ihr das gelöst?
    Gibts da für iobroker o.ä. einen eigenen Adapter?

    Lg
    Lg Hanspeter

    #2
    Wenn es etwas kosten darf: https://www.it-gmbh.de/produkte/knx-.../recorder.html

    Disclaimer: meine Firma.

    Kommentar


      #3
      Ok, was kostet die SW.

      Ich habe inzwischen Node Red mit KNX Ultimate und dem Logger am laufen - funktioniert

      Sonst gibts keine Lösungen?
      Lg
      Lg Hanspeter

      Kommentar


        #4
        Zitat von hpgo Beitrag anzeigen
        was kostet die SW.
        Je nachdem, ob nur Aufzeichnung oder auch die komplette Analysesoftware dazu oder auf einem Raspberry Pi fertig installiert. https://www.it-gmbh.de/products/prices-and-orders.html ("Preisliste Apps...")

        Kommentar


          #5
          Mit knxd trivial, sofern die Rohdaten reichen und keine Aufbereitung notwendig ist:

          /usr/local/bin/knxmonitor.sh:
          Code:
          #!/bin/bash
          
          while read line; do
            timestamp="`date -Iseconds`"
            echo "$timestamp $line" >> "/srv/log/knx.log"
          done < <(knxtool vbusmonitor1 local:/var/lib/knxd/eib)
          Wenn es als Service laufen soll:

          /etc/systemd/system/knxmonitor.service:
          Code:
          [Unit]
          Description=KNX Monitor (writes output to /srv/log)
          Requires=knxd.service
          
          [Service]
          ExecStart=/usr/local/bin/knxmonitor.sh
          Restart=always
          RestartSec=10
          User=knxd
          
          [Install]
          WantedBy=multi-user.target network-online.target
          Wichtiger Hinweis: die vielen kleinen Schreibzugriffe, die dadurch entstehen, sind nicht gut für SD-Karten oder USB-Sticks. Als ich das noch auf einem Raspberry laufen hatte, musste ich jedes halbe Jahr den USB-Stick tauschen, auf dem ich die Daten geschrieben habe.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
            Mit knxd trivial, sofern die Rohdaten reichen und keine Aufbereitung notwendig ist:
            Wichtiger Hinweis: die vielen kleinen Schreibzugriffe, die dadurch entstehen, sind nicht gut für SD-Karten oder USB-Sticks. Als ich das noch auf einem Raspberry laufen hatte, musste ich jedes halbe Jahr den USB-Stick tauschen, auf dem ich die Daten geschrieben habe.
            Die meisten Rapsberrys können auch mit einer Festplatte anstatt einer SD Karte betrieben werden. Bei älteren Modellen per Update, die neuen 4er Modelle je nach Ausliferungszeit haben dies schon automatisch mit drin

            Kommentar


              #7
              Xknx kann dir das auch loggen. Und mit ein paar Zeilen Python könnte es auch ETS importierbare xmls rausschreiben.
              https://github.com/XKNX/xknx

              Kommentar


                #8
                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Xknx kann dir das auch loggen. Und mit ein paar Zeilen Python könnte es auch ETS importierbare xmls rausschreiben.
                https://github.com/XKNX/xknx
                Klingt gut, leider kann ich das mit Python nicht.
                Würde mich freuen wenn es jemand hat und mit mir/uns teilen würde.

                Lg
                Lg Hanspeter

                Kommentar

                Lädt...
                X