Hallo zusammen,
habe ein nicht kritisches Problem, dass ich dennoch gerne verstehen und beheben möchte. Es geht um eine Zentral-AUS-Funktion, die ein paar Leuchtquellen im Garten mit einem Schalterdruck ausschalten soll.
Im Prinzip denke ich, dass ich weiß wie das geht, da ich ähnliche Zentral-AUS-Schaltungen schon mehrfach gemacht habe. Diese eine neue verhält sich aber bei zwei Gruppenadressen merkwürdig. Bzw. ich verstehe nicht, warum sich die beiden GAs so verhalten.
Konkret:
- Ich habe eine GA "Zentral-AUS-Garten"
- Diese ist auf einen Taster gelegt (Funktion Schalten (1Bit), sendet bei Tastendruck immer "AUS", also 0
- In der Zentral-Aus sind auch Aktoren-Schalt-Kanäle die ausgeschaltet werden sollen
Funktioniert soweit auch auf den ersten Blick wie es soll. Also:
- Schaltet die Aktor-Kanäle wie gewünscht aus
- Schaltet auch die Dioden an den Tastern, die die Garten-Lampen einschalten aus
- Allerdings bekommen die GAs, mit denen die Gartenlampen an den Tastern einzeln an- und ausgeschaltet werden können, offenbar nicht mit, dass die Aktoren "zentral" ausgeschaltet werden. Das hat dann zur Folge, dass zwar an den entsprechenden Tastern die Dioden aus sind, aber die Ein-/Ausschalt-GA "bekommt" nicht mit, das der Aktor jetzt aus ist. Wenn man dann eine der Gartenlampen wieder einschalten will, muss man den entsprechenden Taster zweimal betätigen. Beim ersten mal schaltet der Taster "UM" von vermeintlich EIN auf AUS. Und beim zweiten Druck schaltet er dann "UM" von AUS auf EIN.
Ich habe keine Idee warum die beiden GAs das nicht mitbekommen. Habe auch schon testweise andere Aktoren im Haus mit in die Gruppe genommen. Bei denen funktioniert das alles einwandfrei.
Werde noch irre hier. Habe schon stundenlang alle Einstellungen verglichen. Applikationsprogramm mehrfach neu aufgespielt. Habe keine Idee mehr.
Habt ihr eine?
Viele Grüße
Rainer
habe ein nicht kritisches Problem, dass ich dennoch gerne verstehen und beheben möchte. Es geht um eine Zentral-AUS-Funktion, die ein paar Leuchtquellen im Garten mit einem Schalterdruck ausschalten soll.
Im Prinzip denke ich, dass ich weiß wie das geht, da ich ähnliche Zentral-AUS-Schaltungen schon mehrfach gemacht habe. Diese eine neue verhält sich aber bei zwei Gruppenadressen merkwürdig. Bzw. ich verstehe nicht, warum sich die beiden GAs so verhalten.
Konkret:
- Ich habe eine GA "Zentral-AUS-Garten"
- Diese ist auf einen Taster gelegt (Funktion Schalten (1Bit), sendet bei Tastendruck immer "AUS", also 0
- In der Zentral-Aus sind auch Aktoren-Schalt-Kanäle die ausgeschaltet werden sollen
Funktioniert soweit auch auf den ersten Blick wie es soll. Also:
- Schaltet die Aktor-Kanäle wie gewünscht aus
- Schaltet auch die Dioden an den Tastern, die die Garten-Lampen einschalten aus
- Allerdings bekommen die GAs, mit denen die Gartenlampen an den Tastern einzeln an- und ausgeschaltet werden können, offenbar nicht mit, dass die Aktoren "zentral" ausgeschaltet werden. Das hat dann zur Folge, dass zwar an den entsprechenden Tastern die Dioden aus sind, aber die Ein-/Ausschalt-GA "bekommt" nicht mit, das der Aktor jetzt aus ist. Wenn man dann eine der Gartenlampen wieder einschalten will, muss man den entsprechenden Taster zweimal betätigen. Beim ersten mal schaltet der Taster "UM" von vermeintlich EIN auf AUS. Und beim zweiten Druck schaltet er dann "UM" von AUS auf EIN.
Ich habe keine Idee warum die beiden GAs das nicht mitbekommen. Habe auch schon testweise andere Aktoren im Haus mit in die Gruppe genommen. Bei denen funktioniert das alles einwandfrei.
Werde noch irre hier. Habe schon stundenlang alle Einstellungen verglichen. Applikationsprogramm mehrfach neu aufgespielt. Habe keine Idee mehr.
Habt ihr eine?
Viele Grüße
Rainer
Kommentar