Hallo liebes Forum,
zunächst Danke an alle, die hier so aktiv das Forum mit nützlichen Infos und Antworten befüllen! Nun zu meiner Frage:
Ich habe in meinem Neubau folgende Topologie aufgebaut:
1.0.x --> Hauptlinie (Allgemeine Schaltaktoren für TRH, TJA470, Heizungsgateway, Lüftungsanlagengateway)
1.1.x --> EG Linie (Aktoren für Rollladen und Heizung, Schaltaktoren + alle Taster im EG)
1.2.x --> OG Linie (Aktoren für Rollladen und Heizung, Schaltaktoren + alle Taster im OG)
1.3.x --> Außenlinie (Bewegungsmelder + Wetterstation + Garagenanbindung)
Da das Haus als Mehrgenerationenhaus ausgelegt ist und demnach eine Trennung der Wohneinheiten im EG und OG möglich sein soll, sind dort die beiden Linien entstanden, dazu dann noch eine Außenlinie und somit habe ich drei Linienkoppler im Einsatz.
Nun möchte ich natürlich über die TRH-Taster (einer im UG physikalisch, an der Hauptlinie angeschlossen, zwei am EG, zwei am OG) überall das Treppenlicht schalten und/oder zum Beispiel das Licht im DG (Kriechspeicher) einschalten. Das TRH und das DG hängen nun an einem Schaltaktor an der Hauptlinie.
Derzeit kämpfe ich nun mit der Filterung/Einstellung der Linienkoppler. Ich habe bereit einiges zum Thema Dummys gelesen, aber irgendwie hat es noch nicht richtig "klick" gemacht. Folgendes Problem beschäftigt mich akut:
Schaltaktor 1 (1.0.8) --> An dem hängt unter anderem das TRH und das DG
Taster EG (1.1.16) --> Treppenlicht schalten
Taster EG 2 (1.1.20) --> Treppenlicht schalten & DG Licht schalten (der hängt natürlich im OG aber physikalisch am "grünen Kabel" des EG)
Taster OG (1.2.17) --> Treppenlicht schalten
Die Linienkoppler sind von MDT und ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden mir die Filtertabellen anzeigen zu lassen. An welcher Stelle brauche ich nun einen Dummy, damit die LK die richtigen Adressen in der Filtertabelle haben und ich die entsprechenden Aktionen schalten kann?
Solange die LK auf "Durchzug" stehen funktioniert natürlich alles, aber das ust ja nun mal nicht Sinn der Sache
Viele Grüße
Ralph
zunächst Danke an alle, die hier so aktiv das Forum mit nützlichen Infos und Antworten befüllen! Nun zu meiner Frage:
Ich habe in meinem Neubau folgende Topologie aufgebaut:
1.0.x --> Hauptlinie (Allgemeine Schaltaktoren für TRH, TJA470, Heizungsgateway, Lüftungsanlagengateway)
1.1.x --> EG Linie (Aktoren für Rollladen und Heizung, Schaltaktoren + alle Taster im EG)
1.2.x --> OG Linie (Aktoren für Rollladen und Heizung, Schaltaktoren + alle Taster im OG)
1.3.x --> Außenlinie (Bewegungsmelder + Wetterstation + Garagenanbindung)
Da das Haus als Mehrgenerationenhaus ausgelegt ist und demnach eine Trennung der Wohneinheiten im EG und OG möglich sein soll, sind dort die beiden Linien entstanden, dazu dann noch eine Außenlinie und somit habe ich drei Linienkoppler im Einsatz.
Nun möchte ich natürlich über die TRH-Taster (einer im UG physikalisch, an der Hauptlinie angeschlossen, zwei am EG, zwei am OG) überall das Treppenlicht schalten und/oder zum Beispiel das Licht im DG (Kriechspeicher) einschalten. Das TRH und das DG hängen nun an einem Schaltaktor an der Hauptlinie.
Derzeit kämpfe ich nun mit der Filterung/Einstellung der Linienkoppler. Ich habe bereit einiges zum Thema Dummys gelesen, aber irgendwie hat es noch nicht richtig "klick" gemacht. Folgendes Problem beschäftigt mich akut:
Schaltaktor 1 (1.0.8) --> An dem hängt unter anderem das TRH und das DG
Taster EG (1.1.16) --> Treppenlicht schalten
Taster EG 2 (1.1.20) --> Treppenlicht schalten & DG Licht schalten (der hängt natürlich im OG aber physikalisch am "grünen Kabel" des EG)
Taster OG (1.2.17) --> Treppenlicht schalten
Die Linienkoppler sind von MDT und ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden mir die Filtertabellen anzeigen zu lassen. An welcher Stelle brauche ich nun einen Dummy, damit die LK die richtigen Adressen in der Filtertabelle haben und ich die entsprechenden Aktionen schalten kann?
Solange die LK auf "Durchzug" stehen funktioniert natürlich alles, aber das ust ja nun mal nicht Sinn der Sache

Viele Grüße
Ralph
Kommentar