Was hat den ein 3poliger RCD mit dem Stromkreis hinter dem LS zu tun? Irgendwie komm ich da nicht mit.
Einfaches Beispiel (ok, mit 2pol LS . N nicht gesichert, nur geschalten)
16mm² zum RCD, dann Verschienung zum LS (auch mind 16mm²) und dann jeweils L und N mit 1,5 oder 2,5 zu den Klemmen. An welcher Stelle sollten da nach dem LS 16mm² N Leiter zum Vorschein kommen? Ein N wird bekanntlich nicht gesichert, somit ist es auch zulässig den Querschnitt auf das notwendige Maß zu verringern. der Stromkreis beginnt bei Dir am RCD?
Einfaches Beispiel (ok, mit 2pol LS . N nicht gesichert, nur geschalten)
16mm² zum RCD, dann Verschienung zum LS (auch mind 16mm²) und dann jeweils L und N mit 1,5 oder 2,5 zu den Klemmen. An welcher Stelle sollten da nach dem LS 16mm² N Leiter zum Vorschein kommen? Ein N wird bekanntlich nicht gesichert, somit ist es auch zulässig den Querschnitt auf das notwendige Maß zu verringern. der Stromkreis beginnt bei Dir am RCD?
Kommentar