Hallo liebe KNX user,
ich bin derzeit bei der Elektroplanung eines Umbaus.
Speziell die Außenbeleuchtung macht mir hier gerade etwas Sorgen.
Steinel bietet für die Außenleuchten inzwischen fast nur noch "Smarte" Leuchten an. (Zumindest die welche mir gefallen würden).
Das Problem an der Sache ist, ich möchte evtl. noch eine "Nicht-Steinel" Leuchte mit ansteuern sobald die Smarte Leuchte leuchtet.
Früher gabe es dafür an den Leuchten mit Bewegungsmelder oft einen L' Ausgang.... Den gibt es bei den Smarten Leuchten leider nicht mehr.
Also kurz und knapp: Smarte Leuchte erkennt Bewegung und geht an. -> Es soll zusätzlich noch eine unsmarte Leuchte angehen.
Meine Idee wäre jetzt folgende gewesen: Den Strom der smarten Leuchte messen, wenn dieser >X mA beträgt muss die Lampe leuchten also schalte ich die zusätzliche Leuchte ein. Da es sich um ein LED Leuchtmittel handelt werden keine sonderlich großen Ströme fließen und die Messung muss auch mit relativ kleinen Strömen klar kommen.
Nun ist meine Frage: Wie kann ich den Stromverbrauch der Lampe möglichst günstig messen? Einen Schaltaktor wollte ich dafür eigentlich ungern "verschwenden", da die Smarte Leuchte ja eigentlich dauerversorgt ist und nicht geschaltet wird.
Gibt es sowas wie ein "Strommessaktor" wo nur die Leitung durchgeschleift wird?
Am einfachsten wäre es sicherlich mit externen Bewegungsmelder zu arbeiten. Aber ich möchte aus optischen und auch aus aufwandtechnischen Gründen (WDVS) gerne auf externe Bewegungsmelder verzichten.
Bereits im Voraus vielen Dank für eure Meinung und Hilfe.
ich bin derzeit bei der Elektroplanung eines Umbaus.
Speziell die Außenbeleuchtung macht mir hier gerade etwas Sorgen.
Steinel bietet für die Außenleuchten inzwischen fast nur noch "Smarte" Leuchten an. (Zumindest die welche mir gefallen würden).
Das Problem an der Sache ist, ich möchte evtl. noch eine "Nicht-Steinel" Leuchte mit ansteuern sobald die Smarte Leuchte leuchtet.
Früher gabe es dafür an den Leuchten mit Bewegungsmelder oft einen L' Ausgang.... Den gibt es bei den Smarten Leuchten leider nicht mehr.
Also kurz und knapp: Smarte Leuchte erkennt Bewegung und geht an. -> Es soll zusätzlich noch eine unsmarte Leuchte angehen.
Meine Idee wäre jetzt folgende gewesen: Den Strom der smarten Leuchte messen, wenn dieser >X mA beträgt muss die Lampe leuchten also schalte ich die zusätzliche Leuchte ein. Da es sich um ein LED Leuchtmittel handelt werden keine sonderlich großen Ströme fließen und die Messung muss auch mit relativ kleinen Strömen klar kommen.
Nun ist meine Frage: Wie kann ich den Stromverbrauch der Lampe möglichst günstig messen? Einen Schaltaktor wollte ich dafür eigentlich ungern "verschwenden", da die Smarte Leuchte ja eigentlich dauerversorgt ist und nicht geschaltet wird.
Gibt es sowas wie ein "Strommessaktor" wo nur die Leitung durchgeschleift wird?
Am einfachsten wäre es sicherlich mit externen Bewegungsmelder zu arbeiten. Aber ich möchte aus optischen und auch aus aufwandtechnischen Gründen (WDVS) gerne auf externe Bewegungsmelder verzichten.
Bereits im Voraus vielen Dank für eure Meinung und Hilfe.
Kommentar