Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smarte Steinel Außenleuchte - Bewegungsmelder abfragen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smarte Steinel Außenleuchte - Bewegungsmelder abfragen?

    Hallo liebe KNX user,

    ich bin derzeit bei der Elektroplanung eines Umbaus.

    Speziell die Außenbeleuchtung macht mir hier gerade etwas Sorgen.
    Steinel bietet für die Außenleuchten inzwischen fast nur noch "Smarte" Leuchten an. (Zumindest die welche mir gefallen würden).

    Das Problem an der Sache ist, ich möchte evtl. noch eine "Nicht-Steinel" Leuchte mit ansteuern sobald die Smarte Leuchte leuchtet.
    Früher gabe es dafür an den Leuchten mit Bewegungsmelder oft einen L' Ausgang.... Den gibt es bei den Smarten Leuchten leider nicht mehr.

    Also kurz und knapp: Smarte Leuchte erkennt Bewegung und geht an. -> Es soll zusätzlich noch eine unsmarte Leuchte angehen.

    Meine Idee wäre jetzt folgende gewesen: Den Strom der smarten Leuchte messen, wenn dieser >X mA beträgt muss die Lampe leuchten also schalte ich die zusätzliche Leuchte ein. Da es sich um ein LED Leuchtmittel handelt werden keine sonderlich großen Ströme fließen und die Messung muss auch mit relativ kleinen Strömen klar kommen.

    Nun ist meine Frage: Wie kann ich den Stromverbrauch der Lampe möglichst günstig messen? Einen Schaltaktor wollte ich dafür eigentlich ungern "verschwenden", da die Smarte Leuchte ja eigentlich dauerversorgt ist und nicht geschaltet wird.
    Gibt es sowas wie ein "Strommessaktor" wo nur die Leitung durchgeschleift wird?


    Am einfachsten wäre es sicherlich mit externen Bewegungsmelder zu arbeiten. Aber ich möchte aus optischen und auch aus aufwandtechnischen Gründen (WDVS) gerne auf externe Bewegungsmelder verzichten.


    Bereits im Voraus vielen Dank für eure Meinung und Hilfe.

    #2
    Wenn Du keine teure Lösung willst und einen Binäreingang frei hast, dann besorg Dir von Eltako ein "Strommessrelais" und schalte das in Reihe zur Lampe.
    Musst dann nur etwas experimentieren um die Schwelle zu finden bei welcher eine Schaltung erfolgen soll.
    Das Gerät hat einen Potentialfreien Wechsler, an dem kann man auch eine Taster Schnittstelle anschließen.
    Kosten dann etwa 90 bis 100 Teuronen.
    Alternativ z.B. von ABB das Energiemodul EM/S nehmen.
    Möglichkeiten gibt es sicher genug

    Kommentar


      #3
      MDT AMI, wenn du mit den anderen Messkanälen noch etwas anfangen kannst.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Danke für die Vorschläge,

        das Strommessrelais ist in der Tat interessant, da es aber preislich nicht mit dem Preis von einem AMI Kanal mithalten kann - wird das wohl nix. (Zumindest wenn man gleich den 12 Kanäler anschafft).

        Ich hätte gedacht, dass es ne günstigere Lösung als Schaltaktor mit Strommessung gibt :-)

        Alternative wäre dann natürlich noch eine Smarte Leuchte anstelle der "normalen" 🙄. Aber von dem Bluetooth und App Zeugs halte ich eigentlich nicht so viel.

        Mal schauen für welche Lösung ich mich dann entscheiden werde...

        In meinen Träumen wäre so ein Strommessrelais mit mehreren Kanälen (für wenig Geld) wünschenswert... 😁

        Kommentar


          #5
          So einen messenden Aktor kann man doch fast immer noch gebrauchen.
          Zumindest hast Du dann eine Lösung und musst nur noch das Problem suchen
          Anregungen dafür gibt es ja im Forum genug. Z.b. eine Master/Slave Kombi braucht schon mal zwei Kanäle.
          Gruß Bernhard

          Kommentar

          Lädt...
          X