Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali Probleme

    Moin zusammen,
    ich habe bei mir im Haus ein MDT Dali Gateway 32 Gateway und fast überall Lunatone Dali Dimmer, diese werden von drei Meanwell HLG Netzteilen mit Spannung versorgt. Ich schalte die Netzteile nach 10min ab. Nun habe ich das Problem das, wenn ich die Leuchten einschalte, sie meistens erst nicht angehen, laut Anzeige sind sie dann auf 100% gedimmt, aber sie sind noch aus. Dann muss ich sie nochmal an und aus schalten und sie leuchten.
    Wenn ich den Busmonitor beobachte kommt als erstes die Gruppenadresse zum Einschalten der Leuchte, dann die Dimmung in % und zum Schluss das das Netzteil sich einschalten soll. Ich denke das da der Fehler liegt, beim zweiten Mal einschalten, ist das Netzteil schon eingeschaltet. Solange das Netzteil nun Spannung hat, kann ich die Lampe ohne Probleme ein und ausschalten.
    Folgende Einstellungen habe ich probiert:
    WERT bei Dali Spannungsabfall à 100%
    Wert bei EVG Spanungswiederkehr à letzter Wert, wenn ich hier z.b. 100% eingebe, geht die Lampe auch an, wenn ich eine andere Leuchte einschalten möchte, die auf dem Netzteil liegt.
    Einschaltverhalten à Wert sofort übernehmen, dann habe ich das Problem. Wenn ich hier „Dimme auf Wert in 3 Sekunden“ ein Stelle, dann funktioniert es jedes Mal. Nur es dauert mir einfach viel zu lange bis das Licht an geht, weil ich die Zeit zum Dimmen auch auf minimal 3 Sekunden stellen kann.


    Ich habe dann ein Firmware Update des Dali Gateways durchgeführt, von Firmware 0.1.5 auf 0.2.7, da bei V0.2.1 beistand, dass das Verhalten vom Objekt „EVG Spannungsversorgung über Objekt schalten“ optimiert wurde. Nun ist es schlimmer geworden und es tritt auch an anderen Stellen auf.
    Hat jemand so einen Fall evtl. schon mal gehabt und sagen nach welcher Einstellung ich evtl. schauen könnte?

    #2
    Was hast Du denn da auf der KNX Seite komisches gebaut, das man da drei Telegramme benötigt um eine Leuchte einzuschalten?

    Netzteile WG Standby zu schalten mache ich via PM und berücksichtige die als ODER mit der Präsenzmeldung des Raumes selbst und der direkten Nachbarräume. Somit entsteht definitiv kein Delay aus irgendwelchen Hochlaufzeiten Netzteil/EVG.

    Da ich kein DALI benutze keine Ahnung von den anderen Problemen die Du da hast.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      ist Blöd geschrieben...

      Der Glastaster schickt den Einschaltbefehl an das Gateway
      Das Gateway meldet den Status zurück an den Glastaster (EIN/AUS und Dimmwert)
      Und dann schickt das Gateway den Einschaltbefehl an den Aktor zum einschalten des Netzteils

      Kommentar


        #4
        Das Problem wird sein, dass die Kombination Lunatone und HLG Netzteil beim Einschalten zu langsam ist. Die max. Einschaltzeit der EVGs ist in der DALI Spezifikation festgelegt. Ist das EVG zu langsam, bzw. nicht erreichbar, klappt das nicht.

        Kommentar


          #5
          Hmm das ja blöde.... sind die Meanwell HLG denn für einen 24/7 Betrieb ausgelegt auch ohne Last? Sonst würde ich die Netzteile über Präsenz bzw. Anwesenheit Steuern. Dann würden die Netzteile aber auch halt längere Zeit ohne Last an sein

          Kommentar


            #6
            Komisch ist das es bei 11 Lunatone Dali Treibern funktioniert und bei 5 sporadisch nicht

            Kommentar


              #7
              dann kuck mal, ob es da in der installation unterschiede gibt.

              das problem liegt aber mit sicherheit beim timing, wie hjk schpn schrieb. vielleicht liegt’s aber teilweise auch an lunatone...
              Zuletzt geändert von concept; 01.12.2021, 08:27. Grund: typo
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Kann hjk nur bestätigen.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar

                Lädt...
                X