Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Auslegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ja, sie verwenden Mint, kein grün. Also du meinst im Spektrum sind die grünen LEDs nur sehr schmale Bereiche und deswegen funktioniert es nicht richtig?

    Möglich, da weiß ich viel zu wenig drüber. Aber es sollte doch zumindest besser als ohne sein, oder?

    Edit: Dafür spricht für mich auch, dass Hue das so macht. Ich weiß natürlich auch nicht, ob die spezielle LEds haben, bezweifle es aber eher. Sie haben aber natürlich zumindest den Vorteil, dass die LED und der Controller zusammen ausgeliefert werden.

    Kommentar


      #32
      Wie gesagt: Nach meinem Verständnis bekämpft es den rosastisch (der Farbort wird im Diagramm nach oben verschoben), aber das Spektrum bekommt potentiell eben einen Spike im grünen Bereich. Und damit wäre je nach Größe des Spikes der Rest des Spektrums *relativ* kleiner was sich nach meinem Wissen eben auf die Farbwiedergabe negativ auswirken könnte. Wäre halt auch die Frage wie hoch die Intensität des Grün sein müsste, damit der Farbstich behoben wird. Bin da aber auch kein Fachmann
      Chris

      Kommentar


        #33
        Also was wir sicher wissen, Mint ist dafür besser geeignet als Grün, sonst würde es nicht so gemacht werden. Was wir nicht wissen, um wieviel Grün schlechter ist.

        Könnte man diese Frage mit einem Opple klären?

        Was aus meiner Sicht dafür spricht, dass es funktionieren kann. Enertex bietet Extended-TW ja auch bei simplen RBG+CCT LEDs an, und das ist sicher kein Marketing Gag sondern funktioniert.

        TW+Mint oder tripple-white Stripes wären natürlich eine perfekte Lösung, aber die wird es so bald nicht geben, außer Benory bringt das Customizing auch bei relativ kleiner Stückzahl hin.

        Kommentar


          #34
          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
          TW+Mint
          Wirst du wenn dann aber auch nur von Benory und Co sehen, denn die westlichen Hersteller werden sonst wohl in einem Patentstreit unterliegen.

          Kommentar


            #35
            Wer sagt denn, dass diese Patentkosten unbezahlbar sind? Es gibt doch bereits mehrere Lizenznehmer. Ich halte nur den Markt für zu klein dafür, da viele ja nicht einmal das Problem kennen.

            Kommentar


              #36
              Ich folgere das aus dem Preis der Produkte. Was denkst du wäre bei Kiteo los, wenn es gleichwertige Spots für 50€ gäbe?

              Meinte eigentlich nicht mal jemand, dass Hie auf PiLed setzt? Ich kann es mir zwar nicht vorstellen. Aber dann gäbe es sogar so günstige Spots.

              Kommentar


                #37
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Ich denke, es wird auf keinen Fall schlechter.


                Technisch gesehen sicherlich. aber außer für ein paar Enthusiasten wird es dafür -anders als RGB CCT- keinen Markt geben.
                Seh ich anders. Erst gabs RGB dann RGBW dann RGB+CCT was spricht also dagegen noch ne zusätzliche Farbe zu nehme ? Es gibt 3in1 Chip RGB LEDs sowas kann man auch mit 3 Weißtönen machen.

                die Lösung mit dem Grün dazumischen kann aber dennoch hilfreich sein sofern man eben nicht den „richtigen“ stripe hat einfach um es bisschen zu kompensieren.
                für RGBCCT interessant also. Für 6 Kanal stripes dann wieder eher überflüssig.
                obendrein dali dt8 rgbwaf sieht ja auch bis zu 6 Kanäle vor.


                fürs heimkino gibts ja auch ne einmessung. Sowas könnte man theoretisch auch hier machen sofern man das notwendige Gerät hat. Man kalibriert dann einfach auf ein paar Farbtöne und eine Logik im controller interpoliert dann alles was dazwischen liegt.

                Oder man macht es über Profile wo man halt austesten kann welches für einen das beste Ergebnis liefert.
                Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.12.2021, 00:57.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                  TW+Mint
                  Mir fällt grad auf, dass da sowieso ein Denkfehler drin ist: PiLed verwendet nicht TW + Mint!
                  verwendet werden drei farbige LEDs (eine davon ist Mint). TW + Mint macht also vermutlich wenig Sinn, und Hue setzt auch sicher nicht auf PiLed, da wird gewöhnliches Grün dazu gemischt.

                  Kommentar


                    #39
                    Sie hatten aber mal Mint. Bei den älteren hues war das Grün nämlich echt scheise

                    bei piled liegen die verwendeten Farben über und unter der BBC aber nicht auf der bbc.wenn man etwas sucht findet man das Patent wo es auch beschrieben ist
                    Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.12.2021, 01:19.

                    Kommentar


                      #40
                      Das war aber nur bei den Gu10. Und bist du sicher, dass da Mint eine Rolle gespielt hat?

                      An der LeD sieht man den Typ nicht oder? Auf den Hue stripe könnte ich sonst mal schauen.
                      eigentlich sieht man auch gut, weshalb Mint es einfacher macht der BBC zu folgen, wobei das satte Grün wohl dann bei PiLed wirklich leiden könnte (kann das ein Kiteo Besitzer mal testen?) C88F7182-B31D-471E-BD0A-343D634EE6AB.jpg
                      Zuletzt geändert von livingpure; 04.12.2021, 01:42.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        An der LeD sieht man den Typ nicht oder? Auf den Hue stripe könnte ich sonst mal schauen.
                        Oder wenn jemand eine hue Stripe/Opple hat nur grün ansteuern und mit dem Opple die Farbkoordinaten messen.
                        Ist zumindest einen Versuch wert.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                          obendrein dali dt8 rgbwaf sieht ja auch bis zu 6 Kanäle vor.
                          RGBWAF steht ja für RGB + White + Amber + Freecolor

                          Wenn dazu passende Leuchtmittel gebaut werden, dann müssten sie für die letzte Farbe Mint einsetzen,
                          wobei aber auch das nicht ausreichend wäre, da es ja wieder nur 1 weißer Farbton ist.

                          Aber worum geht es uns eigentlich?
                          Wir wollen durch Beimischung von Grün näher zur BBC, ohne den CRI oder Ra zu verschlechtern.
                          Klar fehlen in jedem LED-Spektrum immer einige Farben, sonst wäre ja der CRI=100.

                          Ich habe die Frage schon im anderen Thread diskutiert, stelle sie aber hier noch einmal.
                          Ist es denkbar, dass durch eine geringe Beimischung von Grün sich der CRI-Wert signifikant verschlechtert?
                          Ich kann's mir eigentlich nicht wirklich vorstellen.

                          Was aber das Diagramm sehr deutlich zeigt.
                          Mint bietet (vor allem bei WW) den kürzesten Weg zur BBC, mit Grün ist es ein längerer Weg. Aber was bedeutet das für eine Einschränkung?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Ja genau so und dann über die Taste am Controller den Farbwert in der Mitte anfahren und zum visuellen oder messtechnischem Abgleich die Stufen kurz durchblättern. Der als optimal ausgewählte Wert kann dann in die ETS übernommen werden (Default wäre AUS, um den unerfahrenen Anwender nicht zu verwirren). Der Rest wird dann einfach linear interpoliert, aber eben direkt vom Controller mit der vollen Timerauflösung.
                            Im ersten Schritt würden wir das erst mal automatisch hinzufügen, wenn die Spreizung der beiden Farbwerte entsprechend groß ist. Wenn sich das bewährt, kann man ja weiter verfeinern. Ansonsten ufert es aus und wäre dann so speziell, dass ich eine Logikmaschine empfehlen würde.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Im ersten Schritt würden wir das erst mal automatisch hinzufügen, wenn die Spreizung der beiden Farbwerte entsprechend groß ist.
                              Also statt Kompensation: Aus, Schwach, Mittel, Stark
                              einfach nur Kompensation: Aus, Ein
                              oder noch einfacher: Kompensation immer ein ab TW z.B. von 2000 - 6000 ?

                              Wenn es keine Einstellung in der Applikation benötigt, kann man es sicher am schnellsten Umsetzen, aber möglicherweise nicht so gut vermarkten.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Opple hat nur grün ansteuern und mit dem Opple die Farbkoordinaten messe
                                Ich hab mir gerade ein Weihnachtsgeschenk bestellt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X