Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS-Lite lässt nur 18 Geräte zu. Warum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS-Lite lässt nur 18 Geräte zu. Warum?

    Hallo Zusammen :-)

    Bei mir macht die ETS bei 18 Geräten Dicht!
    Mir ärgern ja schon die 20. Leider hab ich die 30% Black Friday Aktion verpasst um auf Home zu upgraden. (Dann halt im März)

    Aber warum macht die ETS das?

    ETS_001.jpg

    ETS_002.jpg

    #2
    Keine Ahnung, aber Du solltest Dich mal mit der Topologie auseinander setzen! Eine Linie Pro Raum wird ganz schön teuer.

    Kommentar


      #3
      Stelle die Ansicht mal von "Gebäude" auf "Geräte" um. Wahrscheinlich sind da noch welche, die keinem Raum zugewiesen sind.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Keine Ahnung, aber Du solltest Dich mal mit der Topologie auseinander setzen! Eine Linie Pro Raum wird ganz schön teuer.
        Danke für den Hinweis :-)
        Und ich hab mich schon gefragt warum er mich fragt ob er die Linie anlegen soll.
        Ich dachte Linien lege ich nur mit Linienkoppler an und den physikalischen Adressen wäre das egal wenn keine Koppler vorhanden sind.

        Ok, früh genug :-)
        Das KNX läuft bereits, aber setze es strukturiert neu auf.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Stelle die Ansicht mal von "Gebäude" auf "Geräte" um. Wahrscheinlich sind da noch welche, die keinem Raum zugewiesen sind.
          Wo kann ich das umstellen?
          EDIT: gefunden - Danke
          Da war noch was - Tatsäche.

          DANKE !
          Zuletzt geändert von BerndNeu; 04.12.2021, 12:32.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            Stelle die Ansicht mal von "Gebäude" auf "Geräte" um. Wahrscheinlich sind da noch welche, die keinem Raum zugewiesen sind.
            Dann sollte ich in meinem Projekt alle Geräte der Reihe nach nummerieren?
            Also 1.1.1...-...20 ?

            Kommentar


              #7
              Ja, manche unterscheiden zwischen Verteilung und dem Rest, wichtig sind sie Zahlen nicht.

              Kommentar


                #8
                Ich finde eher Die Auswahl der "Räume" auf die (Gruppenadressen) unglücklich.
                Zuletzt geändert von TomasM; 05.12.2021, 22:21.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  Zitat von BerndNeu Beitrag anzeigen
                  Also 1.1.1...-...20 ?
                  wenn Du sowieso umnummerierst, dann mach gleich 1.0.x draus.

                  Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                  Ich finde eher Die Auswahl der "Räume" auf die Hauptgruppen unglücklich
                  Ich persönlich finde das sehr gut . Aber dann wären wir wieder bei der GA-Diskussion, und das ist hier nicht das Thema.

                  Gruß, Waldemar


                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Euch für die Tipps und die Kritik.
                    Da es ein kleines Projekt für eine Wohnung ist fand ich die Hauptgruppen für die Räume richtig.

                    Hab lange überlegt viel viel gelesen und bei Youtube gesehen.
                    Ich habe keine Erfahrung und ist mein erstes Projekt.

                    Hatte bri diesem Modell der Namenvergabe das beste Gefühl.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Ja, manche unterscheiden zwischen Verteilung und dem Rest, wichtig sind sie Zahlen nicht.
                      Meintest Du die Physikalischen Adressen und die Linien?

                      Kommentar


                        #12
                        er meint sicher die phys. adressen.

                        bei mir sind 0...99 verteilerkomponenten, darüber dann feldkomponenten, wobei ich das auch noch nach gerätetypen gruppiere.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          ei mir sind 0...99 verteilerkomponenten
                          Dito
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Bei Linien sind die Zahlen schon wichtig, solange nicht alle direkt miteinander verbunden sind.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Bei Linien sind die Zahlen schon wichtig, solange nicht alle direkt miteinander verbunden sind.
                              Gruß Florian
                              Wie meinst Du das, nicht direkt miteinander verbunden?
                              Ich habe ein KNX-Netzteil in der Unterverteilung und alle KNX Komponenten in der Wohnung zweiadrig verbunden.

                              Dann wären die Zahlen quasi, egal?
                              Dann könnte ich die Räume in der mittleren Zahl der physikalischen Adresse einordnen.
                              Hätte den Vorteil, finde ich, dass die Geräte Räumeweise nacheinander sortiert würden.
                              Wenn ich den nächsten Jahren Komponenten dazu kommen würden die ja total durcheinander nummeriert.

                              In unserem Haus wird es wohl nie mehr als zwei Linien geben. (Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus ausgebaut)
                              Selbst drei und mehr würden ja gehen wenn ich die mittlere Zahl für die Räume nutze.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X