Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie mit Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie mit Visu

    Hallo,
    ich kämpfe immer wieder mit Problemen in meiner Visu. So werden z.B. Statusmeldungen nicht immer richtig angezeigt oder blinken bis sie dann endlich stabil angezeigt werden. Merkwürdiges Verhalten allgemein.... Nach längeren Fehlersuchen bin ich nun doch noch einmal zurück zum Anfang gewandert und frage mich ob meine Topologie stimmt oder nicht hier schon grundlegendes falsch angelegt wurde. Wäre super wenn da jemand mal drüber schauen könnte. Das mit den Linien 1.1 und 15.15 kommt mir irgendwie nicht ganz geheuer vor. Alle eingebundenen Objekte (Aktoren, Schalter u.s.w) liegen in den physikalischen Adresse 1.1.1 bis 1.1.n. Bei 15 ist nur der IP-Router 15.15.254 angeordnet
    Vielen Dank im Voraus
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Die 15.15.254 ist die Email Applikation deines Routers (Werkseinstellung). Gib der auch noch eine PA innerhalb der Linie 1.1
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort. Meinst Du das könnte was mit meinen Visu-Problemen zu tun haben?

      Kommentar


        #4
        Eher nein, aber Visu Problem ist schon extrem unpräzise, solange du nicht schreibst welche Visu und wie angebunden, mal Test mit dem Gruppenmonitor machst um zu sehen, ob die Werte richtig gesendet eerden und die Visu Probleme macht oder bei der Rückmeldung etwas nicht stimmt.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Ich habe meine Visu über den Neo-Creator/Mediola realisiert. Im ETS-Monitor sieht alles gut aus. Beispiel: Ich schalte einen Aktor, in der Regel MDT-Mehrkanalmodul, und sehe im Monitor den Schaltbefehl auf die entsprechende Gruppe. Der sieht dann so aus: GroupValueWrite von 15.15.244 auf Zieladresse 0/1/255. Danach erfolgt die Status-Rückmeldung vom Schaltaktor PA-1.1.29, ebenfalls als GroupValueWrite, auf die Zieladresse 0/4/255. Beim Schalten wird Datenformat 1.001 bei der Rückmeldung 1.011 angezeigt. Das sollte eigentlich alles ok sein. Es stört mich nur, dass die Visu wohl über 15.15.244 aktiv ist, also wie Du schreibst über die eigentliche EMail-Anbindung. Nicht dass es hier Probleme bei der Kommunikation zwischen den Linien gibt. Vielleicht hilft dann die Änderung der PA-Adresse doch weiter.

          Kommentar


            #6
            Dann wird wohl dein CCU auch die 15.15.244 haben. So wie ich das vestehe, verbindet sich die Visu darüber. Und wenn ich mir das https://www.youtube.com/watch?v=oLYTJKyuqu8 so anschaue, ist das auch nicht wirklich was gescheites (autorefresh aller 10 Sekunden), damit der Status angezeigt wird
            Zuletzt geändert von vento66; 05.12.2021, 10:37.

            Kommentar


              #7
              Hallo Micha, ist zwar keine CCU sondern das Mediola-V6+ gateway. Aber ja das kommunziert wohl über diese Adresse und ja sicherlich auch mit entsprechendem traffic, den ich aber soweit möglich reduziert habe. Auf die autorefreshs habe ich in der Regel und wo möglich doch besser verzichtet.

              Kommentar


                #8
                Habe gerade versucht die PA zu ändern. Funktioniert nicht, meldet falsche BCU-Version

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube dein IP Router ist nicht ganz fertig Konfiguriert.

                  Da sind die Tunneladressen nicht Konfiguriert.

                  Ich würde sie mal anhand des Beispiels von MDT vergeben. Ab Seite 8 ist dies schön beschrieben.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Achtung beim Programmieren: die Unterscheidung für langen und kurzem Tastendruck / blinkende und Dauer Programmierleuchte.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Also zunächst mal vielen Dank für die Unterstützung. Das hat schon weitergeholfen, mein System läuft jetzt richtig stabil. Vor allen Dingen verstehe ich nun einiges mehr als vorher...ein großer Vorteil. 😂

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        sicherlich die 1000ste Frage bezüglich Topologie:🤦‍♂️ Man möge es mir verzeihen....
                        Wenn man sich am Anfang zu wenig Gedanken macht , hat man später mehr Arbeit. Trifft bei mir bzw. meiner Topologie ins Schwarze. Hab inzwischen etliche Beiträge über gute und sinnvolle Topologien gelesen und bin letztlich zur Entscheidung gelangt, obwohl mein System gut und stabil läuft, doch umzubauen. Da ich inzwischen viele Teilnehmer angebunden und programmiert habe, wollte ich natürlich einen einfachen aber auch sinnvollen Weg einschlagen. Zumal der Umbau mit erheblichen Kosten verbunden ist. Deshalb möchte ich vor dem Kauf neuer Komponenten das Forum um Begutachtung bitten.
                        Hintergrund ist die Erweiterung der bestehenden KNX-Komponenten um eine zusätzliche Funklinie und eine Trennung der bestehenden Linie in Innen und Außenbereich.
                        Ich habe deshalb mal meine Idee zum Umbau sowie die aktuelle, bestehende Topologie in Auszügen beigelegt. Wäre super ihr könntet da mal drüber schauen:

                        Kommentar


                          #13
                          kleine Anmerkung noch. Wenn ich mir den Gira X1 anschaffe, brauche ich sicherlich den IP-Router nicht mehr.
                          Komme ich mit der Topologie eigentlich Visu- und ETS-seitig noch an alle Linien oder benötige ich da weitere Router?

                          Kommentar


                            #14
                            Momentan hast du doch nur eine Linie, die 15.15.x ist eigentlich ein Überbleibsel.
                            Der X1 ist kein Router, wenn du eine weitere Linie möchtest brauchst du einen LK, mit dem kannst du auf eine Hauptlinie 1.0 kommen, oder einen weiteren Router dann auf z.B. 1.2.x ohne eine Hauptlinie mit TP Geräten.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Oh, ich hätte besser einen neuen Beitrag eröffnet. Kann man die heute gesendete Übersicht nicht im Forum sehen? Es gibt da keine 15.15.x. Muss mal schauen was da mit dem Topologie-Bild passiert ist

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X