Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

theben dimm-aktor (und andere) testen, Status -KO ohne Verbraucher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    theben dimm-aktor (und andere) testen, Status -KO ohne Verbraucher

    ich stöpsel gerade ein paar Geräte per grünem Kabel zusammen. Von 230V lass ich die Finger, bis auf das Netzteil, klar.
    Jetzt teste ich einen Theben-Aktor DM8-2T. Es sind KEINE Verbraucher dran, lediglich per KNX verbunden.

    Ich habe eine GA 4/0/0, verknüpft mit einem schalten-KO eines Kanals und einem 1-Bit-Dummy-KO.

    1) Wenn ich jetzt EIN auf die GA schreibe, dann sehe ich natürlich nix, ist ja kein Verbraucher angeschlossen.
    LESE ich die GA, dann erhalte ich EIN zurück, prima.

    Ich habe eine weitere GA 4/4/0, verknüpft mit dem Schalt-Status/Rückmeldung des Kanals, und einem 1-Bit-Dummy-KO.
    2) Wenn ich diese GA lese, dann erhalte ich AUS zurück.

    Ich hätte ja eigentlich schon bei 1) erwartet dass der Theben EIN auf die GA4/4/0 schreibt, die Rückmeldung dass der Kanal per 4/0/0 EIN-geschaltet wurde.
    Vollends verwirrt hat mich die Rückmeldung AUS bei 2)

    liegt das daran dass kein Verbraucher angeschlossen ist?
    Ist das bei anderen Aktoren ähnlich?


    #2
    Sehr wahrscheinlich, der Aktor testet beim ersten einschalten die Art der angeschlossenen Last. Wenn es irgend ein Diagnoseobjekt gibt (was ich icht auswendig weiß), dann findest du bestimmt eine Fehlermeldung.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Wer sendet denn zu einer reinen Befehlserteilung GA antworten auf einen Readrequest?

      Wenn der Aktor sowas wie eine automatische Lasterkennung hat oder/und aus den 230V die eigentliche Betriebsspannung für die Auslösung der Relais sich zieht ist es erklärbar.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Der Aktor hat unten noch einen 230V Eingang. Vielleicht muss man den noch anschließen, damit er sich "richtig" verhält

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chimpo Beitrag anzeigen
          Der Aktor hat unten noch einen 230V Eingang. Vielleicht muss man den noch anschließen, damit er sich "richtig" verhält
          Das ist falsch!

          Kommentar


            #6
            Zitat von TabSel Beitrag anzeigen

            Das ist falsch!
            Oh, ich hab einen DM-4-T und der funktioniert nur mit zusätzlich 230V und ich dachte halt, das hätte der DM 8-2T auch.....

            Entschuldigung.... Aber warum hat das der eine und der andere nicht???

            Kommentar

            Lädt...
            X