Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vereinbarkeit Verkabelung in gemeinsamem Schlauch: 230V - KNX/EIB-Busleitung etc.
Das man dem nicht mal den Kanal abdreht.... Aber es scheint ja echt Leute zu geben, die den Mist glauben, den der da von sich gibt. Vielleicht solte man diese "Empfehlung" gleich mal löschen....
oder leute, die den murkser hier empfehlen, mal 2 wochen sperren
(duck und weg)
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Ich versuche meine bisherigen Erkenntnisse hier mal zusammen zu fassen:
Im gleiche Elektro-Installationsschlauch darf man (im isolierten Zustand) alle der folgenden Kabel kombinieren,
außer es ist 230V-Hausstrom dabei; dann darf nur KNX/EIB-Busleitungen und/oder Glasfaser-Kabel dazu legen:
230V-Hausstrom-Kabel
KNX/EIB-Busleitung
Loxone-Tree-Kabel
Satelliten-TV-Kabel
CAT-Kabel (Netzwerk-Kabel)
Telefon-Kabel
Glasfaser-Kabel
Neue Fragen:
1. Mit welcher Art von Kabel werden Reed-Fensterkontakte zu KNX-Alarmanlage verkabelt?
2. Und gilt obige Zusammenfassung dann unverändert weiter?
Schau mal auf Youtube in den Kanal von Proofwood. Der erklärt es recht gut was man zusammen verlegen darf.
Ist das nicht das, wo er meint Bus darf nicht mit 230V verlegt werden (und dabei ein grünes Kabel in der Hand hat), und dann irgendwann ganz kurz bemerkt, dass das für manche nicht gilt? Frag mich nicht, warum das plötzlich bei mir auf dem Bildschirm war, Prostatauntersuchungen sind jedenfalls angenehmer.
Grundsätzlich würde ich in einem Rohr - außer als gesammelte Verlegung in einem Rohrsystem zwischen zwei Gebäuden - gar nichts zusammen verlegen.
Denn:
ist ein Leerrohr dafür gedacht, jedwede Art von Kabeln oder Leitungen austauschbar zu halten. Bei mehr als einem vorgenannten Kabel/Leitung ist ein einzelner Tausch mechanisch (fast) nicht möglich.
macht die Häufung mehrere Kabel oder Leitungen in einem gemeinsamen Leerrohr (auch wenn nur eins davon Netzspannung führt und somit für eine Erwärmung sorgt) eine berechenbare Wärmeabfuhr unmöglich. Je nach Rohrdurchmesser und Anzahl der eingezogenen Kabel/Leitungen ist unbestimmt, wo das belastete Kabel oder die Leitung in dem Bündel liegt. Daher ist nicht garantiert, dass die Temperatur bei Belastung auf voller Länge ordnungsgemäß abgeführt werden kann.
Entweder verzichtet man daher gänzlich auf Leerrohre, oder man installiert jedes Kabel oder Leitung in einem separaten Rohr.
Sonst bringt das Rohr überhaupt keinen Mehrwert.
Grundsätzlich kann Dir diese Frage aber mit dem Projekt betrauter Installateur besser beantworten.
Teilweise verstehe ich aber auch deine Fragen nicht (vermutlich bedingt durch die einzelnen Reaktionen manch anderer auch nicht)…
Hinsichtlich deiner letzten Frage:
1. Mit welcher Art von Kabel werden Reed-Fensterkontakte zu KNX-Alarmanlage verkabelt?
2. Und gilt obige Zusammenfassung dann unverändert weiter?
ist es mir unverständlich, warum die genannten Kabelkombinationen der Vorschreiber ungültig werden, weil Reedkontakte zu einer KNX-Alarmanlage verlegt werden sollen.
Nur weil du das System um eine Anforderung erweiterst, ist eine Verlegung von Netzspannung mit Leitungen geringer Isolationsspannung trotzdem nicht erlaubt. Daher ist der Punkt „2“ völlig unsinnig…
Mein Rat: bevor du Dir versuchst irgendetwas selbst zu planen, hol eine Fachkraft (zumindest beratend) dazu. Es kann dann nach vernünftiger Planung und gezielter Anleitung sehr viel Eigenleistung erbracht werden. Erfahrungsgemäß kostet der Spaß am Ende des Tages mehr, wenn da jemand einfach mal loslegt und das erzeugte Chaos nachher umfangreich beseitigt werden muss.
Ist das nicht das, wo er meint Bus darf nicht mit 230V verlegt werden (und dabei ein grünes Kabel in der Hand hat), und dann irgendwann ganz kurz bemerkt, dass das für manche nicht gilt? Frag mich nicht, warum das plötzlich bei mir auf dem Bildschirm war, Prostatauntersuchungen sind jedenfalls angenehmer.
Naja die KNX Busleitung bildet da schon eine Ausnahme. Perse stimmt es ja erstmal schon dass man das nicht zusammen verlegen darf. Busleitung heißt auch nicht zwangsweise immer KNX..
Ob und mit was man LWL zusammen verlegt kommt auch auf das Kabel an. Ich habe von meinem Provider für die Verbindung Modem=>HÜP so ein hauchdünnes Patchkabel bekommen, da würde ich rein aus mechanischen Gründen schon mit rein gar nix anderem zusammen verlegen. Aber es gibt da ja auch stabilere Ausführungen..
Entweder verzichtet man daher gänzlich auf Leerrohre, oder man installiert jedes Kabel oder Leitung in einem separaten Rohr.
Sonst bringt das Rohr überhaupt keinen Mehrwert.
nein, man zieht ganz einfach alle kabel gemeinsam raus und gleichzeitig ein bündel neuer kabel ein, wenn man da was ändern will.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Ist das nicht das, wo er meint Bus darf nicht mit 230V verlegt werden...
na, jetzt wo wir wissen dass er tischler ist wird einiges klarer! wobei er wahrscheinlich auch in der tischler-liga nicht die hellste kerze auf der torte ist...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Zur Beruhigung: Ich werde mit allen Arbeiten einen Profi beauftragen; mir geht es nur darum zu verstehen, ob für mögliche spätere Verlegungen Leer-Schläuche mitverwendet werden dürfen oder nicht (für die auszuführende Installation darf alles einen eigenen Schlauch bekommen).
Danke für den Hinweis zur Abwärme in den Schläuchen, was mir nicht bewusst war. Betrifft vermutlich hauptsächlich 230-V-Strom aber eher nicht KNX/EIB-Busleitungen etc., oder liege ich falsch?
Anscheinend kann für die Reed-Kontakte zur Alarm-Anlage fast jedes beliebige Kabel verwendet werden.
Hängt die Zulässigkeit des Dazuverlegens vom Kabel (Spezifikation?) ab oder von dessen Nutzung oder von beidem?
-> Stimmt das Folgende? Wenn ich zB eine KNX/EIB-Busleitung zur Verbindung von Reed-Fensterkontakt zur Alarmanlage verwende, darf ich sie zu 203-V-Stromkabel dazu legen, nutze ich ein LiFY 4 x 0.22mm² oder ein Loxone-Tree-Kabel, dann darf ich das nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar