Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Wetterstation Plus - Licht abhängig von Dämmerung schalten / sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Wetterstation Plus - Licht abhängig von Dämmerung schalten / sperren

    Hallo,

    ich habe eine Gira Wetterstation Plus und möchte Außenlampen in Abhängigkeit vom Dämmerungswert sperren.

    Sprich, ist der Dämmerungswert > 300 Lumen, soll das Schalten von Außenlampen nicht funktionieren. (gesperrt sein)

    Das sollte über das Sperrmodule und/oder über die Grenzwert-Einstellung funktionieren (glaube ich) , ich bekomme das aber nicht so wirklich hin.

    Anbei ein paar Verständnisfragen:

    Wenn ich den Parametern unter Dämmerungssensor den Punkt "Grenzwerte" aktiviere, wird in der Topologie der Wetterstation ein neues KO "36: Grenzwert 1 - Dämmerung" angelegt.

    Muss ich diesem Kommunikationsobjekt eine Gruppenadresse zuordnen, oder reicht es, wenn ich in dem KO die Gruppenadressen der Lampen hinzufüge, die beim überschreiten des GW nicht schaltbar sein sollen.

    Sperrobjekt scheint dafür auch ein relevanter Punkt zu sein, auch hier habe ich das KO ""36: Grenzwert 1 - Dämmerung" sowie das KO Licht X Ausgang 6 des Schaltaktors hinzugefügt.


    Ich glaube ich habe hier jedoch noch einen groben Bedienungsfehler, da diese Funktion noch nicht greift wie gewünscht.

    Über Hilfe wäre ich dankbar.

    BG
    cupa

    #2
    Also ich kenne die Gira Wetterstation nicht, aber wenn es in den Parametern einen Grenzwertschalter gibt den man aktivieren kann, dann müsste es in den Parametern dafür auch eine Eingabemöglichkeit für den gewünschten Grenzwert "300 Lux" geben.
    Wird dieser Grenzwert dann überschritten nimmt das dazugehörige KO eine logische 1 an und sendet diesen Zustand auf die damit verbundene GA.

    Du musst also eine GA anlegen "Aussenlampen sperren" und diese mit dem KO Grenzwert Dämmerung verbinden.
    In diese GA kommen dann noch die Sperren KO´s der Schaltkanäle der Lampen die du sperren möchtest.
    In den Kanälen der Schaltaktoren musst du vermutlich noch die Reaktion auf das Sperren einstellen (in deinem Fall "Ausschalten)

    Damit sollte das eigentlich funktionieren.
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo Cupa, ich habe die Wetter Station mal eben in die ETS geladen und einen Screenshot gemacht.

      Es ist aber so wie Tom0101 schon geschrieben

      Ich würde es aber nicht mit dem Aktor Speeren verbinden sondern einfach mit Ein/Aus des Aktors. Dann wäre es so wie du es möchtet >300Lux Licht ein
      <300Lux Licht aus
      Hast aber die Möglichkeit es noch über die Visu Ein bzw. Auszuschalten.

      Soll es aber Speeren sein damit es auf keinen fall eingeschaltet werden kann muss du wie Tom0101 geschrieben hat das Verhalten Sperren einstellen.
      Habe es mal bei einem MDT Schalt Aktor nachgeschaut.

      Also entweder eine GA Ein/Aus mit dem KO Dämmerung und KO Aktor Ein/Aus verbinden oder
      GA Speeren KO Dämmerung und KO Speeren Aktor verbinden.



      Aktor.png Wetter.png

      Kommentar


        #4
        Mein Hager Aktor für die Außenlichter hat leider keine eigene Sperrfunktion.
        Ich habe jetzt folgende Einstellung vorgenommen, aber die Lampe lässt sich trotzdem per App schalten und sperrt nicht bzw. schaltet sich auch nicht aus.

        Eine Idee wo der Fehler liegt?

        Screenshot (8).png
        Screenshot (7).png


        Zuletzt geändert von cupa; 15.12.2021, 13:06.

        Kommentar


          #5
          würde da eher Werte größer oder kleiner ~100Lux angeben. 300Lux ist schon viel...

          Kommentar


            #6
            auch 100 Lux bringen keine Änderung.
            Die Lampe lässt sich trotzdem schalten.

            Kommentar


              #7
              Ist die 0/1/40 die Schalt GA der Aussenlampe ?

              Wenn die Kanäle des Schaltaktors nicht gesperrt werden können, dann fällt mit nur noch eine Logik ein, mit der du das Ergebnis der Grenzwertüberwachung und das Einschalttelegramm verundest und das Ergebnis der Logik auf die Schalt GA sendest.
              Der Parameter "Aktivierung Grenzwert 1" müsste hierzu auf umgekehrte logik gestellt werden (0 = überschreiten, 1 = unterschreiten).

              Damit würde der Schaltauftrag so lange verhindert bis die Grenzwertüberwachung wieder freigibt.

              Aber wen die Aktoren keine Sperrmöglichkeit haben dann haben sie vermutlich auch keine Logikblöcke.
              Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von cupa Beitrag anzeigen
                auch 100 Lux bringen keine Änderung.
                Hast ja auch noch keine Sperre gebaut.

                Zitat von cupa Beitrag anzeigen
                Mein Hager Aktor für die Außenlichter hat leider keine eigene Sperrfunktion.
                Was ist das denn für ein Aktor der keine Kanal-Sperre hat. So dünn kann ich mir ja gar keine Applikation vorstellen.

                Wenn Du die GA des Dämmerungsschalters direkt mit dem Schaltobjekt des Aktor verbindest dann bringt das erstmal gar nichts außer das es ab genügend Helligkeit Dir den Aktor EIN und ab Dämmerung dunkler werdend AUS schaltet und du per Taster usw. immer noch weiter den Aktor schalten kannst.

                Wenn Du den Kanal nicht sperren kannst, dann musst da leider alle Befehle die von irgendwo kommen durch eine Logik schieben und nur das Ergebnis dieser Logik wird dann mit dem KO Schalte Kanal im Aktor verbunden.

                Also eine ODER-Logik die alle ggf. verwendeten GA zum schalten des Lichtes verbindet und dahinter eine UND-Logik mit dem Ergebnis aus dem ODER und dem invertierten Signal der Wetterstation des Dämmerungsschalter.

                Bevor ich mir das aber mit der Logik bei doch solch recht einfachen Sachverhalten antun würde, würde ich den Aktor austauschen wenn der so "dumm" ist das der nicht mal eine Sperre auf einen Kanal verarbeiten kann. Das Ding wird dir sonst bei allen angeschlossenen Verbrauchern nur unnötig Aufwand mit externen Logiken bereiten.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ich finde zumindest keine Option der Sperrung im Aktor:
                  Der Aktor ist ein Hager TXA610D

                  Screenshot (13).png
                  Screenshot (14).pngScreenshot (15).pngScreenshot (16).png
                  Zuletzt geändert von cupa; 15.12.2021, 13:53.

                  Kommentar


                    #10
                    Geh mal aus diese Gebäudeansicht raus oder notiere welchen Aktor Du da genau hast.

                    Was erscheinen denn da für einstellbare Parameter wenn du da je Kanal auf den Sub-Reiter "Ausgang x: Funktionsfreigabe" klickst?

                    Hager Geräte kommen bei mir nicht mehr in den Verteiler. Deren Personal hat die verrücktesten Ideen für KNX-Vokabular. Unter Funktionsfreigabe könnte man sich auch Sperrfunktionen vorstellen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
                      Ist die 0/1/40 die Schalt GA der Aussenlampe ?.
                      So sieht die 0/1/40 aus.

                      Screenshot (18).png

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Geh mal aus diese Gebäudeansicht raus oder notiere welchen Aktor Du da genau hast.

                        Was erscheinen denn da für einstellbare Parameter wenn du da je Kanal auf den Sub-Reiter "Ausgang x: Funktionsfreigabe" klickst?

                        Hager Geräte kommen bei mir nicht mehr in den Verteiler. Deren Personal hat die verrücktesten Ideen für KNX-Vokabular. Unter Funktionsfreigabe könnte man sich auch Sperrfunktionen vorstellen.

                        Es ist ein Hager TXA610D

                        Du müsstest das eig. in Bild 1 sehen...
                        Ausgang 6 --> kann man nicht anklicken, es wird dann sofort das Submenu geöffnet welches du hier nochmal siehst:

                        Screenshot (13).png

                        Kommentar


                          #13
                          Im Gerätehandbuch des TXA610D ist tatsächlich kein Eingang für Sperren zu finden.

                          Dafür gibt es aber einen Eingang für "Lastabwurf", der müsste für deine Aufgabe genau das machen was du willst.
                          Dafür müsstest du diese Funktion einschalten eine GA dafür anlegen und diese mit dem Grenzwert KO der Wetterstation und dem KO des Kanal6 für Lastabwurf am TXA verbinden.

                          Lastabwurf.jpg

                          Und mach mal aus der GA 0/1/40 alles raus außer KO50 Schalten und KO64 Wippe schalten.
                          Zuletzt geändert von Tom0101; 15.12.2021, 15:40.
                          Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Ahh ja halt Hager komische Worte und Effekte in der ETS.

                            Wenn man sich das Handbuch zum Aktor anschaut (Kapitel 3.1.3.x), dann kommt Deiner gesuchten Anwendung die Optionen / KO die sich unter Lastabwurf befinden an nächsten, danach würde ich es mit der Zwangssteuerung versuchen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe jetzt eine neue Hauptgruppe angelegt in denen ich Sperren einfüge.

                              Also der Lastabwurf sorgt schon einmal dafür, dass das Licht nicht mehr schaltet.
                              Allderings bekomme ich es aktuell auch nicht mehr geschaltet ...


                              Muss hier scheinbar mit dem Dämmerungswert und den Einstellungen dort rumhantieren.

                              Screenshot (21).png

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X