Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktqualität MDT vs. Gira & Jung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Produktqualität MDT vs. Gira & Jung

    Hi,

    ich habe dem Elektriker meines Vertrauens (kleineres Unternehmen, macht aber auch öfter KNX-Installationen) meine Liste von Wunschgeräten für den Neubau (alles was man braucht, Stromversorgung, Aktoren, Binäreingänge, Taster, PMs, etc.) zukommen lassen. Dabei habe ich fast ausschließlich MDT-Geräte genommen, weil mir die vom Funktionsumfang sehr gefallen und auch vom Preis und der Dokumentation her top sind.

    Jetzt hat er mir gesagt, dass er nicht recht viel von MDT-Geräten hält und die mehr Probleme machen als etwa die von Gira & Jung. Also sinngemäß: "Wenn er zu einem Problem gerufen wird, ist da in der Regel das MDT-Gerät Schuld, und nicht das von Gira oder Jung, das daneben eingebaut ist."

    Ich glaub ihm das aber einfach nicht, sondern vermute, dass er lieber mehr Geschäft machen möchte mit den höherpreisigen Gira & Jung Reihengeräten. Oder es ist für ihn einfach weniger Aufwand, weil er mit deren Applikationssoftware schon besser vertraut ist. 🤔 Jedenfalls sind das für mich keine Argumente für die Auswahl meiner Geräte und ich würde in diesem Fall weiter auf die MDT-Geräte bestehen.

    Habe halt leider selbst keine Erfahrung mit deren Qualität. Aber ihr habt die! 😀

    Deshalb die Frage:

    Wie ist eure (Langzeit-)Erfahrung mit der Qualität von MDT-Geräten? Fallen die reihenweise nach 10 Jahren aus? Oder ist die Abneigung meines Elektrikers unbegründet?

    #2
    Zitat von JoeBlack Beitrag anzeigen
    Ich glaub ihm das aber einfach nicht, sondern vermute, dass er lieber mehr Geschäft machen möchte mit den höherpreisigen Gira & Jung Reihengeräten.
    Das vermute ich auch.

    Zitat von JoeBlack Beitrag anzeigen
    "Wenn er zu einem Problem gerufen wird, ist da in der Regel das MDT-Gerät Schuld, und nicht das von Gira oder Jung, das daneben eingebaut ist."
    Ich mache KNX zwar erst seit 2013, habe aber in dieser Zeit mit nur sehr wenigen Geräten von MDT Probleme gehabt. Ein Glastaster hatte mal Schwierigkeiten und ein Jalousieaktor. Ansonsten alles ohne Probleme.

    Ich setze allerdings weder GIRA noch Jung ein, von daher kann ich da nichts zu sagen.

    Kommentar


      #3
      MDT ist da nicht anders, als alle anderen... Kaputt geht immer mal was, wobei ich sehr wenige defekte MDT Geräte bis jetzt hatte. Bei Merten z.B schaut es da anders aus. Gira ist bei gewissen Bauteilen auch nicht für Langlebigkeit bekannt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von JoeBlack Beitrag anzeigen
        Jetzt hat er mir gesagt, dass er nicht recht viel von MDT-Geräten hält und die mehr Probleme machen als etwa die von Gira & Jung.
        Kann ich nicht bestätigen. MDT, Gira, Elsner, ABB - machen alle seit sieben Jahren keine Probleme. Mein einziger Ausfall war bisher ein Elsner-Sensor. Ich hab' fast alle Taster von Gira und 'nen X1. Die Aktorik ist überwiegend von MDT, PMs von MDT, Systemgeräte Siemens & ABB. Mein Bruder hat fast ausschliesslich Merten verbaut - einziger Ausfall in mittlerweile 11 Jahren war die Wetterstation (Siemens bgl. Elsner).

        Zusammenfassung: Defekte sind quasi nicht vorhanden und das über alle von mir/uns eingesetzten Hersteller hinweg. (Klopf' auf Holz... 😉)
        Zuletzt geändert von DiMa; 17.12.2021, 12:44.

        Kommentar


          #5
          Zitat von JoeBlack Beitrag anzeigen
          "Wenn er zu einem Problem gerufen wird, ist da in der Regel das MDT-Gerät Schuld, und nicht das von Gira oder Jung, das daneben eingebaut ist."
          Vielleicht können die MDT mehr, so dass man auch mehr Fehler machen kann. Ich kenne nur wenige Girageräte, aber die die ich kenne, haben so einen niedrigen Funktionsumfang, da kann es keine Probleme geben außer Geräte kaputt. Aber da soll kein Girabashing sein, dafür kenne ich wie gesagt die Geräte zu wenig um das beurteilen zu können.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Zitat von JoeBlack Beitrag anzeigen
            Hi,
            ich habe dem Elektriker meines Vertrauens...

            warum nennst du den so? hat der dein vertrauen mit irgendwas verdient?

            ich vermute, dass dieser dampfplauderer sich seine projekte vom gira und jung aussendienst planen lässt. ausserdem ist er möglicherweise von der einen oder anderen mdt-produktdatenbank intellektuell überfordert und macht da mehr fehler?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von JoeBlack Beitrag anzeigen
              Oder ist die Abneigung meines Elektrikers unbegründet?
              Ich habe vor drei Jahren Ähnliches gehört. Es sollte alles von Hager und Berker verbaut werden, mit MDT habe man nur Probleme gehabt (buggy Applikation). Ich habe aus diversen Gründen einen anderen Elektriker beauftragt, der dann auch MDT verbaut hat - so wie ich wollte. Ich glaube heute, dass es sehr viel damit zu tun hat, welche Produkte man kennt, schon häufig parametrisiert hat. Und wenn das nun mal Hager ist, dann muss halt alles andere schlecht sein.

              Und ich bin mit MDT super zufrieden (und meine Frau auch). Glaub eher dem Forum :-) Nach einem intensiven, persönlichen Kontakt zu MDT in der Planungsphase bin ich mir sehr sicher, dass man bei den Leuten in Engelskirchen sehr gut aufgehoben ist. Und kaputtgehen kann alles (aber Applikation buggy ????). Ja, ein smarter Glastaster ist bereits kaputtgegangen, wurde aber kostenfrei getauscht.

              Ich habe zudem den S1, G1, X1 und 106 von Gira... und bin da auch nicht gerade restlos überzeugt. Da ist auf jeden Fall mehr vermurkst als bei meinen Aktoren, Glastastern, Bewegungsmeldern etc. von MDT (okay, lässt sich vielleicht auch nicht vergleichen).

              Viele Grüße

              Alex
              Zuletzt geändert von Sweeny; 17.12.2021, 15:37.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                in den letzten 2 Jahren habe ich 2 Defekte gehabt:

                - Wetterstation nach ca. 1 Jahr Betrieb
                - GBZ nach 2 Jahren Betrieb (hier war auf dem Display eine Farbverfälschung zu sehen)

                Beide Vorgänge wurden durch den Support von MDT vobildlich ausgetauscht. Die Wetterstation als Vorab-Austausch, so dass ich nur einmal auf's Dach musste, die GBZ habe ich hin geschickt und nach 2 oder 3 Werktagen Ersatz gehabt.

                Ich würde immer wieder MDT wählen.

                Gruß
                Sven

                Kommentar


                  #9
                  Hab mich aufgrund der vielen positiven Erfahrungen ausschließlich für MDT entschieden. Die Produkte finde ich richtig Klasse und im Preis-/ Leistungsverhältnis unschlagbar. Allerdings habe ich da mittlerweile etwas Bedenken bzgl. Qualität. Innerhalb von 9 Monaten 3 GT2 defekt, 2 wurden getauscht den dritten hatten Sie wegen Kundenverschulden nicht akzeptiert und defekt zurück geschickt. Bei den PM's fallen bei 50% regelmäßig die Abdeckungen von der Decke. Hab ich aber noch nicht reklamiert, da die ohne Abdeckungen ja auch funktionieren.
                  Die Aktoren machen bisher keine Probleme.
                  Funktional alles top, von der Qualität bin ich noch nicht 100% überzeugt.
                  Hab aber auch kein Vergleich zur Konkurrenz.

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Probleme gibts bei allen Herstellern. Wir verbauen ausschließlich nur noch MDT, nicht des Preises Willen der eh unschlagbar ist sondern alleine die Funktionen die MDT anbietet. Auch privat kommt nach und nach nur MDT Aktoren rein.

                    Hatte bisher nur einmal Problem mit 4 BE gehabt die aller Minute neu gestartet haben.... aber dafür gibts den super Support.

                    PS: hab heute ne halbe Stunde Warteschleife Gira und zwei mal weiterleitenhinter mir...
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Aktoren... Bedienelemente natürlich nach Kundenwunsch
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Insgesamt hab ich knapp 120 MDT-Geräte in 2 Projekten im Einsatz und bisher null Probleme.

                        Der Funktionsumfang ist gegenüber den meisten anderen Anbietern gigantisch, insbesondere bei den PM's fällt mir immer wieder auf, wie durchdacht die Applikation ist und wie wenig mein Hager PM und selbst der schweineteure Steinel True Presence dagegen können. Klar, viele Möglichkeiten bedeutet auch, dass es am Anfang etwas aufwändiger ist, die zu parametrieren, vielleicht schreckt Dein Eli auch davor zurück!

                        Auch, dass Du bei vielen MDT-Geräten (bspw. bei den Glastastern) bis zu 4 Logikblöcke mit drin hast, die Du bei anderen Anbietern als einzelnes Gerät dazubauen musst, ist ein klarer Vorteil. Und das Preis-Leistungsverhältnis auch.

                        Zu guter letzt das Design - MDT-Glastaster, die PM's mit Glas, Glasrahmen für die Steckdosen - gibt einfach ein wunderschönes geschlossenes Bild. Ein Bekannter von mir würde auf der Stelle die guten Berker B.IQ in Edelstahl gegen meine Glastaster tauschen, obwohl die B-IQ ca. 4x teurer sind!

                        MDT - immer wieder!
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von JoeBlack Beitrag anzeigen
                          dem Elektriker meines zukünftig geringsten Vertrauens
                          i fixed it
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Habe bis auf den Taster in der Garage und Rauchmelder (beides Gira) alles von MDT. Bin soweit zufrieden, vor 1,5 Jahren (also Sommer 2020) wurde alles eingebaut bzw. in Betrieb genommen. Bei einem 8x Heizungsaktor waren die ersten 4 Kanäle kaputt. Das merkte ich allerdings erst zum Anfang der Heizperiode, da ich erst dann parametrisierte (wie das so ist mit der Zeit beim Hausbau). Habe einen neuen Aktor als Vorabtausch bekommen und den alten an MDT geschickt. Ging alles sehr schnell. Von daher bin ich bisher sehr zufrieden.

                            Bei MDT waren alle Produkte auch immer schön im ETS Katalog. Bei Gira muss man von deren Webseite manuell runterladen.

                            Kommentar


                              #15
                              Wow, danke für die vielen und ausführlichen Rückmeldungen! Die fallen ja (zum Glück) sehr sehr eindeutig aus...
                              Ich werde also auf die MDT-Geräte bestehen. 😀

                              Vielleicht noch eine kleine Frage offtopic: Würdet ihr persönlich möglichst große Schaltaktoren kaufen (24fach) um vom Preis und dem geringeren Platzbedarf zu profitieren, oder lieber auf mehrere kleinere aufsplitten (z.B. 8er), damit im Falle eines späteren Defekts nicht gleich das halbe Haus ausfällt. 🤔 🙈

                              Lg
                              Joe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X