ich verbaue nicht mehr als 12 kanal, einfach wegen der servicefreundlichkeit.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Produktqualität MDT vs. Gira & Jung
Einklappen
X
-
Es ist kein grundsätzliches Qualitätsproblem, dass mich derzeit davon abhält viel MDT zu verbauen ... Aufgrund von div. Bedenken und Kunden-Anfragen wurde bei uns im vergangenen Jahr großflächig der Einsatz von Data Secure forciert - und da landet man eben bei Insta (Jung/Gira), Theben und Enertex mit den meisten Produkten. Dennoch freue ich mich nächstes Jahr das neue MDT DALI Control PRO64 Gateway erproben zu dürfen für neue Projekte.
Kommentar
-
Schlecht? Es gibt natürlich keine -40 oder -50% auf Liste, so wie es stellenweise bei anderen üblich ist. Der Elektriker sollte aber sein Geschäftsmodell überdenken, wenn sein Hauptumsatz daraus besteht. In Zeiten vom Internet findet jeder die üblichen Marktpreise, und zahlt doch nicht die Fantasie Listenpreise, die dann aufgerufen werden. Was hat er denn an Ende bei Dir verbaut, und wie oft war schon was kaputt?
- Likes 1
Kommentar
-
Ich kenne Elektriker, die mittlerweile auf MDT umgeschwenkt sind obwohl sie den Hersteller noch vor zwei Jahren mehr oder minder "abgelehnt" haben. Spricht sich wohl rum, dass man trotz Herstellung in D und riesiger Applikation ein gutes P/L-Verhältnis plus Support anbieten kann.
Bei mir im Haus kann ich nur sagen: die einzigen Geräte, die bisher Probleme machen und machten sind von Gira (das leidige TS3 LED-Problem)...
Kommentar
-
Für mich macht es den großen Unterschied, ob sich ein Hersteller nur auf ein Thema spezialisiert, oder ob der Anteil nur einen kleinen Prozentsatz von einem größeren Produktspektrum ausmacht.
MDT hat hier die Kernkompetenz; diese wird nie mit den klassischen Schalterherstellern Gira, Merten oder wer auch immer vergleichbar sein. In diesen Konzernen ist Masse alles.
Den extremsten Wandel hat man bei Merten gesehen. Einst ein Familienunternehmen mit lokalem und direktem Bezug zu Installateuren und Innungen, extrem Servicefreundlich und von Entwicklungen getrieben, die jedem Produkt das „Tüpfelchen auf dem ‚i‘“ gesetzt haben. Langlebig, robust und montagefreundlich.
Das war einmal. In Zeiten von Schneider gibts da nur noch Masse statt Klasse.
Da hebt sich MDT deutlich von ab. Kleines Produktspektrum, dafür im Detail extrem gut ausgearbeitet, robust und haltbar und wenn was klemmt, immer mit einem extrem guten Support bestückt.
Wie einfach es war, meinen defekten Linienkoppler innerhalb der Gewährleistung zu tauschen. Angerufen, kurzes Aufschalten des Supportmitarbeiters via Teamviewer, festgestellt: Produkt defekt, Austauschformular ausgefüllt und weggeschickt, einen Tag später lieferte UPS den Ersatz.
Keine langen Hotline-Warteschleifen, keine nicht zu verstehenden Callcenter-Mitarbeiter ohne Fachkompetenz, sondern einfach eine wahnsinnig große Hilfestellung mit konsequenter Bemühung, alles ans laufen zu bringen.
Das hat jetzt nichts mit Werbung zu tun, sondern mit subjektiver Erfahrung aus zwei Jahrzehnten KNX und klassischer Installation…
- Likes 5
Kommentar
-
Mein Elektriker war auch sehr auf Gira fixiert, hat aber nicht schlecht über MDT geredet sondern nur gemeint er hat keine Erfahrung damit und er benützt lieber Komponenten wo er sich auskennt. Haben uns darauf geeinigt dass die Aktoren von Gira verbaut werden mit X1 und S1. Bei den Tastern habe ich mich von MDT nicht abbringen lassen, weil Glastaster für mich von den Funktionen unschlagbar sind. Bin nach 2 Jahren noch immer zufrieden mit dem Setup, habe zwar schon Funktionen bei den Gira Aktoren vermisst die der MDT hatte, aber es läuft alles so wie es soll.
Mittlerweile verbaut der Elektriker fast nur noch MDT Taster.
Der Großhändler hat ihm damals sogar einen Sonderpreis für die Glastaster gemacht wenn er mein Haus mit MDT Glastaster ausstattet.
Kommentar
-
Aus meiner Sicht kommt es darauf an, ob der Elektriker KNX lebt oder nur einen schicken Aufkleber auf seinen Autos haben möchte.
Zwei der von uns angefragten Elektriker haben sich an den örtlichen Großhandel gewendet. Und der hat halt Jung und Gira im Regal.
Ein anderer der für KNX brennt war sofort für MDT zu begeistern bzw. hatte diese schon eingesetzt.
Bei uns ist es dann eine Mischung aus Jung (F40), MDT-GT, MDT-Aktoren und BEG PM geworden.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenZwei der von uns angefragten Elektriker haben sich an den örtlichen Großhandel gewendet. Und der hat halt Jung und Gira im Regal.
Auch die kleineren örtlichen Großhändler liefern normal auch MDT.
Kommentar
-
Selbst wenn mal ein MDT Gerät ausfällt oder Probleme macht, hat MDT einen 1 klassigen Support den es sonst bei Jung,Gira etc. glaube ich nicht gibt....
Ich kannte MDT am Anfang meines KNX Daseins auch nicht und war da eher skeptisch, da man von je her von Haus aus immer auf Jung und Gira gesetzt hat.
Mich haben die MDTs sehr überzeugt und bin seit 4 Jahren super zufrieden.
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenEher ungewöhnlich, wenn die Großhändler KNX Geräte auf Lager haben, haben Sie normal auch MDT auf Lager. Zumindest alle größeren Großhändler.
"kostenfreie Produktschulungen" sollen helfen
Davon abgesehen habe ich im Büro gerade zur Bemusterung div. Taster von MDT liegen und weder uns noch die Kunden überzeugt das Sortiment abseits der Glastaster und Bedienzentrale - Ich werde vermutlich nie einen Taster oder RTR Smart 55/63 abseits einer Nischenlösung verkaufen. Da werde ich zur Integration in 55mm mehr Elsner Cala Touch los, das Display ist für den Mehrwert irgendwie zu klein und sieht zu fehlplatziert in der Tastfläche aus ...Zuletzt geändert von TobiHH; 21.12.2021, 23:26.
Kommentar
-
Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigenWann hat eigentlich Gira und Jung Innovationspreise für KNX Produkte bekommen?
der ist wirklich gut leute, merkt euch den satz!
(heute mal ohne ironie!!).gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
Kommentar