Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

homeLYnk Wiser for KNX kein Zugriff auf Admin mehr möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    homeLYnk Wiser for KNX kein Zugriff auf Admin mehr möglich

    Gestern wollte ich über den Webbrowser wie üblich die Wiser Admin-Oberfläche des homeLynk (1. Gen., Reset Button auf Rückseite, Vorderseite 2x LED, vollständig konfiguriert und im Einsatz seit ca. 1 Jahr ohne Probleme) aufrufen. Er ist per LAN-Kabel an einem Aruba Switch via DSL Router verbunden. Die Seite wurde nicht geladen und blieb weiß. Nachdem ich die gesamte Netzwerkinfrastruktur (DSL Modem / Switch, Kabel usw.) überprüft bzw. neu gestartet hatte, blieben Verbindungsversuche erfolglos. Im weiteren Spannungsversorgung heruntergefahren, danach wieder angeschaltet. Die obere der beiden LED Indikatoren auf der Frontseite des homeLYnk-Moduls leuchtet periodisch in Abständen von ca. 4 Sekunden kurz auf.

    Leider findet sich dieser LED-Zustand nirgendwo in den Anleitungen unter den Betriebszuständen. In diesem Zusammenhang erschließt sich mir auch nicht die 1. von 3 Reset-Optionen, die in der Anleitung beschrieben sind. Was bedeutet "Geräte-Reset", da die anderen beiden Optionen die IP-Einstellungen bzw. Benutzername, Passwort auf Werksstandard UND Projekt Löschung bewirken. Aber was ist dann der "Geräte-Reset"? Ist dies schlecht übersetzt und bedeutet es evtl. "Neustart"? Per Software kann ich den ja nicht mehr neustarten.

    Gibt es irgendwelche Ansatzpunkte, wie man die Fehlerursache ausfindig machen kann?
    Zuletzt geändert von gschmidt; 21.12.2021, 11:04.

    #2
    Schau mal hier ->. https://www.se.com/de/de/faqs/FA313157/

    Kommentar


      #3
      Anscheinend ist die Speicherkarte beschädigt. Ich hoffe du hast eine Sicherung. Dann kann dieses Problem gelöst werden.

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Ideen. Ich habe mittlerweile neue Erkenntnisse durch den Support von einem Freund. In den meisten Fällen liegt es wohl, wie Dmitry vermutet hat, an der Speicherkarte. Erster Lösungsansatz soll sein, nach der Anleitung von SE eine neue Micro SD zu flashen und dann die Projektsicherung (die ich glücklicherweise habe) zurückzuspielen. Also zuerst die Image Datei mit dem USB Image Tool auf die Karte laden, anschließend ggf. die Firmware aktualisieren auf neuste Version und dann in der Software die Datensicherung einspielen. Details dazu stehen hier in dieser Anleitung https://www.se.com/hk/en/download/document/AN2_001/, die es nur in englischer Sprache gibt. Ich probiere das aus und poste das Resultat. Ein guter Hinweis war, eine funktionierende Micro SD zu kopieren und die Kopie beiseite legen, dann kann man in solch einem Fall schneller wechseln, wobei ich hoffe, dass dies nicht oft vorkommt und eher ein seltener Fall ist.

        Übrigens leuchtet die obere grüne LED (W4K 1. Generation mit dem Reset-Button auf der Rückseite) auf der Frontseite alle 4 Sekunden auf im Wechsel mit einer kleinen roten LED auf der Platine direkt (wenn man die Frontplatte abgenommen hat, sieht man diese erst).

        Kommentar


          #5
          Es war die Micro SD Karte, anscheinend defekt oder die Daten korrupt etc. Nachdem ich nach Anleitung alles abgearbeitet hatte, funktioniert alles wieder einwandfrei mit der neuen SD Karte! Ich hatte beide Sicherungen per Restore eingespielt, eine für das Projekt und eine für die Systemkonfiguration (2 untersch. Sicherungen!):
          Project-Wiser_for_KNX
          sysconf-Wiser_for_KNX

          Alles gut, frohe Weihnachten;-)

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Hab anscheinend auch selbes Problem.
            Muss es eine Originalkarte von Schneider sein oder reicht eine vom Fachhandel.

            Schöne Grüße
            Zuletzt geändert von chstadler; 13.02.2023, 15:47.

            Kommentar


              #7
              Es kann eine handelsübliche SD Karte sein. Ich habe ein Markenprodukt gekauft. Funktioniert bis heute einwandfrei.

              Etwas Off-Topic, aber auch Thema Wiser/homeLynk:

              Ich ärgere mich gerade sehr über mein homeLynk Modul, da es die 1. Generation (HW 1) ist und dieses nicht mehr mit der neusten KNX App (iPhone) kompatibel ist, die alte App bald eingestellt wird. So haben alle Nutzer der alten Hardwareversion keine Chance mehr, die aktuelle KNX App zu nutzen, um z. B. remote per Schneider Account seine Geräte zu steuern.

              Schneider schreibt dazu:

              “WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass Ihr Controller eine neuere Hardwareversion als 2.0 hat und dass die installierte Firmwareversion 2.8.0 oder höher ist.“​

              Habe das jetzt per VPN Tunnel gelöst, aber das ist natürlich erheblich umständlicher und weder nutzerfreundlich noch zeitgemäß. Daher werde ich in Kürze die 1Home Bridge ausprobieren mit Anbindung an Apple HomeKit und Siri oder Alexa etc.

              Kommentar

              Lädt...
              X