Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipp für Zentral-Aus-Funktion bzgl. temporärem Ausschalten gesucht

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipp für Zentral-Aus-Funktion bzgl. temporärem Ausschalten gesucht

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne folgendes machen und habe schon einen Knoten im Hirn vom Ausprobieren:
    - Mit meiner Zentral-Aus-Funktion soll eine Steckdose für 20 Sekunden ausgeschaltet werden und dann wieder angeschaltet werden.

    Hintergrund: Es wird manchmal vergessen, dass Licht der Dunstabzugshaube auszuschalten. Ich habe getestet, dass es OK ist, wenn die Haube 20 Sek. vom Strom getrennt wird. Das Licht ist dann wie gewünscht AUS, wenn die Haube wieder mit Strom versorgt wird.

    Habe schon einiges versucht, kriege es aber nicht hin wie gewünscht. Meine Idee war bisher, dass ich einen nicht benutzten Binärausgang auf "Treppenlicht" stelle und den dann auf eine Leuchtdauer von 20 Sek. einstelle. Das zugehörige Status-KO packe ich ein GA mit dem Zwangsführungs-KO des Binärausgangs mit dem ich die Stromversorgung der Haube schalte. Wenn jetzt das "Treppenlicht" für 20 Sek an ist, wird der Binärausgang für den Haubenstrom gesperrt.

    Funktioniert soweit auch in der ETS. Aber nicht mit meinem Zentral-AUS-Taster. Den der natürlich immer "AUS", also "0" in die Gruppe mit den auszuschaltenden Geräten. Ich bräuchte aber eine "1"=EIN um das 20-Sekunden-Treppenlicht zu aktivieren.

    Denke, dass ich irgendwie einen Knoten im Hirn habe. Das geht doch bestimmt irgendwie ganz einfach, oder? Hat jemand eine Idee? Es wäre auch OK, wenn ich die Haube nur ganz kurz aus- und direkt wieder einschalten könnte mit dem Zentral-AUS. Denn ich kann ja im Aktor eine entsprechende Einschaltverzögerung einstellen. Das würde auch funktionieren.

    Am Besten fände ich es natürlich, wenn ich den Zweiten Binärausgang gar nicht brauchen würde dafür. Hat jemand eine Idee dazu?

    Viele Grüße

    Rainer
    Nicht ohne Nachsicht, nicht ohne viel Nachsicht kann das Leben gelebt und verstanden werden.
    (Oscar Wilde)
  • Als Antwort markiert von repoman am 27.12.2021, 13:54.

    Es wäre hilfreich, wenn du uns noch erzählst welche Geräte du so zur Verfügung hast.

    Mein Ansatz:

    Zentral AUS "0" --> Logik = "1" auf neu GA --> "Treppenlicht" 20sek, Aktorkanal auf "Öffner"

    Kommentar


      #2
      Es wäre hilfreich, wenn du uns noch erzählst welche Geräte du so zur Verfügung hast.

      Mein Ansatz:

      Zentral AUS "0" --> Logik = "1" auf neu GA --> "Treppenlicht" 20sek, Aktorkanal auf "Öffner"
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #3
        Hi,

        klar kein Problem:
        - Die Haube schalte ich mit einem BuschJäger-BA. Typ 6194/18. Der kann Einschaltverzögerung, Logik, Zwangssteuerung
        - Als zweiten Aktor für die Treppenlichtfunktion nutze ich einen BA von MDT, Typ AMS-08-16.02. Da habe ich noch ein paar Kanäle frei.

        Mit der Logik hatte ich das auch schon überlegt. Leider steht bei dem MDT die Logik nur zur Verfügung, wenn man den Kanal als Schaltaktor konfiguriert. Wenn er auf Treppenlicht eingestellt ist, gibt es für den Kanal keine Logik-Funktion.
        Heißt dann ich müsste noch einen Kanal "opfern", oder? Das wäre dann so:
        - Zentral-AUS schaltet "0" auf Logik-Objekt1 auf Kanal 1 beim MDT -> Logik wird hier so eingestellt, das Kanal einschaltet, also Status=1 hat
        - Kanal1 MDT schaltet mit Status-KO Treppenlicht auf Kanal 2 beim MDT ein für 20 Sek. => Status-Objekt geht auf 1 für 20 Sek. und "sperrt" auf dem Buschjäger per Zwangsführung für 20 Sek. die Stromversorgung.

        Das müsste gehen, oder?

        Allerdings "verschleisse" ich dann für die Funktion drei Aktor-Kanäle? Hatte gehofft, dass es mit weniger Ressourcen-Einsatz zu erledigen wäre.

        Viele Grüße

        Rainer
        Nicht ohne Nachsicht, nicht ohne viel Nachsicht kann das Leben gelebt und verstanden werden.
        (Oscar Wilde)

        Kommentar


          #4
          .....Stunden später.... Ich denke, ich habe es jetzt. Und zwar nur mir dem einen Kanal auf dem Buschjäger Aktor. Der Tipp von TheOlli mit der Konfig als Öffner war der Schlüssel. Plan ist jetzt wie folgt:

          - Aktor wird als Öffner und als Treppenlicht-Schalter konfiguriert
          - Schaltdauer 20Sek
          - Logik-Objekt1 wird aktiviert als XODER
          - Logik-Objekt1 wird so eingestellt, dass im Standard nach BUS-Reset "0" gesetzt wird.
          - Zentral-Aus sendet auf Logik-Objekt1 "0"
          - Damit steht Logik-Objekt quasi immer auf "0", da es nichts gibt in der Konfig, was 1 setzen könnte.

          ==> Hat zur Folge, dass wegen XODER-Logik der Aktor immer Treppenlicht einschaltet, wenn auf das Logik-Objekt "0"=AUS geschickt wird. (Natürlich nur so lange Treppenlicht-Schalter auf 1 steht.) Das bedeutet der Aktor öffnet für 20Sek.
          Erste Tests in ETS sind vielversprechend. Da ich das Haus heute nicht für Tests abdunkeln will, werde ich Tests mit Zentral-Aus-Schalter erst morgen machen
          Nicht ohne Nachsicht, nicht ohne viel Nachsicht kann das Leben gelebt und verstanden werden.
          (Oscar Wilde)

          Kommentar


            #5
            Dann stell den Aktor selbst aber auch noch so ein das er nach Busreset geschlossen ist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #6
              Irgendwie wird mir noch nicht klar, warum der Aktor wieder einschalten muß... Dann ist er halt bei Abwesenheit aus, und?

              Kommentar


                #7
                Klar. Könnte auch aus sein bei Abwesenheit. Müsste dann halt entweder durch irgendeine Anwesenheitslogik oder manuell wieder eingeschaltet werden. Aber wie beschrieben funktioniert es jetzt wie ich mir das vorgestellt habe. Danke für Eure Tipps.
                Nicht ohne Nachsicht, nicht ohne viel Nachsicht kann das Leben gelebt und verstanden werden.
                (Oscar Wilde)

                Kommentar


                  #8
                  Dafür gibts ja BWM in der Küche -> Problem gelöst.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X