Hallo,
ich würde den Thread nochmal aufgrund der gleichen Fragestellung bei mir wiederbeleben. Ich würde die Steuerung des Netzteils lieber über die Treppenlichtfunktion als über eine Logik steuern, da es vermutlich auf dem Bus schneller geht, als mehrere Telegramme durch die Logik zu schicken. Auch wenn wir uns hier im Millisekundenbereich bewegen.
Das Netzteil (Meanwell HLG 320H-24A) wird bei mir auf einen Kanal des Schaltaktors (AKS-2016.03) gelegt. Diesen Kanal habe ich als Treppenlicht mit 120s mit Neustart und ohne manuelles Ausschalten konfiguriert.
Die LED Controller (AKD-0424R2.02) ohne Relaiskontakt senden die Relaisanforderung als Slave an die GA 0/0/9 wo der Kanal des Schaltaktors hört.
So wie ich das sehe kann ich den Typ der Relaisanforderung auf einfache Anforderung oder Überwachungszeitraum stellen. Das technische Handbuch gibt dazu leider nichts her, aber willisurf sagte oben, dass der Überwachungszeitraum "zyklisch senden" heißt. Kann ich das irgendwo einsehen/nachlesen? Ich habe bisher die Parametrierung bei mir trocken gemacht und noch nicht auf die Baustelle gebracht. Die Dauer des Überwachungszeitraumes wäre dann das Sendeintervall? Wenn dies nun auf 1 min steht und der Schaltaktor auf 120s, sollte das Netzteil bei Bedarf immer aktiv sein, richtig?
Das gleiche geht auch über die einfache Anforderung wo ich zyklischen senden einstellen kann, dann jedoch mit einem AUS Befehl.
Wenn jetzt im Schaltaktor das manuelle Ausschalten deaktiviert ist, wäre das Ergebnis das selbe nur mit der einfachen Anforderung mit einem überflüssigen Aus-Telegram zu viel, korrekt? Das Der Datentyp der Relaisanforderung standardmäßig auf "Status" steht sollte bei einem 1 Bit Objekt egal sein.
Beste Grüße
Daniel
LED Controller.jpg Schaltaktor.jpg Gruppenadresse.jpg
ich würde den Thread nochmal aufgrund der gleichen Fragestellung bei mir wiederbeleben. Ich würde die Steuerung des Netzteils lieber über die Treppenlichtfunktion als über eine Logik steuern, da es vermutlich auf dem Bus schneller geht, als mehrere Telegramme durch die Logik zu schicken. Auch wenn wir uns hier im Millisekundenbereich bewegen.
Das Netzteil (Meanwell HLG 320H-24A) wird bei mir auf einen Kanal des Schaltaktors (AKS-2016.03) gelegt. Diesen Kanal habe ich als Treppenlicht mit 120s mit Neustart und ohne manuelles Ausschalten konfiguriert.
Die LED Controller (AKD-0424R2.02) ohne Relaiskontakt senden die Relaisanforderung als Slave an die GA 0/0/9 wo der Kanal des Schaltaktors hört.
So wie ich das sehe kann ich den Typ der Relaisanforderung auf einfache Anforderung oder Überwachungszeitraum stellen. Das technische Handbuch gibt dazu leider nichts her, aber willisurf sagte oben, dass der Überwachungszeitraum "zyklisch senden" heißt. Kann ich das irgendwo einsehen/nachlesen? Ich habe bisher die Parametrierung bei mir trocken gemacht und noch nicht auf die Baustelle gebracht. Die Dauer des Überwachungszeitraumes wäre dann das Sendeintervall? Wenn dies nun auf 1 min steht und der Schaltaktor auf 120s, sollte das Netzteil bei Bedarf immer aktiv sein, richtig?
Das gleiche geht auch über die einfache Anforderung wo ich zyklischen senden einstellen kann, dann jedoch mit einem AUS Befehl.
Wenn jetzt im Schaltaktor das manuelle Ausschalten deaktiviert ist, wäre das Ergebnis das selbe nur mit der einfachen Anforderung mit einem überflüssigen Aus-Telegram zu viel, korrekt? Das Der Datentyp der Relaisanforderung standardmäßig auf "Status" steht sollte bei einem 1 Bit Objekt egal sein.
Beste Grüße
Daniel
LED Controller.jpg Schaltaktor.jpg Gruppenadresse.jpg
Kommentar