Hallo zusammen und frohe Weihnachten,
ich bin hier leicht am verzweifeln und sehe vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und so...
Problem: "Kalibrierung" der Temperatursensoren der MDT Glastaster.
Ich habe mir über die Weihnachtsfeiertage einen Temperaturschreiber ausgeliehen (der sonst für Messungen für VDE Prüfungen und co genutzt wird, also sollte die Genauigkeit passen) und die entsprechenden Typ K Thermofühler an die Glastaster befestigt. Der Fühlerpunkt liegt nicht direkt auf dem Glas, sondern ca 1cm in der Luft so nah wie möglich am Temperatursensor. Damit sollte die Temperatur einigermaßen stimmen.
Nun habe ich die ersten Räume gemessen, die gemessenen Temperaturen mit dem Temperaturschreiber und die vom Glastaster notiert und wollte nun in der ETS den Parameter "Abgleichwert für interne Temperaturmessung" für die entsprechenden Glastaster anpassen.
Beispiel: Wohnen Temp. Glastaster: 21,9°C, Gemessen: 21,5°C Der Abgleichwert für interne Temperaturmessung muss dann auf -4 eingestellt werden, damit der Temperaturwert angepasst wird.
Bei mir hat sich nach der Anpassung der Wert nicht geändert, was mich stutzig gemacht hat. Dann habe ich einfach nur zum Überprüfen -24 eingestellt. Meine Erwartungshaltung ist nun, dass die Temp. vom Glastaster bei 19,9°C liegt, angezeigt werden aber 19,3°C.
Kann mir jemand erklären, warum das so ist? Im THB wird sich ja quasi null dazu ausgelassen... Aktuell macht für mich die Kalibrierung ja null Sinn?
Über Infos oder Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß Ole
ich bin hier leicht am verzweifeln und sehe vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und so...
Problem: "Kalibrierung" der Temperatursensoren der MDT Glastaster.
Ich habe mir über die Weihnachtsfeiertage einen Temperaturschreiber ausgeliehen (der sonst für Messungen für VDE Prüfungen und co genutzt wird, also sollte die Genauigkeit passen) und die entsprechenden Typ K Thermofühler an die Glastaster befestigt. Der Fühlerpunkt liegt nicht direkt auf dem Glas, sondern ca 1cm in der Luft so nah wie möglich am Temperatursensor. Damit sollte die Temperatur einigermaßen stimmen.
Nun habe ich die ersten Räume gemessen, die gemessenen Temperaturen mit dem Temperaturschreiber und die vom Glastaster notiert und wollte nun in der ETS den Parameter "Abgleichwert für interne Temperaturmessung" für die entsprechenden Glastaster anpassen.
Beispiel: Wohnen Temp. Glastaster: 21,9°C, Gemessen: 21,5°C Der Abgleichwert für interne Temperaturmessung muss dann auf -4 eingestellt werden, damit der Temperaturwert angepasst wird.
Bei mir hat sich nach der Anpassung der Wert nicht geändert, was mich stutzig gemacht hat. Dann habe ich einfach nur zum Überprüfen -24 eingestellt. Meine Erwartungshaltung ist nun, dass die Temp. vom Glastaster bei 19,9°C liegt, angezeigt werden aber 19,3°C.
Kann mir jemand erklären, warum das so ist? Im THB wird sich ja quasi null dazu ausgelassen... Aktuell macht für mich die Kalibrierung ja null Sinn?
Über Infos oder Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß Ole
Kommentar