Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX, Dali und Dimmung einer Serien.lighthing Leuchte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX, Dali und Dimmung einer Serien.lighthing Leuchte

    Hallo,

    ich bin gerade bei meiner KNX Planung einer Wohnung (Renovierung), und möchte im Flur zwei dimmbare Deckenleuchten anbringen, und zwar von Serien lighting:
    https://serien.com/produkte/curling/ceiling/

    Jetzt gibt es die Leuchte in verschiedenen Varianten (Datenblatt: https://serien.com/uploads/tx_bmseri...E_20210607.pdf )


    Bei Größe M:
    TRIAC, 0-10V und DALI, 0-10V

    Bei Größe L:
    TRIAC, 1-10 V, DALI

    Was würde mehr Sinn machen: Dali oder einen MDT Dimmer, und wenn ja , welchen? Dimmaktor oder LED Controller? Mir ist nicht so richtig klar was der Unterschied zwischen 0-10V und 1-10V bedeutet.

    Es geht also erst mal nur um zwei Deckenleuchten im Flur (die über MDT Bewegungsmelder gesteuert werden solle, gedimmt in der Nacht), eventuell kommen aber noch dimmbare Leuchten in Küche (Arbeitsplatte) und Dusche hinzu, so genau weiß ich das noch nicht. Aber nichts großartiges mit LED Streifen oder in abgehängten Decken. Mir ist klar dass bei 1-10V und Dali zwei Steuerleitungen benötigt werden, und dass Dali ein Bus ist (im Gegensatz zu 1-10V). Aber welche Variante und welcher Aktor der Leuchte würde für meinen Einsatzzweck Sinn machen?

    #2
    Zitat von thomas089 Beitrag anzeigen
    Unterschied zwischen 0-10V und 1-10V
    Beispielsweise wirsindheller beschreibt das so:
    • EVG 1-10V erzeugen die Steuerleistung und dürfen sowohl mit einem Widerstand als auch von einem Controller angesteuert werden.
    • EVG 0-10V erwarten eine eingehende Steuerleistung und erfordern einen Controller.
    Zitat von thomas089 Beitrag anzeigen
    Dali oder einen MDT Dimmer,
    Unbequem wie ich bin halte ich 1-10V für die angemessene Lösung; bei MDT ist das ein Dimmsteuergerät AKD-0410V.02

    Kommentar


      #3
      Also entweder die Triac Variante an einem klassischen KNX Dimmer oder gleich die DALI Variante, das mit dem x-10V lass mal bleiben, das ergibt kein besseres Dimmverhalten und braucht besondere Topologie in der Leitung und extra Aktorik. DALI kannst einfach im normalen 5-fach NYM transportieren, drei Adern für 230V und zwei für das DALI Signal. Dali ist extra auf diese Verlegeart der Leitung hin optimiert.

      Ein DALI GW nur für eine Leuchte ist allerdings kein Schnäppchen aber ggf ergeben sich bei Deinen weiteren Planungen weitere Leuchten bei denen das dann nutzbar ist.

      Also erstmal alle anderen Lampen zu Ende Planen.

      Wie gut letztendlich das Dimmverhalten (min-Dimmwert, stufiges Dimmverhalten) der Leuchte ist, kannst dann eh nur ausprobieren oder es findet sich zufällig jemand der das verbaut hat und berichten kann.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten. Mein Bauchgefühl sagt mir auch eher Dali oder aber nur einfaches Triac, und kein 1x-10V. Auf den einen Dali Aktor kommt es dann auch nicht wirklich an. Dann mache ich mal auf die Suche nach weiteren schönen Dali Leuchten ;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von thomas089 Beitrag anzeigen
          Auf den einen Dali Aktor
          Ein Gateway welches zwischen KNX-Bus und DALI-Bus übersetzt keinen Aktor.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X