Servus zusammen,
wir werden kommendes Jahr einen großen Bereich des Hauses umbauen und ebenfalls auf KNX setzen. Die Einliegerwohnung wird kabeltechnisch weitestgehend vorbereitet, bleibt aber noch konventionell verdrahtet (Alter der Bewohner >70). Der Wälzer von Stefan Heinle wurde großteils gelesen und verstanden.
Beim restlichen Haus soll realisiert werden:
- Präsenzmelder in jedem Raum
- Beleuchtungssteuerung über PM & Dali
- (Beleuchtung in tunable white, Umsetzung hat niedrige Priorität)
- Beschattung mit Raffstore in Abhängigkeit von Raumtemperatur
- Schaltbare Standbyverbraucher
- Überwachung Kühl-/Gefrierschränke
- Gekippt/Geöffnet Erkennung bei allen Fenstern => Steuerung Raffstore
- Einzelraumregelung der Fußbodenheizung (viel Fensterfläche Richtung Südwest => hoher Störfaktor)
- Anbindung Wolf Therme und KWL
- Drucküberwachung Heizung
- Leckageüberwachung Haushaltsgeräte, Heizung
- Motorschloss an beiden Haustüren
- Visu und Zugriff über Gira X1/S1, später evtl dann Edomi?
Geplante Komponenten sind momentan:
Aktorik.jpg Sicherheit.jpg Sensorik.jpg System.jpg
Beim Motorschloss bin ich mir noch unsicher. Hier würde ich mit dem Fensterbauer sprechen. Vorbereiten würde ich zwei Leerrohre + Busleitung.
Über Anregungen und Kritik freue ich mich.
Eine Frage habe ich allerdings auch: Ich bin auf die Jung 3361-1 M WW Präsenzmelder gestoßen, die zusätzlich zum kleinen Format noch KLR können. Vermutlich eine Spielerei bzw nicht zwingend notwendig. Ich habe exemplarisch im Wohnzimmer mal die Durchmesser der Erfassungsbereiche lt. Bedienungsanleitung eingezeichnet. Abgebildet sind auch Esstisch und Couch.
lila: Reichweite für tangentiale Bewegung am Boden
rot: Reichweite für radiale Bewegung am Boden
orange: Reichweite für typische Bewegungen am Schreibtisch,z. B.Oberkörperbewegung
gelb: Reichweite Feinerfassung am Schreibtisch,z. B.Mausbewegungen
PM Erfassungsbereich.jpg
Kann das so funktionieren, oder wären hier zwei PMs notwendig?
Danke & Gruß,
Flo
wir werden kommendes Jahr einen großen Bereich des Hauses umbauen und ebenfalls auf KNX setzen. Die Einliegerwohnung wird kabeltechnisch weitestgehend vorbereitet, bleibt aber noch konventionell verdrahtet (Alter der Bewohner >70). Der Wälzer von Stefan Heinle wurde großteils gelesen und verstanden.
Beim restlichen Haus soll realisiert werden:
- Präsenzmelder in jedem Raum
- Beleuchtungssteuerung über PM & Dali
- (Beleuchtung in tunable white, Umsetzung hat niedrige Priorität)
- Beschattung mit Raffstore in Abhängigkeit von Raumtemperatur
- Schaltbare Standbyverbraucher
- Überwachung Kühl-/Gefrierschränke
- Gekippt/Geöffnet Erkennung bei allen Fenstern => Steuerung Raffstore
- Einzelraumregelung der Fußbodenheizung (viel Fensterfläche Richtung Südwest => hoher Störfaktor)
- Anbindung Wolf Therme und KWL
- Drucküberwachung Heizung
- Leckageüberwachung Haushaltsgeräte, Heizung
- Motorschloss an beiden Haustüren
- Visu und Zugriff über Gira X1/S1, später evtl dann Edomi?
Geplante Komponenten sind momentan:
Aktorik.jpg Sicherheit.jpg Sensorik.jpg System.jpg
Beim Motorschloss bin ich mir noch unsicher. Hier würde ich mit dem Fensterbauer sprechen. Vorbereiten würde ich zwei Leerrohre + Busleitung.
Über Anregungen und Kritik freue ich mich.
Eine Frage habe ich allerdings auch: Ich bin auf die Jung 3361-1 M WW Präsenzmelder gestoßen, die zusätzlich zum kleinen Format noch KLR können. Vermutlich eine Spielerei bzw nicht zwingend notwendig. Ich habe exemplarisch im Wohnzimmer mal die Durchmesser der Erfassungsbereiche lt. Bedienungsanleitung eingezeichnet. Abgebildet sind auch Esstisch und Couch.
lila: Reichweite für tangentiale Bewegung am Boden
rot: Reichweite für radiale Bewegung am Boden
orange: Reichweite für typische Bewegungen am Schreibtisch,z. B.Oberkörperbewegung
gelb: Reichweite Feinerfassung am Schreibtisch,z. B.Mausbewegungen
PM Erfassungsbereich.jpg
Kann das so funktionieren, oder wären hier zwei PMs notwendig?
Danke & Gruß,
Flo
Kommentar