Man muss dazu sagen, dass man in IP-Symcon eben auch ohne jegliche Skripte auskommen könnte. Man kann sich auch Dinge zusammenklicken ohne eine einzige Zeile PHP. Für einfache Dinge völlig in Ordnung. Hier ist man dann aber, wie beim X1 auch, auf das beschränkt, was der Hersteller diesbezüglich anbietet. Die neuen Ablaufpläne sind da ein Schritt in diese Richtung. Darüber lässt sich vieles realisieren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Logik "live" verfolgen
Einklappen
X
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenNa da stapelst Du aber tief
Aber da ich eben so den Kontakt zu Logik Modulen habe wo ich eben einfache Sachen wie den Eingang oder jenen Ausgang mal eben negiert nur ein klick ist. dort ein Klick und schon hat man Sende / Eingangsfilter gesetzt, hier Klick eine kleine Skalierung des Wertes. Überlege ich jetzt nicht unter welchem mir sonst kryptischen Begriff ich da welchen Baustein extra brauche um das einzustellen. Das verlinkte Beispiel in #11 oben finde ich echt erschreckend was man da alles zusammenstöpseln muss.
Aber auch in der Customlogik des TWS komme ich auch nicht so schnell mit dem Selberbauen zurecht weil mir die Begrifflichkeiten der Steuerungstechnik auch nicht so geläufig sind und das dort aber sehr kompakt angewendet wird. Im Ergebnis sind es dann genauso leicht zu bedienende Bausteine. Aber die Bausteine können auch geteilt werden oder landen im Standard-Katalog. Da ist das dann mit dem X1 wohl grob vergleichbar.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenSachen wie den Eingang oder jenen Ausgang mal eben negiert nur ein klick istGruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von hyman Beitrag anzeigenDu hast die dritte vergessen: Man kann den Zustand aller Logikbausteine übers Webinterface abfragen:
Neumodisch: https://knx-gira-x1/logic
Altmodisch: https://knx-gira-x1:4433/discovery/logic/
Die "altmodische" Variante bietet mir einen Überblick über die aktuellen Werte, wenn auch nicht ganz so komfortabel wie eine Simulation 😀
Kommentar
-
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
In der Tat -- der hört sich interessant an. Hatte ich bisher nicht auf dem Radar. Ich werde zwar jetzt nicht umstellen, aber vielleicht beim nächsten Projekt ...
Dann sagen nebenan bestimmt noch mehr Leute, dass ich der Single Point of Failure bin
Aber bevor ich v.a. Grafana und Influx-Bastelei auf Raspi oder NAS anfange, schaue ich mir den Timerwolf nun ernsthaft genauer an.Beste Grüße,
Uwe
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenIch werde nie verstehen, warum es immer noch Menschen gibt, die dieses Produkt kaufen.
- KNX Server mit einfacher intuitiver Inbetriebnahme
- integrierte Bereitstellung der Visualisierung für fest installierte Panels (G1)
- integrierte Visualisierung für mobile Geräte
- Integration von Türkommunikation
- etc.
Freue mich auf gute Vorschläge
Kommentar
-
Das erinnert mich an so manche Ausschreibung für Taster, die so gestaltet war, dass nur ein TS3 plus von GIRA in Frage kam. Ich glaub, das waren damals die einzigen mit blauen LEDs.
Für die von Dir formulierte Anforderung kommt also nix anderes in Frage.
Es gibt aber sehr viele Kunden, die benötigen lediglich eine Visualisierung, wollen Logiken anlegen und wollen das alles aus einer App heraus oder von im Haus verbauten Panels steuern. Dafür gibt es dann sehr wohl gute Alternativen. Und das Beste ist, dass man dann universelle Panels, z.B. von Peaknx, nehmen kann. Die kann man sogar noch verwenden, falls man Mal den Server wechseln sollte.
Viele wissen nur leider nicht, dass GIRA nicht der einzige Hersteller ist und kaufen daher X1 und S1. Hut ab vor deren Marketing.
Kommentar
-
Vor allem wenn man das alles mal zusammenaddiert, X1, S1, G1, TKS Da kann man reichlich alternativen nutzen. Und das ein X12 selbsterklärend sein soll kann ich auch nicht nachvollziehen bei den Fragen die hier immer mal aufkommen im Forum.
Eine Bedienung aus der Ferne über das Gerät aber ohne Hersteller-Cloud finde ich schon wieder wichtiger. Und damit ist Gira schon wieder raus.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Oups Beitrag anzeigen
Servus,
das hat mich natürlich sofort interessiert
Allerdings funktioniert bei mit keiner der beiden links, wenn ich die IP des X1 eingebe, komme ich auf das Webinterface.
Allerdings werden meine Passworte nicht akzeptiert - es sind definitiv die richtigen..... (man möge jene eingeben, welche auch im GPA hinterlegt sind).
Hat jemand eine Idee?
danke, lg
Norbert
https://partner.gira.de/service/faq/antwort.html?id=1923
Gruß
Michael
- Likes 1
Kommentar
Kommentar